Die Suche ergab 42 Treffer
- 2010-01-27 15:36:47
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kienzle Fahrtenschreiber lässt sich nicht mehr aufziehen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3229
Wie verprochen nun die Bilder des Defektes. Da ich nun schon zwei Fahrtenschreiber mit dem gleichen Fehler hatte, haben sicher andere das selbe Problem. Also wenn der Aufziehhebel ins Leere greift, muss man nur den scharzen runden Deckel abschrauben. Ich hatte mich das zuerst nicht bei meinem Tacho ...
- 2010-01-15 2:05:36
- Forum: Aufbau
- Thema: Motorradträger in Schnellbauweise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4940
- 2010-01-14 15:30:39
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Geeignetes getriebeöl für alte drehbank??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9064
- 2010-01-14 10:36:53
- Forum: Aufbau
- Thema: Motorradträger in Schnellbauweise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4940
- 2010-01-14 0:46:05
- Forum: Aufbau
- Thema: Motorradträger in Schnellbauweise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4940
Wie schon oben geschrieben, sollte das Kennzeichen eigentlich hochgelegt werden. Jetzt kommt aber ne Lichtleiste mit zusätzlichem Kennzeichen drauf und eine Schraube mehr in den Rahmen (die letzten Schrauben am Heck sollen als Passschrauben ausgeführt sein), dann gibts sogar TÜV-Segen mit dem Eintra...
- 2010-01-12 12:35:00
- Forum: Aufbau
- Thema: Motorradträger in Schnellbauweise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4940
Momentan ist das ne kraftschlüssige Verbindung und die Schrauben sind extra 10.9 um eine höhrere Vorspannkraft zu erreichen (mit Drehmomentschlüssel angezogen). Eventuell bohren wir noch auf und setzen dickere Schrauben formschlüssig auf Scherung ein. Dann natürlich 8.8er. Weiß einer wie die Beleuch...
- 2010-01-12 11:25:21
- Forum: Aufbau
- Thema: Motorradträger in Schnellbauweise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4940
Ursprünglich waren auch Knotenbleche geplant. Aufgrund der Länge der Träger sieht das auch brutaler aus, als es ist. Das Motorradgewicht greift 400mm vom vertikalen Träger an. Der restliche Überstand dient nur dazu die Abspannpunkte möglichst weit rauszulegen. Vielleicht kommen noch Streben rein, ab...
- 2010-01-12 0:24:57
- Forum: Aufbau
- Thema: Motorradträger in Schnellbauweise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4940
Motorradträger in Schnellbauweise
Ich wollte euch nur mal unsere Expressvariante eines Motorradträgers zeigen. Ein Freund muss nach Freiburg und unbedingt das Mopped mitnehmen. Also habe wir schnell alles an Material zusammengetragen, was zu finden war und haben bis morgens um vier durchgebaut. Besteht alles aus 120er U-Trägern vom ...
- 2010-01-04 10:45:30
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kienzle Fahrtenschreiber lässt sich nicht mehr aufziehen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3229
Inzwischen habe ich ein geignetes Versuchsobjekt gefunden. Aus einer Kienzle-Werkstatt und das Ding wurde mit exakt dem selben Fehler eingeliefert. Nach der Zerlegung habe ich dann auch das Problem gefunden, welches sich theoretisch auch einfach beheben lässt. Lediglich ein kleiner Schnapphaken wird...
- 2009-10-19 12:21:54
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kienzle Fahrtenschreiber lässt sich nicht mehr aufziehen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3229
- 2009-10-19 11:33:22
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kienzle Fahrtenschreiber lässt sich nicht mehr aufziehen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3229
Kienzle Fahrtenschreiber lässt sich nicht mehr aufziehen
Hallo, bei meinem 125er Mercur lässt sich leider die Uhr in dem Fahrtenschreiber nicht mehr aufziehen. Das Aufziehhebelchen greift einfach ins Leere. Kennt sich hier jemand mit den Dingern aus und weiß woran das liegt, bzw. ob es reparabel ist? Oder hat noch jemand einen Alten oder Defekten rumliege...
