Matthias,
bin mit einem Sprinter 907, 4x4, ohne zugeschalteten Allrad, also nur mit Hinterradantrieb hochgefahren (erstes Video ab 5:20).
Wie man sieht, ohne Probleme. Das Fahrzeug wiegt aber nur 3.4 t und hat AT 245/75R16 drauf.
Grüße, Michi
Die Suche ergab 14 Treffer
- 2023-06-20 16:07:31
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Richtung Australien
- Antworten: 583
- Zugriffe: 181395
- 2021-12-07 15:43:09
- Forum: Aufbau
- Thema: Federlagerung, Befestigung hinten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3108
Re: Federlagerung, Befestigung hinten
Vielen herzlichen Dank an alle die einen Beitrag zu diesem Thema geleistet haben.
Grüße,
Michi
Grüße,
Michi
- 2021-12-03 20:46:35
- Forum: Aufbau
- Thema: Federlagerung, Befestigung hinten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3108
Re: Federlagerung, Befestigung hinten
Vielen Dank Claus. Wie schaut Deine hintere Befestigung aus?
Felix, auch Dir besten Dank. Genau so stelle ich mir das auch vor, etwas Flexibilität sollte wohl schon sein.
Grüße,
Michi
Felix, auch Dir besten Dank. Genau so stelle ich mir das auch vor, etwas Flexibilität sollte wohl schon sein.
Grüße,
Michi
- 2021-12-03 12:25:44
- Forum: Aufbau
- Thema: Federlagerung, Befestigung hinten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3108
Re: Federlagerung, Befestigung hinten
Danke Mark86, d.h. der LKW-Längsträger biegt sich wie eine Banane nach unten,
hält der das auf Dauer aus (Ermüdungsbruch), oder funktioniert das anders.
hält der das auf Dauer aus (Ermüdungsbruch), oder funktioniert das anders.
- 2021-12-03 12:12:04
- Forum: Aufbau
- Thema: Federlagerung, Befestigung hinten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3108
Federlagerung, Befestigung hinten
Hallo zusammen, mal eine Frage an die Federlager-Profils. Diskutiere das Thema gerade mit einem Freund, der einen TGM aufbaut. Vorne muss doch der Hilfsrahmen z.B. 15cm abheben können. Damit schließt sich nach meiner Ansicht eine starre Verbindung hinten aus. Oft sieht man eine Fe-Platte am Hilfsrah...
- 2018-01-25 21:10:53
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Plage blanche MAN KAT in Schwierigkeiten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8812
Re: Plage blanche MAN KAT in Schwierigkeiten
Wir Ihr schon gehört habt ist der Kat draussen. Wir waren zum Schluss ein Mercedes 911, ein Atego 1022 und der Baggerfahrer hat sich kurz vorher verpisst. Ganz stark daran beteiligt war dann auch noch eine Landrovertruppe, die mit Ihrer Seilwinde von der Seite mitgezogen haben, damit der Kat nicht w...
- 2018-01-25 14:58:17
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Plage blanche MAN KAT in Schwierigkeiten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8812
Re: Plage blanche MAN KAT in Schwierigkeiten
Wenn es heute nicht klappen sollt, melden wir uns nochmal, dann hilft wahrscheinlich nur noch schweres Gerät. Die 6 jungen Franzosen buddeln nun schon den sechsten Tag, der Baggerfahrer hat keine Ahnung von seinem Bagger und nutzt nicht wirklich viel und die restlichen Marrokaner drumherum versuchen...
- 2018-01-25 14:49:40
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Plage blanche MAN KAT in Schwierigkeiten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8812
Re: Plage blanche MAN KAT in Schwierigkeiten
hy, Dominic mit dem Steyr die Koordinaten vom Strand in Plage Blanche bei Goulimin N29°00.616' W010°32.046' Wir sind hier jetzt mit zwei Allradfahrzeugen und einem Bagger. Wir versuchen es heute nochmal mit ziehen. das Problem hier ist das Gelände. abseits der Wege ist das Gelände moorastig, man ver...
- 2013-08-21 21:00:03
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrerhaus Kippvorrichtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2003
Re: Fahrerhaus Kippvorrichtung
Hi Claus,
entriegeln muss ich da nichts (Weber-Pumpe). Bez. Pannenfall hast Du natürlich recht. Bringe das Teil aber auf der Beifahrerseite nicht mehr unter.
Gruß, Michi
entriegeln muss ich da nichts (Weber-Pumpe). Bez. Pannenfall hast Du natürlich recht. Bringe das Teil aber auf der Beifahrerseite nicht mehr unter.
Gruß, Michi
- 2013-08-21 19:52:03
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrerhaus Kippvorrichtung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2003
Fahrerhaus Kippvorrichtung
Hallo Leute, ich müsste die Leitungen von der Pumpe der hydraulischen Kippvorrichtung abschrauben (Atego), da die Pumpe auf die andere Fahrzeugseite soll. Worauf ist zu achten? Muss anschließend Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt und entlüftet werden und wenn ja, wie geht das? Bin leider bei LKW´s noc...
- 2012-11-11 18:32:19
- Forum: Aufbau
- Thema: Kabinenlagerung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17167
Re: Kabinenlagerung
Danke Burkhard, ahh, jetzt ist alles klar, Du hast noch einen Montagerahmen drauf wie es die Aufbaurichtlinie vorgibt. Perfekt umgesetzt! Hallo Peter, schön dich hier wieder zu treffen. Jedes mal wenn ich Deinen geilen Wahnsinns-Bock sehe geht mir das Herz auf. Wie genau sieht Dein Festlager aus? Ha...
- 2012-11-11 13:41:05
- Forum: Aufbau
- Thema: Kabinenlagerung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17167
Re: Kabinenlagerung
Danke nochmal für Eure Hilfe. Dann gehen wir von weniger Verwindung aus wodurch natürlich auch die Auslenkung geringer ist. Burghard, Deine Konstruktion macht einen sehr soliden Eindruck und mit der Flexibilität im Festlager sollten keine hohen Spannungen entstehen. Hast Du noch ein Bild vom Rahmen ...
- 2012-11-11 11:33:22
- Forum: Aufbau
- Thema: Kabinenlagerung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17167
Re: Kabinenlagerung
Hallo Leute, es geht um zwei Fahrzeuge. Bei meinem Kollegen ist es ein Steyr 12M18 und bei mir ein 4x4 Atego 1022. Es kommen selbst gebaute Sandwich-Kabinen mit einer Länge von ca. 4,8 m und einem Gewicht (ausgebaut, beladen) von 3…5 t drauf. Die Drehpunkte der Loslager liegen 40…60 mm über der Tors...
- 2012-11-10 21:22:00
- Forum: Aufbau
- Thema: Kabinenlagerung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17167
Kabinenlagerung
Hallo Experten, habe mal eine Frage an Euch. Wenn bei einer Rautenlagerung die Loslager oberhalb der Torsionsachse liegen, wandern ja die Drehpunkte bei Rahmenverwindung seitlich aus. Dadurch entstehen zwangsläufig zwischen Haupt- und Zwischenrahmen Verspannungen. Wie kritisch ist das zu sehen? Dank...