
Die Suche ergab 970 Treffer
- 2021-01-19 17:48:16
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Bitte Hilfe bei Bord Werkzeug Liste AL28
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3124
Re: Bitte Hilfe bei Bord Werkzeug Liste AL28
Ein mehr als zehn Jahre alter Thread hat gute Chancen auf "die goldene Forums-Leiche". 

- 2021-01-19 13:40:42
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
- Antworten: 25
- Zugriffe: 427
Re: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
Ich würde auch keine Wissenschaft daraus machen: Außen mit der Drahbürste drüber gehen, dann Aufbocken/Federn entlasten, Zwischenräume mit Druckluft auspusten und Fett dazwischen geben. Dann erstmal fahren und die Prozedur bei Gelegenheit wiederholen. Du solltest lediglich aufpassen, dass keine größ...
- 2021-01-19 13:06:39
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
- Antworten: 25
- Zugriffe: 427
Re: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
Hallo, wie Ulf schon schrob, würde auch ich zunächst die Federn schmieren. Bei meinem Kleinlaster (Mercedes 508) ist der Unterschied sofort zu spüren. Ich habe mir da bislang wenig Gedanken um die Art des Schmierstoffs gemacht und in den vielen Jahren, die ich das Fahrzeug besitze, einfach das genom...
- 2021-01-17 22:45:44
- Forum: Aufbau
- Thema: Hilfsrahmen basteln
- Antworten: 112
- Zugriffe: 2650
Re: Hilfsrahmen basteln
Die Beratungsresistenz des Threadstarters gepaart mit seiner Arroganz ist schon eine Hausnummer. :wack: Er will anscheinend nicht begreifen, dass der Hilfsrahmen weder den ARL, noch den Erfahrungen der hier versammelten Spezialisten entspricht. Er will einfach glauben, dass sein Hilfsrahmen super is...
- 2021-01-17 11:36:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durch Zufall einen Mercur 1960
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1440
Re: Durch Zufall einen Mercur 1960
Finde ich auch das er mit der kurzen stosstange besser aussieht. Er war aber mit seilwinde. Ich werde eine elektrische seilwinde dran bauen. Na das ist echt mal stilbruch ... Absolut. Dann hätte man nicht nur eine unnütze Winde, sondern auch noch eine, die nicht zum Auto passt. Ich bleibe dabei: Di...
- 2021-01-16 19:47:58
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
- Antworten: 18
- Zugriffe: 688
Re: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
Vielen Dank! Das werde ich mir mal in Ruhe ansehen. Die Hoffnung, dass es ein einfach zu lösendes Problem ist, mag ich noch nicht aufgeben. 

- 2021-01-16 11:39:46
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
- Antworten: 18
- Zugriffe: 688
Re: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
Hallo Dany, danke für die Schautafel. Wie Helmut schon schrieb, habe ich einen RQV-Regler, der anders aufgebaut ist. Die Vermutung, dass die Fliehgewichte nicht richtig zurückstellen hatte ich auch, zumal der Motor ansich super läuft. Wie man in diesem Video recht gut erkennt (am besten ohne Ton ans...
- 2021-01-15 17:52:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durch Zufall einen Mercur 1960
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1440
Re: Durch Zufall einen Mercur 1960
An den Rahmen wird sie vermutlich passen (sofern man diesen verlängert), aber die originalen Abdeckbleche sind anders ausgeschnitten (passend zur Kühlermaske). Wenn man möchte, kann man das bestimmt nachbauen. Das ist alles viel Aufwand für sehr wenig Nutzen. Aber wenn man Spaß daran hat, sollte man...
- 2021-01-15 16:38:26
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
- Antworten: 18
- Zugriffe: 688
Re: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
Gestern kam das Überströmventil. Ich hab´s gleich eingebaut und einen erneuten Startversuch unternommen - ohne Erfolg. Heute morgen dann das gleiche Spiel: Vorsorglich noch mal die Handpumpe betätigt und dann gestartet. Ein erster Versuch - kein Erfolg. Vor dem zweiten Versuch hab ich dann mal wiede...
- 2021-01-15 16:04:51
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durch Zufall einen Mercur 1960
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1440
Re: Durch Zufall einen Mercur 1960
Hallo Flo,
stammt die Stoßstange von einem Rund- oder Eckhauber?
Gruß
stammt die Stoßstange von einem Rund- oder Eckhauber?
Gruß
- 2021-01-15 10:45:28
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durch Zufall einen Mercur 1960
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1440
Re: Durch Zufall einen Mercur 1960
Hallo Alex, was ich von einer Winde halte, hab ich ja schon geschrieben. Da ich die Form der Rundhauber wunderschön finde und diese besonders durch den "runden" Kühlergrill zur Geltung kommt, würde ich lieber eine gute Motorhaube + Stoßstange (kann man ggf. nachbauen) suchen. Ab und an wer...
- 2021-01-14 19:01:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durch Zufall einen Mercur 1960
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1440
Re: Durch Zufall einen Mercur 1960
Alles klar!
