Die Suche ergab 14 Treffer

von Andre1278
2021-11-03 14:56:17
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kupplung mit Druckluftunterstützung
Antworten: 20
Zugriffe: 5797

Re: Kupplung mit Druckluftunterstützung

Hallo Der Zylinder hat eine Drossel, die man einstellen kann. Wenn es sein muss, schnalzt die Kupplung raus, ich habe das Teil bei mir in Verbindung mit dem Haldexverstärker nachgerüstet, da ist aber ein klitzekleiner Unterschied zwischen Drossel und Schnellentlüfter, da schnalst nix. Ich bezog mic...
von Andre1278
2021-11-03 14:16:31
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kupplung mit Druckluftunterstützung
Antworten: 20
Zugriffe: 5797

Re: Kupplung mit Druckluftunterstützung

unihell hat geschrieben:
2021-11-03 11:45:01

Die gezeigte fernbedienbare Kupplungsbetätigung kommt mit der dort verbauten Ventiltechnik nur langsam zurück,...
Der Zylinder hat eine Drossel, die man einstellen kann. Wenn es sein muss, schnalzt die Kupplung raus, was natürlich nicht gut tut.
von Andre1278
2021-11-03 11:37:26
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kupplung mit Druckluftunterstützung
Antworten: 20
Zugriffe: 5797

Re: Kupplung mit Druckluftunterstützung

pari hat geschrieben:
2021-11-03 11:25:51
die Druckluft das Kuppungstreten vollständig abnimmt,
Nimm ein Magnetventil und schalte es per Knopfdruck. Aber gan vollständig geht nicht, Anfahren ist immer noch schwierig. Mit der Haldex wird es nur leichter gehen, treten musst du aber immer noch.

Grüße Andre
von Andre1278
2021-11-03 11:05:08
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kupplung mit Druckluftunterstützung
Antworten: 20
Zugriffe: 5797

Re: Kupplung mit Druckluftunterstützung

Moin, ich habe das Projekt abgehakt. Für mich reicht die Lösung das Kuppeln teilweise per Druckluft auszuführen aus. So kann ich das Knie auf Strecken mit vielen Schaltvorgängen wie zum Beispiel in Frankreich oder auf Pistenfahrten deutlich entlasten. Auf meinem Blog https://www.amumot.de/mercedes-l...
von Andre1278
2020-03-06 10:59:32
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kupplung mit Druckluftunterstützung
Antworten: 20
Zugriffe: 5797

Re: Kupplung mit Druckluftunterstützung

Hallo Richard, bei manchen Unimog waren die Haldexteile in der Tat Serie. Bei den LKW gab es die Unterstützung ab Wer direkt am Nehmerzylinder. Um diesen jedoch nachrüsten zu können, braucht´s eine andere Kupplungsglocke und die mechanische Ansteuerung der Kupplung ist dann auch komplett anders. Wen...
von Andre1278
2020-03-05 11:14:13
Forum: Aufbau
Thema: Dämpfer am Federrahmen
Antworten: 125
Zugriffe: 25166

Re: Dämpfer am Federrahmen

ich glaube ich habe mich da nicht klar ausgedrückt.
Die Dämpfer sind rein dazu da, um den Schlag auf den Rahmen zu dämpfen.

Das tun sie.

Grüße
von Andre1278
2020-03-03 23:37:10
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kupplung mit Druckluftunterstützung
Antworten: 20
Zugriffe: 5797

Re: Kupplung mit Druckluftunterstützung

Hallo Richard, Das klingt gut. Ein Bekannter war da weniger begeistert von, da die Verbesserung an seinem Unimog nicht so gigantisch war. Daher bin davon wieder abgekommen. Inzwischen kann nicht mal eben zu irgendwelchen hinfahren. Deutschland steht bis auf weiteres nicht auf der Reiselandliste. Ich...
von Andre1278
2020-03-03 23:28:51
Forum: Aufbau
Thema: Dämpfer am Federrahmen
Antworten: 125
Zugriffe: 25166

