Tatsächlich!
Rechter Radkasten, links von der Stossdämperaufnahme!
Aber ab Werk schon mit der ersten Schicht Lack so dermassen zugeschmiert, dass Die Nummer fast keine Konturen vorweist.
Tach auch! Ich suche die genaue Stellen, wo die Fahrgestellnummer beim Düdo eingeschlagen ist. Es müsste irgendwo in den Einstiegen/Trittstufen sein. Bei meinem Wagen sind beide Einstiege ordentlich mit Unterbodenmumpe gesichert und dabei vermutlich die Nummer mit überkleistert. Da diese Arbeit sowe...
Wir haben unsere VIAToll Box bei der Tankstelle in Kolbaskowo zurückgeben können. Nachdem wir aber beim ausreisen aus Polen waren, musste ich zu Fuss die Autobahn überqueren um an der Tankstelle der einreisenden Richtung die Box zurückgeben zu können. Nicht gerade die einfachste Methode, aber es gi...
Fakten: ohne Box fahren= 5000 zloty Strafe (ViaToll hat BAG-Ähnliche Fahrzeuge patroullieren) Box kostet 120 zloty Aufladen bei Kauf mindestens 120 zloty 1x piepsen= alles prima 2x piepsen= Guthaben unter 100 zloty 3x piepsen= Guthaben sehr kritisch.... am besten sofort runter von der Bahn und Gutha...
wie das immer so ist, finde ich den link nicht auf die schnelle, aber ich meine auf einer ADAC seite gabs mal ne auflistung der änderungen nach baujahr.....
ab 1969 gabs irgendwelche änderungen..... scheibenwaschanlage? keine ahnung....
glaube ich eher nicht..... wechsel den TÜV fuzzi und gut.
grüsse
kann ich bestättigen. da ist nix "repariert" worden.
das ist klassischer blattrost. stahl auf stahl und dann lack drüber. lack rissig, wasser rein und los gehts.... nach 15 jahren sieht es dann so aus.
ich bin kein spezialist, aber ich denke mal es ist schlacke vom eingiessvorgang.
in dem fall würde ich es ignorieren und nicht dran rumprockeln..... nicht dass du dann ne schöne wartungsöffnung nachher hast
moin! an meinem 208er hab ich den bock für beides. die rockinger maulkupplung kann ich gegen buntes papier abgeben. lochbild (grob abgelesen.... 85mm x 55mm) das blau typenschild ist von der maulkupplung http://up.picr.de/21168149ot.jpg http://up.picr.de/21168150ow.jpg http://up.picr.de/21168151xp.j...
schiebeluke hätte ich im falle eines tropendaches über der fahrerkabine angedacht, da somit beim aufmachen nix beiseite geräumt werden muss.
die luke verschwindet dann unter dem Tropendach (oder gepäckdach oder wie auch immer)
Moin, wenn es jemand beim Basteln hilft: das Schwenklager der Unimog-Dachluke der BW (dürfte gleich der KAT-Luke sein, jedenfalls auch Hebe-Schwenk-Mechanik) gibt es für 10 Euro bei Andreas Schult , beim Mercedes-Händler liegt es bei 290 Euro... Grüsse Tom Moin! Hat jemand mal ein Detailbild, wie d...