Die Suche ergab 3477 Treffer
- 2025-07-10 18:29:15
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin, ich vermute das ist ein Tippfehler. Früheres Einspritzen bei Kaltstart ergibt technisch Sinn und passt auch zu meinem Fehler: Wenn die Pumpe bei Startmehrmenge früher spritzt und ich darauf den FB einstelle, ist der Motor dann im Endeffekt um den Wert der Früheinspritzung zu spät. Das würde au...
- 2025-07-10 13:29:36
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Hallo, Startmehrmenge = Übereinspritzung, die Übersetzer sind hier wohl kreativ gewesen. Ich hatte das nur erwähnt, um einen Fehler der Startmehrmenge auszuschließen. Genau wie du vermutest, blockiert ein Öldruck beaufschlagter Zylinder die Startmehrmenge, sobald Öldruck anliegt. Der Kolben des Zyli...
- 2025-07-10 9:54:54
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin, bin gestern bei Tageslicht tanken gefahren: Ohne Öldruck rußt er stark, sobald Öldruck da ist, rußt er nur ein ganz kleines bisschen bei Last und hoher Drehzahl. Die Übereinspritzung funktioniert also genau so, wie sie soll. Wenn er kalt ist, hat er sogar weniger Weißrauch, als vorher. Kann mi...
- 2025-07-09 15:50:08
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin, ich überlege ernsthaft, etwas Epoxid-Harz und eine Spritze mit in den Urlaub zu nehmen. Wenn dann etwas innerhalb des Spritzverstellers eskaliert, fummel ich die Ölablasschraube heraus (das müsste gerade so möglich sein, ohne die ESP auszubauen) und tausche das Öl im inneren gegen Epoxid Harz....
- 2025-07-09 14:33:04
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin Henning, ne, das ist bei Motorpal schon alles Grad KW. Oder ist der Öffnungsdruck der Düsen so krass neben der Werksempfehlung? Der einzige offensichtliche Fehler am Auto vor Ausbau der Pumpe war starker Ölverlust auf Grund steinharter Dichtungen und WeDis. Und bei der Demontage ist zusätzlich ...
- 2025-07-09 13:08:07
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Hallo Johannes, hast Du denn im alten Zustand denn den IST-Zustand gemessen / geprüft? Ich habe Fotos von 2021 auf denen die KW auf 6,5 Grad früh steht und von der Stellung Antriebsflansch/Pumpenflansch, die sehr ähnlich aussehen. Meine Markierungen vor Ausbau sind hinfällig, weil Spritzversteller g...
- 2025-07-09 9:18:23
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin, er ist dann heute Morgen um 2:00 gut gelaufen. Aber erklärt ihr mir bitte, warum. Ich komme nicht drauf… Als erstes gestern zwei Anschlussstutzen 8L -> 10L gelötet und die Pumpe ans Auto improvisiert: IMG_8946.jpeg Das Ding macht ordentlich Strudel im Vorfilter und mit dem Überdruck haben wir ...
- 2025-07-08 16:34:07
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin, ich habe vor einer Weile günstig eine kräftige elektrische Pumpe erstanden, welche serienmäßig in den Armee-Tatra-815 verbaut sind. (Die sind begehrt und werden allgemein hoch gehandelt.) Ich denke heute werde ich als erstes das Ding zumindest provisorisch installieren, dass sollte alle Proble...
- 2025-07-08 15:46:53
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin, gestern Nacht auch einmal den Flansch vom Dachboden-Motor sauber geputzt und dort findet sich, wie im WHB beschrieben, auf "der Seite der Skala auf dem Flansch" eine stilisierte Einspritzdüse (Das Logo des Herstellers Motorpal) ins Alu geprägt. Diese Markierung würde sich mit der O-M...
- 2025-07-08 1:52:12
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin, so plausibel das mit den Markierungen auch erschien: 180 Grad gedreht passt die Markierung auch nicht. Dafür kann man dann den FB nur einstellen, wenn beide Ventile vom 1. Zylinder offen stehen. Sind beide Ventile zu (beide Kipphebel haben Spiel), dann gibt es keine Stellung, bei der die Pumpe...
- 2025-07-07 16:26:07
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
- 2025-07-07 15:21:28
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Zur Sache: habe in der Mittagspause noch einmal am Motor gedreht. IMG_8936.jpeg Hier steht die Seite vom Flansch mit Skala und “O”-Markierung auf 9:00. Auf der Stirnseite des Spritzverstellers ist keine “O”-Markierung sichtbar. IMG_8935.jpeg Hier steht die markierte Seite vom Flansch auf 15:00 (nich...