- 2009-08-26 21:26:58
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Pannenhilfe in Burbach ??
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4649
Hast du es bei beim Philipp im Hanfbachtal probiert http://www.padh.de? Der ist etwa 60km von Burbach weg, hat aber ein relativ großes Ersatzteillager sowie mehrere ziemlich fertige Mercur auf dem Hof.
Allerdings ist das klarkommen mit Ihn nicht jedermanns Sache...
Gruß Julian
Allerdings ist das klarkommen mit Ihn nicht jedermanns Sache...
Gruß Julian
- 2009-08-26 11:25:33
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Unterstellböcke
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3518
Also ich habe für meinen Mercur die billigste Variante gewählt und folgende Dinger genommen: Böcke-Ebay Die gelieferten haben zwar kein CE-Zeichen, wie die auf dem Foto.... Der Vorteil bei denen ist, dass man keinen Bolzen durchstecken muss, sondern eine Einhandbedienung möglich ist, was in manchen ...
- 2009-08-04 23:59:12
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Abstandsböcke Achse/Rahmenerhöhung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9982
Ja, werden wohl deine Klötze sein (Ein LA323 Rundhauber, der auf den Namen Rhino hört). Dann werde ich die Klötze demnächst wohl mal in die Säge spannen und für die Brieden ein paar Distanzhülsen drehen. Obwohl diese einmalig perverse Höhe auch was für sich hat. Da kriegt wenigstens keine Politesse ...
- 2009-08-03 23:22:25
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Abstandsböcke Achse/Rahmenerhöhung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9982
Wir sind auch gerne bereit, jegliche Kritik zu empfangen und produktiv umzusetzten. Mein Kollege hat den Wagen mit den Achsunterlagen gekauft und finde die Dinger auch pervers hoch. Da der Wagen bisher nur zur Überführung gefahren wurde, kann ich auch über den Federweg nichts sagen, aber der letzte ...
- 2009-08-03 10:29:10
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Magierus 125D 10A
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1424
Hallo Gun-ye, schöne Grüße von Enten und Mercurfahrer an Enten und Mercurfahrer. Ich habe mir neulich meinen 125D10A ausgerechnet in Duisburg geholt. Hast du Bilder und ne Beschreibung von deinem? Die Bedienungs-, Reparaturanleitung und Ersatzteillisten kannst du unter http://www.dieseltreter.de/han...
- 2009-08-02 11:57:05
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Abstandsböcke Achse/Rahmenerhöhung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9982
Morgen, nur mal so als Beispiel für eine etwas extreme Umsetzung. Am La323 von nem Freund sind 14cm Klötze untergelegt um die 385/65 R22,5 zu fahren (etwas weniger hätte wohl auch gereicht). Das ist normales Stangenmaterial senkrecht geschnitten und mit der Bohrung für den Bolzen. Die Brieden wurden...
- 2009-07-20 18:10:07
- Forum: Aufbau
- Thema: Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5303
Entschuligt bitte, das ich mich solange nicht zurück gemeldet habe. Da ich momentan eh kaum Zeit habe, werde ich den TLF erstmal original belassen und schonmal die Bremsen, etc überholen. Das schadet nie, egal was ich später mit dem Wagen mache. Mir gefällt halt der Zustand von Motor, Rahmen und Inn...
- 2009-07-15 7:31:04
- Forum: Aufbau
- Thema: Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5303
Danke für dein Angebot, aber daran würde es zum Glück nicht scheitern (2x5t und zur Not 2x12t), aber ich weiß selber noch nicht, was genau mit meinem Wagen passieren soll. Bin gestern an ner Feuerwache vorbeigekommen und da lachte mich ein Mercurgesicht durch das Hallentor an. Ich bin natürlich sofo...
