Die Suche ergab 114 Treffer
- 2021-01-15 22:17:09
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebe 5 HP 590
- Antworten: 7
- Zugriffe: 418
Re: Getriebe 5 HP 590
Moin, 5HP 590 oder 592c? 590 kenne ich nicht, bin in der Hinsicht aber auch nur im Omnibusbereich unterwegs. Beim 5HP592C gibt es tatsächlich Getriebe, welche als gesperrte 6 Gang ausgeliefert wurden - also eigentlich 6HP592 mit "falschem" Typenschild. Um den 6.Gang freizuschalten braucht ...
- 2020-08-08 13:29:42
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Undichten Kühlerstutzen kleben?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1427
Undichten Kühlerstutzen kleben?
Moin, an einem meiner Fahrzeuge ist der Motorkühler undicht. Das Kunststoffgehäuse hat am Übergang vom Schlauchstutzen zum Gehäuse einen kleinen Haarriss, ca. 10mm lang (evtl. hat früher mal jemand die Schelle zu stark angezogen bis es "knack" gemacht hat). Bei wärmer werdender Maschine dr...
- 2020-05-23 10:53:50
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: LLK auf 352 A
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2818
Re: LLK auf 352 A
Moin Sebastian,
schöner Umbau und vor allem ein tolles Auto.
Finde es super, wenn die Fahrzeuge durch solche Änderungen, mit halbwegs zeitgenössischer Technik, wieder im Alltag nutzbar werden.
Ist der Wagen in RAL khakigrau lackiert?
Gruß
schöner Umbau und vor allem ein tolles Auto.
Finde es super, wenn die Fahrzeuge durch solche Änderungen, mit halbwegs zeitgenössischer Technik, wieder im Alltag nutzbar werden.
Ist der Wagen in RAL khakigrau lackiert?
Gruß
- 2020-04-11 11:46:10
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kraftstofffilter Saurer 2DM, Dichtung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1724
Re: Kraftstofffilter Saurer 2DM, Dichtung?
Hallo Carsten,
da gehört ein eckiger O-Ring zwischen Deckel und Gehäuse. Extrem festknallen kann bei dem Aludeckel nicht von Vorteil sein.
Gruß
da gehört ein eckiger O-Ring zwischen Deckel und Gehäuse. Extrem festknallen kann bei dem Aludeckel nicht von Vorteil sein.
Gruß
- 2020-04-08 17:13:44
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1473
Re: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
@Jonas Nur mal so aus Spaß an der Freude: Hast du ein Foto vom ganzen Auto und magst es hier zeigen? Das Auto soll, wenn fertig, kein Reisemobil sondern ein Werkstattwagen werden. Werkbank, Regale und alles an Material, was an einem Linienbus kaputtgehen oder nützlich sein könnte. Die Rockinger ist...
- 2020-04-08 16:38:58
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1473
Re: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
Zunächst sollten die Laufbuchsen vermessen werden! Ebenso die Kolben! Und natürlich sollten die Laufbuchsen mit dem vorgeschriebenen Fett wieder eingestzt werden! Habe zwischenzeitlich die Laufbuchsen schön gesäubert, äußere Anhaftungen und Rückstände entfernt. Die inneren Rußablagerungen im oberen...
- 2020-04-06 19:58:23
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1473
Re: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
Als das Kühlsystem vor der Demontage zunächst noch mit Druck beaufschlagt wurde, waren die Undichtigkeiten noch etwas besser erkennbar. Zwei Buchsen tropften regelmäßig ab, an zwei weiteren bildeten sich ebenfalls Tropfen. Diese vier mussten also auf jeden Fall raus. Da ich auch den Kopfdichtungen n...
- 2020-04-06 17:25:54
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1784
Re: Iveco Lenkrad durch Vorgänger-Lenkräder ersetzen ?
Moin, die 170er haben die Kerbzahn-Verbindung. Habe die oben abgebildeten Lenkräder bei meinem ehemaligen 170D11 auch von "neu"auf "alt" umgebaut. Würde vermuten, dass man bei Iveco für die MK-Kabine keine anderen Aufnahmen für das äußerlich identische Lenkrad gebaut hat. Insofer...
- 2020-04-04 18:36:53
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1473
Re: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
Danke für die Tipps! Bin gerade dabei die Köpfe freizulegen, aber werde dann vorher nochmal Druck auf das System geben. Vielleicht zeigen sich noch weitere Leckagen.
- 2020-04-04 16:49:16
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1473
Re: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
Hier gleich mal eine Fortsetzung... Ölwanne ist runter. Zum Glück waren alle Verbindungen nach 40 Jahren noch gängig, da auch Stabi und Frontauspuffrohr (Auto war im ersten Leben eine Aral Tanksattel-SZM) im Weg waren. Anders als vermutet sind zumindest an einer Buchse deutliche Spuren zu erkennen. ...
