Die Suche ergab 31 Treffer
- 2021-01-24 15:36:24
- Forum: Angebote
- Thema: 5 fach Michelin XZL Bereifung + Felgen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 447
5 fach Michelin XZL Bereifung + Felgen
Moin zusammen, meine 5 fach Michelin XZL Bereifung in 365 / 80 R 20 und 8 Loch Felgen E 11 - 20 stehen zum Verkauf. Verbaut war der Komplettsatz auf einem Magirus Deutz. Profiltiefe bei allen Reifen ca. 7 mm. Artikelstandort wäre Bremen bzw. Versand über eine Spedition wäre auf zwei Europaletten mög...
- 2021-01-23 16:15:58
- Forum: Angebote
- Thema: Rotzler Seilwinde 5000 h/2 - 96 F
- Antworten: 0
- Zugriffe: 240
Rotzler Seilwinde 5000 h/2 - 96 F
Hallo, meine Rotzler Seilwinde 5 / 10 to. aus dem Jahre 1982 ist demontiert und wartet auf einen Interessenten. Alle Zubehörteile sind vorhanden. Die Seilwinde war an meinem Magirus Deutz 170 D 11 ex THW Fahrzeug verbaut und ist voll funktionsfähig. Artikelstandort zur Abholung wäre Bremen bw. Versa...
- 2020-11-16 19:34:06
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Restaurierung DOKA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1319
Re: Restaurierung DOKA
Hey Thomas, da hast aber ordentliche Schichten von Alubutyl verwendet, wieviel Gewicht hast du insgesamt verbaut ? Habe gestern einen interessanten Bericht über Bitumenschwerfolie gelesen. Im Türbereich würde ich allerdings selbstklebendes Kautschuk verwenden. Für den Dachhimmel hätte ich mir gedach...
- 2020-11-16 19:16:50
- Forum: Angebote
- Thema: Rotzler Seilwinde 5000 h/2 - 96 F
- Antworten: 0
- Zugriffe: 410
Rotzler Seilwinde 5000 h/2 - 96 F
Hallo zusammen, in meinem Deutz ist noch eine Rotzler Seilwinde 5000 h/2 - 96 F aus dem Jahr 1982 verbaut. Seilwinde ist voll funktionsfähig und wurde über die Jahre gut gewartet. Die Rotzler Seilwinde inkl. sämtlicher Zubehörteile steht zum Verkauf an. Bei Interesse bitte mit Preisvorstellung melde...
- 2020-11-15 18:35:41
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Restaurierung DOKA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1319
Re: Restaurierung DOKA
@Christian, ok danke für den Hinweis....na da will ich mal nicht hoffen dass es so übel bei meiner DOKA ist. Muss ich demnächste mal genau unter die Lupe nehmen, Schweißarbeiten hören sich natürlich immer sehr aufwendig an und wäre auch für mich ein komplett neues Thema. Sonst noch jemand Info´s bzg...
- 2020-11-11 22:25:42
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Restaurierung DOKA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1319
Re: Restaurierung DOKA
Hallo Dieselsurfer,
ok also hat es bei dir etwas gebracht....sehe gerade du kommst aus Leipzig, na des ist ja gleich ums Eck
Grüße
ok also hat es bei dir etwas gebracht....sehe gerade du kommst aus Leipzig, na des ist ja gleich ums Eck

Grüße
- 2020-11-10 23:08:07
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Restaurierung DOKA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1319
Restaurierung DOKA
Servus Offroader, mein nächstes Projekt meines Magirus Deutz steht an. Ich habe mir eine Lagerhalle für einen schmalen Kurs ab Januar gemietet und möchte mich somit an das Projekt meiner DOKA begeben. Auf dem Plan steht, den kompletten Rost entfernen besonders im Türbereich sieht es übel aus, überal...
- 2020-11-10 21:44:46
- Forum: Gesuche
- Thema: Sprengringfelgen mit Einzelbereifung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 247
Sprengringfelgen mit Einzelbereifung
Hallo zusammen, mir ist bei der ersten Suchanfrage ein Fehler in der Radkombination unterlaufen. Danke an den Hinweis von einem User. Deswegen starte ich nochmal eine neue Suchanfrage. Für meinen Deutz Baujahr 1987 suche eine folgende Reifen-Rad Kombination Ich bin auf der Suche nach einem Satz (5 S...