- 2025-07-07 15:13:27
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
.. aber auf dem letzten kilometer ging der mittlere zylinder fest. Moin Dave, der Teil der Geschichte gefällt mir nicht so gut, ansonsten bin ich guter Dinge, dass der Motor das schon vertragen kann. Auf das Angebot mit dem Prüfgerät komme ich gerne bei Gelegenheit zurück, dann kann man gleich auch...
- 2025-07-07 12:13:56
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Hallo Markus, danke für die Antwort! Ich denke letztlich macht die Tropferrei genau das selbe: zeigt eine definierte Stellung des Förderkolbens an, die man dann auf einen definierten Winkel der Kurbelwelle aus dem WHB einstellt. Könnte mir vorstellen, dass es diesen Punkt auch bei der Abwärtsbewegun...
- 2025-07-07 11:53:47
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Auf dem Dachboden steht ein Schlachtmotor. :eek: Ich bin nicht sicher, dass mein Fußboden den aushalten würde :totlach: Zur Sache kann ich leider nichts beitragen. Moin, ist ein ehemaliger Heuboden mit Betondecke. Irgendwo habe ich auch eine Statik, aber einen großen Motor sollte der schon tragen, ...
- 2025-07-07 11:15:52
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
wenn Du den OT an Hand der Ventilstellung verifiziert hast, dann sollte eine 180° Verdrehung der ESP eigentlich ausgeschlossen sein. Habe ich auch gedacht! Aber wer weiß, wie oft es pro Umdrehung aufhört zu topfen und ob man nicht auch im Verdichtungshub einen Punkt einstellt, der im Spülhub zündet...
- 2025-07-07 10:49:41
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Ok, lesen bildet: IMG_8928.jpeg Habe Punkt 68 nie richtig verstanden: Die ‘O-Markierung’ auf dem Spritzversteller habe ich gefunden und sie lässt sich mit einem Spiegel auch im eingebauten Zustand einsehen. Aber “neben den Skala am Kupplungsmitnehmer” habe ich nicht gefunden. Abbildung C152 zeigt di...
- 2025-07-07 9:30:18
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Ich vermute du meinst damit, Du hast auf 6,5° Kurbelwelle vor OT eingestellt? Ohne Angabe was für eine ESP und was für eine Methode zum einstellen verwendet wurde, bringen Deine Angaben leider recht wenig. Moin Johannes, siehe Foto aus WHB oben: die KW soll 5 +-2 Grad vor OT stehen, wenn ich das ri...
- 2025-07-07 9:20:38
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Re: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Moin, ui, danke, hätte nie gedacht, dass der Motor im falschen Takt läuft! Der verdichtet im Spülhub genug, um zu zünden? :eek: Hätte gedacht, dass immer mindestens ein Ventil offen ist, bei OT sogar beide. Bin den LKW bei der Probefahrt im Verkehr gefahren und er ist auch gut angesprungen. (OK, mit...
- 2025-07-07 1:24:50
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2029
Probleme mit Förderbeginn/Einspritzzeitpunkt
Hallo, als ich den Tatra gekauft habe, hat er kalt fürchterlich genebelt. Dann habe ich den Einsptzzeitpunkt nach WHB eingestellt (ca. 5 grad nach vorne) und der Motor lief wunderschön. Das blieb dann auch so für Jahre. Dann habe ich letzte Woche die ESP ausgebaut, um diese neu abzudichten, weil sie...
- 2025-07-03 21:47:22
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Welchen Lastwiderstand für 5W 24V beo LED
- Antworten: 7
- Zugriffe: 397
Re: Welchen Lastwiderstand für 5W 24V beo LED
Moin,
am besten eine 24V 5w - Glühlampe!
MLG
Felix
am besten eine 24V 5w - Glühlampe!

MLG
Felix
- 2025-07-03 21:20:56
- Forum: Aufbau
- Thema: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1029
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Moin, bei starkem Frost sind mir damals gerne die Kanister im Aufbau durchgefroren. Lagen unten im Heck. Daher war es schlau, das Kaffeewasser schon am Vorabend in den Kessel zu füllen, dann muss man nicht den Plastik-Kanister am Morgen so lange vor die Kante der Arbeitsplatte schlagen, bis man das ...