Re: Dämpfer am Federrahmen

Dass der Aufbau garnicht in die Dämpfer steigt mag an der steifen Verbindung hinten liegen und vielleicht an der zu kleinen Dämpfungswirkung? Ein wenig wäre das ja gewünscht. Kennst du die physikalischen Daten dazu? Da gibst sicher irgendwelche Kennkurven. => habe nie einen Dämpfer gekauft ;) Wegen...
von Andre1278
2020-03-03 19:37:33
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kupplung mit Druckluftunterstützung
Antworten: 20
Zugriffe: 5797

Re: Kupplung mit Druckluftunterstützung

Hallo Richard, das war Plan B wenn das Knie weiter zicken macht. Die Teile kosten 6-700€ müssen zum Auto passen und sind schwierig zu entlüften. Wenn Sie gehen scheinen sie nicht schlecht zu sein. Den Druckluftzylinder an der Kupplung war gratis - warum nicht nutzen was schon da ist. Die Probleme mi...
von Andre1278
2020-03-03 16:59:57
Forum: Aufbau
Thema: Dämpfer am Federrahmen
Antworten: 125
Zugriffe: 25166

Re: Dämpfer am Federrahmen

Der Erklärung von felix zum Thema federgelagerter Zwischenrahmen, mag in der Theorie stimmen, kann ich aber leider aus der Praxis nicht bestätigen. Mein Fahrzeug und allen die ich bisher unterwegs gesehen zeigen das gleiche Verhalten, was ihr im oben verlinkten Video sehen könnt. Jegliche Verschränk...
von Andre1278
2020-03-03 11:35:08
Forum: Aufbau
Thema: Dämpfer am Federrahmen
Antworten: 125
Zugriffe: 25166

Re: Dämpfer am Federrahmen

Hallo bachmarc, schon ok. Wir hatten leider keine Zeit bisher viel zu schreiben, da wir nach den 4 Wochen Innenausbau schauen mussten, dass wir vor dem Winter in Süden kommen. Seither waren wir mehr in der Wüste beim Testen, als beim Blogschreiben. Schade, dass beim Lesen gar nicht aufgefallen ist, ...
von Andre1278
2020-03-03 10:26:00
Forum: Aufbau
Thema: Dämpfer am Federrahmen
Antworten: 125
Zugriffe: 25166

Re: Dämpfer am Federrahmen

Guten Morgen, Die 4 Dämpfer am Zwischenrahmen haben den einen Zweck das Aufsetzen des Zwischenrahmen zu dämpfen und somit Schläge zu verhindern. Sie haben eine harte Druckstufe und geringe Zugstufe. Das hat in der Theorie die Folge, dass sich der Zwischrahmen in den Dämpfern nach oben schaukeln könn...
von Andre1278
2020-03-03 9:15:27
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Kupplung mit Druckluftunterstützung
Antworten: 20
Zugriffe: 5797

Re: Kupplung mit Druckluftunterstützung

Moin, ich wollte es ursprünglich auch als Unterstützung haben. Mit einem gewissen Druck einkuppeln geht ganz einfach, aber wenn man das Pedal los lassen will, kommt es nicht mehr richtig raus und der Druck steigt in der Leitung zwischen Druckminderer und Zylinder. Ach tuning des Druckminderer mit an...
von Andre1278
2011-06-24 21:32:42
Forum: Aufbau
Thema: Koffer aus Holz?
Antworten: 67
Zugriffe: 34429

Hi, zum Thema Holzaufbau: http://www.amumot.de/Blog/wp-content/uploads/2011/06/266652_210415615662265_100000814840315_514443_1229265_o-small.jpg 15 Jahre alt Bauweise Holzsandwich! Aufbau von außen nach innen: Farbe, 0,8mm GFK, 6mm Sperrholz, 40mm PU Hartschaum, 6mm Sperrholz, Teppichboden. Gwicht :...