- 2020-04-04 11:19:47
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1473
Laufbuchsencheck... Wasser im Öl
Moin, durch die allgemeinen Umstände ist nun Gelegenheit ein neues Projekt anzugehen – aus dem Arbeitsvorrat der Sorte "Wenn-mal-etwas-mehr-Zeit-ist". Es geht um einen OM403, welcher in einem 1976er Mercedes NG 1632 steckt. Der Motor läuft auf kurzer Probefahrt zwar wunderbar und springt g...
- 2017-10-28 9:49:59
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsverschleis am NG 1419
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1551
Re: Kupplungsverschleis am NG 1419
Moin,
falls man am 1419 das Kupplungsspiel manuell einstellen kann (z.B. am Nehmerzylinder zur Ausrückgabel und/oder Exzenter zwischen Kupplungspedal und Geber) würde ich das sicherheitshalber auch noch kurz kontrollieren. Nicht, daß die Kupplung immer ganz leicht betätigt ist.
Gruß
falls man am 1419 das Kupplungsspiel manuell einstellen kann (z.B. am Nehmerzylinder zur Ausrückgabel und/oder Exzenter zwischen Kupplungspedal und Geber) würde ich das sicherheitshalber auch noch kurz kontrollieren. Nicht, daß die Kupplung immer ganz leicht betätigt ist.
Gruß
- 2017-07-23 20:51:21
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Schrauben am Fahrzeugrahmen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17859
Re: Schrauben am Fahrzeugrahmen
Moin Dominic,
würde auf 14mm aufbohren und dann einfach die oben besprochenen Schrauben in M14 x1, 5 10.9 verwenden. Vorher nur mal nachmessen, ob der Kopfdurchmesser anstelle der Nieten auch passen würde.
Gruß
Jonas
würde auf 14mm aufbohren und dann einfach die oben besprochenen Schrauben in M14 x1, 5 10.9 verwenden. Vorher nur mal nachmessen, ob der Kopfdurchmesser anstelle der Nieten auch passen würde.
Gruß
Jonas
- 2017-05-03 14:51:35
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Luftpresser defekt?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5148
Re: Luftpresser defekt?
Moin Thomas, diese Rumpelgeräusche kommen meistens vom oberen Lager der Pleuelstange, also wo der Kolbenbolzen durchgeht. Die bekommen irgendwann deutliches Spiel in Arbeitsrichtung. Je nach Luftpresser und Motor gibt es Pleuelstangen mit oder ohne separaten Lagerschalen auf der Kurbelwellenseite. E...
- 2017-04-23 10:33:13
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rockinger Maulkupplung ausbauen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1984
Re: Rockinger Maulkupplung ausbauen
...oder Auto mit Hydraulikheber aufbocken und dann langsam auf das Werkzeug ablassen. Bei der Schlüsselweite (55?) könnte das Werkzeug vielleicht überleben ;) Werkzeuge auf schwergängigen, dicken Schrauben lassen sich auch erfolgreich per Gabelstapler betätigen... :angel: Die Kupplung sollte normale...
- 2017-03-21 13:47:56
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Wo bekomme ich Zylinderkopfbolzen her(steyr680)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2627
- 2017-03-21 13:07:10
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Wo bekomme ich Zylinderkopfbolzen her(steyr680)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2627
Re: Wo bekomme ich Zylinderkopfbolzen her(steyr680)
Moin, hier hat doch bestimmt jemand das Werkstatthandbuch zu diesem Motor... ;) Ansonsten hier: Werkstatthandbuch WD610 bei Ebay-Kleinanzeigen Eventuell stehen da auch Hinweise zum Verschleiss von Kopfschrauben drin. Bei MAN sind einfach Verschleissgrenzen bzgl. maximaler Längung angegeben. Unterhal...
- 2017-02-03 1:02:43
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Spannhebel Lima Om352 (gesucht)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3694
- 2017-02-02 0:13:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Modernen Anhänger mit ABS und EBS ziehen? Mit nem 170d11?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 16125
Re: Modernen Anhänger mit ABS und EBS ziehen? Mit nem 170d11
Falls man versucht, den EBS-Anhänger trotzdem (ohne Versorgung der Anschlüsse) einfach mit voll eingeregelter Bremsleistung zu fahren: es geht nicht. Fahren schon, aber bremsen nicht. Hab's mal spaßeshalber ausprobiert... Das Bremspedal kaum angetippt, gibt's 'nen mordsmäßigen Schlag und die Fuhre s...
- 2016-12-13 21:16:57
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: LA 911 B: Mercedes-Emblem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5029
Re: LA 911 B: Mercedes-Emblem
Moin, da ist jetzt aber was durcheinander... :D Das "teure Los" wäre der verchromte Stern im Grill. Ging doch aber um das blaue "Eichenlaub"-Ding... Pos. 20 A 319 810 01 18 Mercedesstern, 99,29 EUR + Mwst. => "Typ L/LA 328/911 bis Fahrgestellnummer 601920" Das blaue Emb...