- 2025-07-02 9:36:57
- Forum: Aufbau
- Thema: Flach aufbauende Fenster gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 272
Re: Flach aufbauende Fenster gesucht
Moin,
eine 3mm Scheibe Polycabonat von einen Online-Plattenzuschneider mit eine passenden Meterware-Dichtung eingezogen?
Gruß
Felix
eine 3mm Scheibe Polycabonat von einen Online-Plattenzuschneider mit eine passenden Meterware-Dichtung eingezogen?
Gruß
Felix
- 2025-06-20 6:42:06
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Stahl kanten und lasern in Rhein-Neckar?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 412
Re: Stahl kanten und lasern in Rhein-Neckar?
Stahl (S355 J2) Moin, eventuell hast du versehentlich ungeschickt gefragt? Denn S355 J2 ist nicht zum Kaltumformen geeignet, dafür nimmt man S355 MC . Eventuell haben sie dich bei den Nachsetzzeichen genau genommen und Abgelehnt, weil sie J2 weder Vorrätig haben noch verarbeiten können, ein MC aber...
- 2025-06-17 14:28:29
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Empfehlung Spritzpistole
- Antworten: 6
- Zugriffe: 431
Re: Empfehlung Spritzpistole
Moin, ich schließe immer den Kompressor vorn an der Notbefüllung vom Tatra an und die Lackierpistole am roten Kopf vom Anhänger. Zum einen bringt der LKW noch einmal 80l Luftvolumen und zum anderen war die Luft danach immer trocken. Auch, als ich den ganzen Koffer gespritzt habe. Man könnte dann auc...
- 2025-06-14 12:36:24
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Keilriemen falsch herum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 709
Re: Zahnriemen falsch herum
Moin,
das ist (zum Glück) ein Keilriemen. Zur Ursache: keine Ahnung, falsche Spannung, falsch montiert, Fremdkörper in den Riementrieb gekommen? Oder falsche Breite und richtig moniert rutscht der durch?
MLG
Felix
das ist (zum Glück) ein Keilriemen. Zur Ursache: keine Ahnung, falsche Spannung, falsch montiert, Fremdkörper in den Riementrieb gekommen? Oder falsche Breite und richtig moniert rutscht der durch?
MLG
Felix
- 2025-05-27 10:36:47
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Koppelstange + Stabilisatorlagerung Hinterachse Magirus Deutz 170D11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2154
Re: Koppelstange + Stabilisatorlagerung Hinterachse Magirus Deutz 170D11
Moin,
man könnte die elastischen Einsätze aus TPU drucken.
Gruß
Felix
man könnte die elastischen Einsätze aus TPU drucken.
Gruß
Felix
- 2025-05-26 20:19:39
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Welche Sandschaufel habt ihr ??
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1800
Re: Welche Sandschaufel habt ihr ??
US Army Schaufel, 2 Stück. Die kann nicht nur Sand, sondern auch Erde, Schlamm und Steine. Hält ein Leben lang. https://www.meyer-shop.com/514548-us-spatenschaufel-d-griff-true-temper-classic-plus-mit-stiel?mtm_campaign=AllProducts_Shopping_max.CPC_DE_w&mtm_medium=cpc&mtm_kwd=&gad_sourc...
- 2025-05-26 7:23:42
- Forum: Aufbau
- Thema: Container länger als Hauptrahmen.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1246
Re: Container länger als Hauptrahmen.
Moin,
genau deshalb ist es viel weniger Aufwand, den FZ-Rahmen zu verlängern, als einen wer weiß wie massiven Hilfsrahmen zu bauen.
MLG
Felix
genau deshalb ist es viel weniger Aufwand, den FZ-Rahmen zu verlängern, als einen wer weiß wie massiven Hilfsrahmen zu bauen.
MLG
Felix
- 2025-05-20 9:53:33
- Forum: Aufbau
- Thema: Bezugsquelle Innen-Vierkant-Schlüssel für Türen Kung-Koffer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1018
Re: Bezugsquelle Innen-Vierkant-Schlüssel für Türen Kung-Koffer
Moin, die Dornschlüssel wurden inzwischen geliefert: Innenvierkant 5 und 6 mm für die Seitentür und Innendreikant 7 und 8 mm für die Hecktür. An der Seitentür passen 5mm sehr schön. An der Hecktür passt der 8mm so leidlich. Leider hat die Dreieckige Vertiefung im Schlüssel keine abgerundeten Kanten,...