- 2009-07-14 22:42:11
- Forum: Aufbau
- Thema: Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5303
Hallo Simon, danke für deine Anleitung. Bei mir kommt nur Plan A in Frage, da es halt vollkommen zerstörungsfrei ablaufen sollte. Ich muss mir das nochmal genauer am Wagen angucken um nachzuvollziehen, ob die Schritte so durchführbar sind. Leider komme ich wieder mal erst am Wochenende zum Mercur......
- 2009-07-13 22:21:46
- Forum: Aufbau
- Thema: Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5303
Das ist gar nicht so schlecht. Mir geht das auch schwer an die Nieren dem Wagen ins Herz zu greifen, zumal der Aufbau nahezu rostfrei ist und der Feuerwehrkrempel in super Zustand. Ich hatte letztes Jahr fast ne Feuerwehr gekauft und mich dann dagegen entschieden, da ich ansich nur Autos mit origina...
- 2009-07-12 21:41:08
- Forum: Aufbau
- Thema: Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5303
- 2009-07-11 22:40:09
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Farbton Innenraum Magirus Mercur
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6749
- 2009-07-11 22:08:06
- Forum: Aufbau
- Thema: Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5303
- 2009-07-11 21:33:23
- Forum: Aufbau
- Thema: Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5303
- 2009-07-11 16:33:08
- Forum: Aufbau
- Thema: Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5303
Zerstörungsfreier Tankausbau bein Mercur TLF16?
Hallo, ich habe einen 125er Mercur (Bj.68) mit Ziegeler TLF 16 Aufbau und 2400 Liter Tank. Der Wagen verfügt über eine originale und fast vollstandige Feuerwehraustattung. Als ich den Wagen gekauft habe, wusste ich von der Ausstattung nichts, da alle Türen abgeschlossen und keine Schlüssel vorhanden...
- 2009-07-11 12:14:35
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hier sind die Ersatzteilnummern für den Mercur!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4554
Hallo, ich bin auch kein Online-Fetischist, sondern liebe die guten alten Fachgeschäfte, aber mein Teilehändler sowie eine Alt-LKW-Werkstatt hier in Bonn sind leider nicht in der Lage mir die Einzelteile zu besorgen. Ich werde es jetzt mal bei Bremsen-Schöbel versuchen. Aber wenn ich dort bestelle, ...
- 2009-07-10 14:26:57
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hier sind die Ersatzteilnummern für den Mercur!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4554
Komischerweise findet der FTE-Katalog die Teilenummern nicht, die ich hier aus dem Forum zusammengesucht habe. Ich habe meinem Teilehändler eben mal die Liste gegeben und er versucht was rauszukriegen. Gibt es ansonsten andere Quellen, wo man die Teile eventuell direkt im internet bestellen kann (au...
- 2009-07-10 11:28:24
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hier sind die Ersatzteilnummern für den Mercur!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4554
Da fällt mir nochwas ein. Ich muss jetzt für mich die Radbremszylinderteile bestellen, habe die Alten aber noch nicht ausgebaut. Sind die Ate und FAG-Nummern identische Bauteile nur von unterschiedlichen Herstellern, oder brauche ich entsprechend die Dichtungen von dem Hersteller von dem der Radbrem...
- 2009-07-10 11:17:41
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hier sind die Ersatzteilnummern für den Mercur!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4554
Hallo,
ist aktualisiert.
kann denn vielleicht einer sagen, welche Teile bei beiden Fahrzeugen identisch sind?
Welche Keilriemen braucht der 125er, usw...?
Gruß Julian
http://www.bublies.net/teilenummern.pdf
ist aktualisiert.
kann denn vielleicht einer sagen, welche Teile bei beiden Fahrzeugen identisch sind?
Welche Keilriemen braucht der 125er, usw...?
Gruß Julian
http://www.bublies.net/teilenummern.pdf