Die Suche ergab 234 Treffer
- 2021-02-26 9:46:42
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Grotamar negative Eigenschaften???
- Antworten: 56
- Zugriffe: 2054
Re: Grotamar negative Eigenschaften???
Der Verlust wird sich in Grenzen halten. Ende Oktober hat der Liter Diesel an der Tanke ca. 1,02 € gekostet, bei der Menge ab Tankwagen eher unter 1.-€. Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht :-) Naja, für die jetzigen Käufer ändert das nichts an der Ersparnis. Nennt man das dann eine win-not-so-...
- 2021-02-25 19:00:26
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Grotamar negative Eigenschaften???
- Antworten: 56
- Zugriffe: 2054
Re: Grotamar negative Eigenschaften???
Na dann - ab in die Heizung damit 

- 2021-02-24 20:07:40
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Grotamar negative Eigenschaften???
- Antworten: 56
- Zugriffe: 2054
Re: Grotamar negative Eigenschaften???
Schließe mich DaPo an: Standort?
- 2021-02-24 11:18:31
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Grotamar negative Eigenschaften???
- Antworten: 56
- Zugriffe: 2054
Re: Grotamar negative Eigenschaften???
Solange die Dosierung sehr deutlich unter der vorgeschlagenen Schockdosierung liegt, ist es Quatsch, jemanden wegen "Überdosierung" anzumachen. Es sei denn, der Anwender beschwert sich über die hohen Kosten :-)
- 2021-02-20 12:19:46
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1122
Re: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
Richtig. Ist aber im Vergleich zum "grünen Wasserstoff" quasi in Stein gemeißelt. Wasserstoff ist der konjunktivierte Konjunktiv des Konjunktivs...
- 2021-02-19 19:40:43
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1122
Re: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
Wasserstoff muss nicht kryogen gespeichert werden. Man kann auch drucktanks bauen. Ich meine die gehen so bis 800bar.das ist zu beherrschen. Hier gibt's dann auch keine Verluste bei lagern, also keine boil-off Verluste. Aus deinem Wikipedia-Link: Durch seine geringe Molekülgröße diffundiert Wassers...
- 2021-02-19 16:37:08
- Forum: Aufbau
- Thema: Ärger mit Hersteller Hilfsrahmen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1260
Re: Ärger mit Hersteller Hilfsrahmen
Vorab: ich habe keine Ahnung von Zwischenrahmen und auch nicht von der ARL. Aber von Sprache, gesprochen und/oder geschrieben. Da stößt mir dieser Punkt Jetzt streiten wir uns vor Gericht und der Lieferant beruft sich auf die Aufbaurichtlinien von MB (die ich natürlich auch gelesen habe) - einen Rah...
- 2021-02-19 11:59:28
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1122
Re: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
Aber was ist mit der Herstellung.Die Windkraftbetreiber hätten etliches an Windenernergie übrig, um Wasserstoff herzustellen.Was wird gemacht? In der Norddeutschen Tiefebene stehe ein paar Container als Versuchsanlage. Genau das sage ich auch immer. Los, baut große Anlagen zur Wasserstoffsynthese, ...
- 2021-02-18 17:38:13
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1122
Re: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
Ach Gottchen, verboten werden...
- 2021-02-18 16:41:07
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1122
Re: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
Für Verkehrszwecke? Oder um die Industrie "sauberer" zu machen? Stichwort Stahlproduktion.
- 2021-02-18 16:24:05
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 1122
Re: Wasserstoff - Eine Zukunft für LKW ?
1998? 2006? Wir hatten 1987 einen Wasserstofftransporter von DB. Müsste noch ein Bremer gewesen sein. Beim Tanken habe ich immer einen ganzen Jerry Cotton gelesen :-) Ich glaube nicht, dass "grüner Wasserstoff" und/oder Brennstoffzellen sich im Auto großflächig durchsetzen. Aber - glauben ...
- 2021-02-17 11:27:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2919
- 2021-02-17 11:19:07
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1033
Re: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?
Gerade nachgelesen in der Anlage VIII StVZO. Danach müssen tatsächlich Womo >3,5 t <7,5 t in den ersten sechs Jahren nur alle zwei Jahre zur HU, danach aber jährlich. Nur beißt sich H-Kennzeichen mit "in den ersten 72 Monaten ab Erstzulassung" 

- 2021-02-17 11:14:01
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: H-Kennzeichen, S-Kfz 7,5 Tonnen, alle 2 Jahre zur HU?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1033
- 2021-02-17 11:09:33
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motorvorwärmung Luftgekühlt
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3850
Re: Motorvorwärmung Luftgekühlt
Bei der 'Sibirien-Werksvorwärmung' der 413er von Magirus werden Ölwanne und 'V' vorgewärmt - beide mit Warmluft aus der Webasto... Was "V" ist, weiß ich nicht, aber die Ölwanne ist genau das Teil, was aufzuwärmen laut Nelson aber vor dem Start die Ölwannenfüllung einmal aufheizen wird nic...
- 2021-02-16 19:31:01
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2919
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Bei 11-24°C. Bei mir steht der Kühlschrank im Wohnraum...