Ich würde mir aber gut überlegen, ob ich den Aufwand einer Rahmenverlängerung in Kauf nehmen würde, nur um dann die unnütze und sackschwere Winde spazieren zu fahren.
Gruß
Ich würde mir aber gut überlegen, ob ich den Aufwand einer Rahmenverlängerung in Kauf nehmen würde, nur um dann die unnütze und sackschwere Winde spazieren zu fahren.
Gruß
- 2021-01-14 18:16:23
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durch Zufall einen Mercur 1960
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1440
Re: Durch Zufall einen Mercur 1960
War da original wirklich eine Seilwinde verbaut oder eine Vorbaupumpe (dann dürfte aber im Heck kein Pumpenraum sein)? Ich würde auf Letztere tippen, denn zu einer Winde passt die Stoßstange nicht (die müsste weiter nach vorn stehen und an verlängerten Rahmenholmen befestigt sein, aber original sieh...
- 2021-01-14 16:44:48
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durch Zufall einen Mercur 1960
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1440
Re: Durch Zufall einen Mercur 1960
83 km/h :wub: Prima Alex! Du hast nicht die Feuerwehr-Bergübersetzung... sonst wären es nur 73 km/h! Hallo Thom, die frühen Feuerwehr-Mercure (egal ob Rund- oder Eckhauber) hatten schnellere Achsen als die späteren. Das exakte Umstellungsjahr weiß ich nicht mehr, meine aber es war 1960/61. Gruß Tin...
- 2021-01-14 0:17:00
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durch Zufall einen Mercur 1960
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1440
Re: Durch Zufall einen Mercur 1960
83 km/h :wub: Prima Alex! Du hast nicht die Feuerwehr-Bergübersetzung... sonst wären es nur 73 km/h! Hallo Thom, die frühen Feuerwehr-Mercure (egal ob Rund- oder Eckhauber) hatten schnellere Achsen als die späteren. Das exakte Umstellungsjahr weiß ich nicht mehr, meine aber es war 1960/61. Gruß Tino
- 2021-01-13 0:15:26
- Forum: Aufbau
- Thema: Bucher Duro 6x6 als ExMo aufbauen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1569
Re: Bucher Duro 6x6 als ExMo aufbauen
Hallo Dilli, Das Hubdach soll so hier sein: https://www.youtube.com/watch?v=4hASQtmbITc Natürlich viel größer, wesentlich höher und auch gern mit Fenstern. Aber dieses Prinzip bevorzuge ich. Oben drauf sollen "nur" 4 Solarpanele a´170x100 etwa. Dann würde das ganz anzuhebene Dach, Also die...
- 2021-01-12 19:07:51
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unimog Reisemobil 1300L oder 2450? Nach 3 Jahren immer noch keine Ahnung..
- Antworten: 141
- Zugriffe: 3783
Re: Unimog Reisemobil 1300L oder 2450? Nach 3 Jahren immer noch keine Ahnung..
Nur mal ein Kommentar eines Außenstehenden: Ohne mich mit den Mogs auszukennen, lese ich hier nur von: - zu schwer und/oder - zu schwache Vorgelege und/oder - einem Rahmen der sich schüttelt und/oder - überhitzenden Getrieben und/oder - zu viel Lärm in der (kleinen) Hütte - etc. Warum in aller Welt ...
- 2021-01-10 17:48:54
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Leerlaufsteller MB 1113 B Kurzhauber reparieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 244
Re: Leerlaufsteller MB 1113 B Kurzhauber reparieren
Normalerweise hängt an der Verstellschraube das andere Ende des Standgaszugs. Zumindest bei den alten Düdos ist das ein gesamtes Teil. Wenn man da die Schraube in der Hand hat, wird´s Zeit für einen neuen Standgaszug. Schau mal das Ende der Schraube genau an. Da sollte eine Bruchstelle erkennbar sein.
- 2021-01-09 23:20:25
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
- Antworten: 18
- Zugriffe: 688
Re: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
Danke Lutz! Mein grundsätzliches Problem mit dem vorzeitigen Anschlag der Regelstange bleibt zwar bestehen, aber jetzt habe ich noch ein neues. :joke: Das Überströmventil habe ich kontrolliert und dabei festgestellt, dass ich keines habe. Stattdessen hat da irgendein Vorbesitzer eine Gewindereparatu...
- 2021-01-08 23:13:33
- Forum: Aufbau
- Thema: Markisenvorzeltzusatzregensichererplatzmöglichkeit gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 488
Re: Markisenvorzeltzusatzregensichererplatzmöglichkeit gesucht
...Airlineschiene in Teilstücke sägen, am Koffer außen an drei Stellen befestigen, Dreiecks-/Vierecks-Tarp einhängen, abspannen...fertisch...🥰 Genau so hab ich das seit vielen Jahren. Ich habe anfangs verschiedene Tarps ausprobiert und bin dann bei den wasserdichten von Kookaburra gelandet. M. M. n...