- 2016-12-11 23:00:46
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: LA 911 B: Mercedes-Emblem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5029
Re: LA 911 B: Mercedes-Emblem
Moin Jochen,
322800 > Ausstattung > 001 Ausstattung
A 319 810 02 18 "MERCEDESSTERN" LP 41,95€
Gruß
Jonas
322800 > Ausstattung > 001 Ausstattung

A 319 810 02 18 "MERCEDESSTERN" LP 41,95€
Gruß
Jonas
- 2016-11-02 0:40:34
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Theoretische Frage: 170d11 auf V8 umbauen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3127
Re: Theoretische Frage: 170d11 auf V8 umbauen
Moin Lars, nur Motor umbauen haut nicht hin. Das funktioniert, wenn ein kompletter Antriebsstrang günstig zur Verfügung steht. Also beispielsweise ein alter Baubulle als Schlachtwagen oder so etwas, wie Oliver anbietet (wobei dann die Kardanwellen noch fehlen. Paßt dann die Größe der Flansche Gelenk...
- 2016-10-31 21:30:42
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM 321A springt schlecht an
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3096
Re: OM 321A springt schlecht an
Moin Emu!
Förderbeginn korrekt?
Ventilspiel paßt halbwegs?
Gruß
Jonas
Förderbeginn korrekt?
Ventilspiel paßt halbwegs?
Gruß
Jonas

- 2016-10-19 23:10:09
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN 18t, Automatikgetriebe und 12l Hubraum Euro3 auf Reisen
- Antworten: 55
- Zugriffe: 16852
Re: MAN 18t, Automatikgetriebe und 12l Hubraum Euro3 auf Rei
Moin Guido, am wichtigsten wäre mir bei dem Auto, daß eine langstreckentaugliche Hinterachsübersetzung eingebaut wurde. Der ZF-Automat wird schon funktionieren. Auch in Überlandbussen werden mittlerweile größtenteils Automatikgetriebe, d.h. ZF oder Voith, eingebaut. In unserem Betrieb sind mittlerwe...
- 2016-10-14 18:57:44
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Güte Stoßdämpferaufnahme Magirus 170D11
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2471
Re: Güte Stoßdämpferaufnahme Magirus 170D11
Moin Alec, bei MB kann ich Stoßdämpferverschraubungen mit maximal 10.9 finden, in diversen Fahrzeugen sind sogar nur 8.8er verbaut. 12.9 taucht da nirgends auf. Würde einfach die verfügbare 10.9er einbauen, da reißt nix ab. Außerdem: ist doch "nur" ein Stoßdämpfer, nicht die ganze Federauf...
- 2016-10-01 0:33:13
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Deutz F12M716 Generator
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3511
Re: Deutz F12M716 Generator
Moin Malte, da hast Du Dir ja ein ordentliches Kraftwerk zugelegt. Hast Du im Outdoor-Urlaub so einen Strombedarf? :eek: Motor: da es sich anscheinend um einen wassergekühlten (?) Deutz handelt, würde ich so vorgehen: 1. Kompression auf den beiden Zylindern messen 2. Köpfe runter 3. -> Wenn Kompress...
- 2016-09-10 9:34:15
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: durchrutschende Kupplung 1019
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2581
Re: durchrutschende Kupplung 1019
Moin Christoph, seht Euch, wie Uwe schon schrieb, auch nochmal den mechanischen Teil der Betätigung an. Die Ausrückgabel darf nicht belastet sein. Je nach Fahrzeug gibt's verschiedene Möglichkeiten das Spiel einzustellen. Bei manchen direkt an dem Stößel vom Nehmerzylinder zur Ausrückgabel. Bei ande...
- 2015-08-23 22:47:00
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: 3/4" Steckschlüsselsatz Carolus
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6913
Re: 3/4" Steckschlüsselsatz Carolus
Moin Chris, bei Winkler und Europart müßte derzeit immer noch das Angebot laufen für einen 3/4"-Kasten von KS Tools. Ist zwar "nur" ein Kunststoffkoffer, würde mich allerdings nicht stören. Kostet bei beiden Anbietern 189,00 plus Steuer. Berner hatte dieses Jahr den 3/4"-Satz im ...
- 2015-01-25 13:28:59
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Acetylen-Gasflaschen mit ohne TÜV – Was dann?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4471
Re: Acetylen-Gasflaschen mit ohne TÜV – Was dann?
Vielen Dank für Eure Einschätzungen! Dann lasse ich das mit den "billigen" Gasbuddeln aus dem Netz erstmal sein, weil meistens die Herkunft vorab nicht belegbar ist. Manche verkaufen ja Flaschen mit den Aufklebern der Gaslieferanten (Widmann, Messer, Vitogaz usw.). Die würden dann vermutli...
- 2015-01-23 21:46:15
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Acetylen-Gasflaschen mit ohne TÜV – Was dann?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4471
Acetylen-Gasflaschen mit ohne TÜV – Was dann?
Moin, es werden ja recht zahlreich Gasflaschen im Netz angeboten, bei denen seit einigen Jahren der TÜV abgelaufen ist. Wie sieht es da speziell bei Acetylen + Sauerstoff aus? Läßt sich damit beim Gashändler noch was anfangen, hinsichtlich eines Tausches gegen gefüllte Flasche (oder ggf. TÜV machen ...