- 2021-02-16 19:26:08
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motorvorwärmung Luftgekühlt
- Antworten: 64
- Zugriffe: 3850
Re: Motorvorwärmung Luftgekühlt
30L warmes Öl in den kalten Motorblock hinein und die im Öl gespeicherte Wärme ist im nu futsch! Nein, die Wärme ist nicht futsch, sondern im Motor. Und genau da soll sie hin. Anders mit warmer Luft, die man gegen den Motor bläst. Die geht nämlich schnell daran vorbei, weil sie Platz für nachströme...
- 2021-02-16 15:26:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2919
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
So, jetzt habe ich sechs Tage gemessen. Der Kühlschrank hat in dieser Zeit 1349 Wh verbraucht, das sind ~225 Wh/Tag. Das wiederum bedeutet, dass er nicht mehr braucht als vorher der kleine WR ohne Last.
- 2021-02-13 18:42:52
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Verbrauch Neoplan?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 521
Re: Verbrauch Neoplan?
Eine Diskussion auf dieser Basis ist aus meiner Sicht unsinnig.
- 2021-02-13 18:35:31
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Verbrauch Neoplan?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 521
Re: Verbrauch Neoplan?
Klar, die werden ja auch nicht hier zugelassen. Damit stellt sich für die Behörde auch gar nicht die Frage, als was es im Ausland zugelassen wird. So auch hier: es ist ein KOM, den kannst du problemlos ausführen. Aber du kannst ihn im Inland nicht als Wohnmobil zulassen. So wie du den 2,60 m breiten...
- 2021-02-13 18:18:50
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Verbrauch Neoplan?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 521
Re: Verbrauch Neoplan?
An exception for exporting? Why should they do that? You can export it as it is :-) If it must be a motorhome, in Germany it can't be longer than 12 m. But you can look in other countrys for their law, maybe you can find something you like.
- 2021-02-13 17:17:23
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Verbrauch Neoplan?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 521
Re: Verbrauch Neoplan?
If you use the Neoplan as a bus (german: KOM, Kraftomnibus), it can be longer. But a bus isn't a camper (german: Wohnmobil) :-)
- 2021-02-13 17:06:15
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Verbrauch Neoplan?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 521
Re: Verbrauch Neoplan?
StVZO §32 Abs.3 Satz 1: (3) Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger und aller im Betrieb mitgeführter Ausrüstungsteile (§ 42 Absatz 3) darf die höchstzulässige Länge über alles folgende Maße nicht überschreiten: 1. bei Kraftfahrzeugen und Anhängern ...
- 2021-02-13 13:12:39
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2919
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Ich weiß, was die Belluna-Seite sagt. Ich schreibe hier, was meiner bei mir tatsächlich verbraucht.
- 2021-02-12 14:44:33
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2919
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
48 h = 428 Wh, macht 214 Wh/Tag.
- 2021-02-11 15:56:04
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2919
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
So, 24 Stunden sind rum und der Kühlschrank - 92 l Bomann ohne Eisfach, 24 V, immer ziemlich leer - hat 207,7 Wh gebraucht. Das ist tatsächlich weniger, als vorher nur der WR im Leerlauf verbraten hat! Ich lasse das Wattmeter dran und schaue mir das noch ein paar Tage an.
- 2021-02-10 15:33:39
- Forum: Aufbau
- Thema: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2919
Re: Alternative Kompressor-Kühli zu Dometic, Kissmann und Co.
Baut denn Belluna wirklich „jeden“ Kühlschrank um? Willi hatte das weiter oben ja erwähnt... Und wie sieht das nach dem Umbau mit dem Energieverbrauch und Geräuschniveau aus? Ändert sich das? Ob die jeden umbauen, kannst du ja erfragen, ggf. unter Nennung des gewünschten Modells. Zum Geräuschniveau...
- 2021-02-10 15:00:43
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Vorschriften und Mitführpflichten im Ausland
- Antworten: 102
- Zugriffe: 16172
- 2021-02-10 12:58:47
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: wie komme ich möglichst zeitnah zu meiner "Weltreise"?
- Antworten: 51
- Zugriffe: 2122
Re: wie komme ich möglichst zeitnah zu meiner "Weltreise"?
Ich plane aktuell mit 2023, in der Hoffnung, bis dahin noch ein wenig Geld verdienen zu können. Und dass dann kein neues Virus grassiert... Wäre schon schön, wenn man dem "einfach losfahren"-Rat folgen könnte, allein - die Umstände, sie sind nicht so.
- 2021-02-09 16:02:25
- Forum: Aufbau
- Thema: Zirbenbox - erschreckend!
- Antworten: 201
- Zugriffe: 10720
Re: Zirbenbox - erschreckend!
Da hat man an allen Vorschriften vorbei gebaut. Ich bin keine Elektrofachkraft, aber selbst ich weiß das es da sehr strenge Vorschriften gibt. Die Frage ist - gibt es für 230 V in Fahrzeugen wirklich explizit Vorschriften? Immerhin ist das nicht typisch. Und die Vorschriften, die in Gebäuden zur An...