- 2021-01-08 15:16:31
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
- Antworten: 18
- Zugriffe: 688
Re: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
Danke! Das dürfte dann die rostige Sechskantschraube auf den ersten beiden Fotos sein. Die werde ich mal checken.
- 2021-01-08 14:43:36
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
- Antworten: 18
- Zugriffe: 688
Re: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
Wo sitzt das Ding denn? Am Kraftstofffiltergehäuse?
Die Startstellung in der ESP ist doch aber unabhängig davon und diese wird augenscheinlich nicht erreicht.
Die Startstellung in der ESP ist doch aber unabhängig davon und diese wird augenscheinlich nicht erreicht.
- 2021-01-08 14:17:45
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
- Antworten: 18
- Zugriffe: 688
Re: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
Hallo Lutz, hallo Eugene, danke für die Antworten! Wie geschrieben, habe ich natürlich auch erst die Dieselzufuht verdächtigt. Da allerdings sowohl mit der Handpumpe (Entlüfterschraube raus und es kommt klarer, blasenfreier Diesel), als auch beim Startversuch des Motors (Einspritzleitungen gelöst) K...
- 2021-01-08 12:07:04
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
- Antworten: 18
- Zugriffe: 688
OM314 Einspritzpumpe BOSCH PES 4 / Startprobleme
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem 41 Jahre alten MB 508 und hoffe ihr könnt mir zumindest etwas weiter helfen. Symptomatik: Seit dem Spätsommer springt mein Düdo nach längerer Standzeit schlecht an. Abhilfe brachte bisher ein mehrfaches, schlagartiges Pumpen mit dem Gaspedal. Einmal gesta...
- 2021-01-04 14:14:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Zwischenrahmen aus Item Profil
- Antworten: 96
- Zugriffe: 5735
Re: Zwischenrahmen aus Item Profil
Hallo Ihr Lieben, da es sich um mein Fahrzeug handelt über das ihr fachsimpelt, habe ich mich doch dazu entschlossen meinen Senf dazu zu geben. Hallo Andreas, zunächst einmal vielen Dank dafür, dass du dich hier zu Wort meldest! Das kommt hier gerade in Bezug auf evtl. Fehlplanungen viel zu kurz. O...
- 2021-01-01 18:12:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Schwingungen im Antriebsstrang Mercur
- Antworten: 147
- Zugriffe: 13245
Re: Schwingungen im Antriebsstrang Mercur
Ich kann gerade nicht am Fahrzeug nachschauen, aber könntest du die Welle probeweise verkehrt herum einbauen (vorausgesetzt die Flansche passen) und dann die Messung wiederholen? Wenn sich die Schwingungen dann vom VTG Richtung Achse verlagern, wäre das ein eindeutiges Indiz für das Schiebestück als...
- 2020-12-31 11:59:09
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Übersetzung verlängern beim Vario
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3630
Re: Übersetzung verlängern beim Vario
Es gab für den T2 ("Ur-Düdo") Felgen der Größe 5,25x17,5 mit kleinen Löchern für 14er Radbolzen und ET 115. Ich habe diese mit 8,5R17,5 an meinem 508 und meinem 613er montiert. Diese Felgen sind aber mittlerweile recht selten und teuer geworden, da eigentlich jeder 508-/608-Besitzer danach...
- 2020-12-24 0:33:22
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: ZF S5-35 Synchronring reparieren geht sowas?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 944
Re: ZF S5-35 Synchronring reparieren geht sowas?
Ullchen hat vor vielen Jahren mal ein AK 5-35 auf S umgebaut. Ich hatte eigentlich einen bebilderten Thread in Erinnerung, finde aber nur den hier (hab aber auch nicht lange gesucht).
Gruß
Tino
Gruß
Tino
- 2020-12-21 19:57:47
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrerkabine inkl. Quersitzen 1,5 lang bzw. kurze o. gekürzte DoKa
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1441
Re: Fahrerkabine inkl. Quersitzen 1,5 lang bzw. kurze o. gekürzte DoKa
M. M. n. ist die Frage nach Quersitzen in einem T2-oder T2N-Düdo komplett an der Realität vorbei gedacht. Schaut euch mal so eine Kiste an (z. B. hier oder hier ). Was will man da noch kürzen? Da sind maximal 30cm drin. Der Aufwand steht dazu in keinem Verhältnis. Doka abschneiden und glatte Rückwan...
- 2020-12-19 12:47:51
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB T2 DüDo 407D und DüDo 608D Achsen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 727
Re: MB T2 DüDo 407D und DüDo 608D Achsen
Einverstanden! Ich nutze die Bezeichnung zwar nur für die alten Düdos, aber die T2N kamen auch aus Düsseldorf und da gab es auch den 609. Das Fahrzeug in der Anzeige ist ein 608 (Baureihe 310). Wenn man genau hinsieht, sieht man die Verschraubungen an der Steckachse (508/309 = 6 Bolzen, 608/310 = 8 ...