- 2020-11-06 23:31:14
- Forum: Gesuche
- Thema: Sprengringfelgen mit Einzelbereifung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 304
Sprengringfelgen mit Einzelbereifung
Hallo zusammen,
ich bin für meinen Deutz auf der Suche nach gut erhaltenen Sprengringfelgen mit Einzelbereifung
Bitte nur einen kompletten Satz anbieten
Sprengringfelge 10.00V-20 / 8 Loch Einzelbereifung mit Michelin XZL 365/80R20.
Danke euch und bleibt gesund
Gruß
pepe
ich bin für meinen Deutz auf der Suche nach gut erhaltenen Sprengringfelgen mit Einzelbereifung
Bitte nur einen kompletten Satz anbieten
Sprengringfelge 10.00V-20 / 8 Loch Einzelbereifung mit Michelin XZL 365/80R20.
Danke euch und bleibt gesund
Gruß
pepe
- 2020-11-04 23:38:04
- Forum: Angebote
- Thema: hydraulische Rotzler Seilwinde 5/10 to.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 418
hydraulische Rotzler Seilwinde 5/10 to.
Servus, ich habe an meinem Deutz 170 D 11 derzeit noch eine voll funktionsfähige Rotzler Seilwinde 5/10 to. verbaut und diese wird nicht benötigt. Winde steht somit zum Verkauf an und wurde regelmäßig gefettet. Preis wäre vb 2600 € für die Seilwinde inkl. aller Zubehörteile Bei Interesse bitte PN Da...
- 2020-06-11 23:11:57
- Forum: Aufbau
- Thema: stabile Montage von Schränken am GFK
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5275
Re: stabile Montage von Schränken am GFK
habe mich entschieden....werde Aluprofilwinkel an meine GFK Wand mit Einnietmutter und Sikaflex 252 i befestigen und die Schränke an die Aluprofile schrauben, dass sollte mehr als ausreichend sein und somit kann durch die Stärke der Aluprofilwinkel auch noch die Luft hinter den Schränken zirkulieren.
- 2020-06-11 23:05:56
- Forum: Aufbau
- Thema: stabile Montage von Schränken am GFK
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5275
Re: stabile Montage von Schränken am GFK
Hatte auch bzgl der gleichmäßigen Gewichtsverteilung eher an zwei Aluprofilwinkel mit einer Stärke von 2 mm gedacht, sprich einen oben und einen unten.....sieht dann wie ein Rahmen aus. Wäre es denn sinnvoll die Aluprofilwinkel an das GFK zu kleben oder mit Spax zu befestigen ? Ne Nietenzange habe ...
- 2020-06-10 23:54:17
- Forum: Aufbau
- Thema: Schubladen aus Eurokisten - Wie die Fronten befestigen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2655
Re: Schubladen aus Eurokisten - Wie die Fronten befestigen?
Ich habe es recht spartanisch aber sehr effizient gelöst. Mein ganzes Schubladenregal besteht nur aus einem offenen Gitter aus Item-Profilen 20x20 in dem der Boden von den Euroboxen an allen vier Seiten einrastet. Hinten durch Winkel gesichert, vorne durch Spannverschlüsse. Ausgezogen stützen sich ...
- 2020-06-09 23:17:48
- Forum: Aufbau
- Thema: stabile Montage von Schränken am GFK
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5275
Re: stabile Montage von Schränken am GFK
naja wenn du ähnliche Abmessungen hast bzw. sogar noch größer sind werde ich mich die kommenden Tage mal dran setzen, wobei die Variante mit den Aluprofilwinkel auch nicht schlecht wäre.
Denke dann mal dass Einnietmuttern eh die bessere Variante im GFK als Holzspax bzw. Blechspax
Denke dann mal dass Einnietmuttern eh die bessere Variante im GFK als Holzspax bzw. Blechspax
- 2020-06-09 22:51:26
- Forum: Aufbau
- Thema: stabile Montage von Schränken am GFK
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5275
Re: stabile Montage von Schränken am GFK
ah ok....wie gesagt mit Einnietmuttern hab ich noch nie groß zu tun gehabt würde mich aber mal heranwagen
könnte man z.b. M8 x 18 mm nehmen ???? Meine GFK Wand hat eine Stärke von 0,5 cm
Schrank ist 110 x 40 x 40 aus Multiplex Birke 12 mm und bringt schon gut was auf die Waage
könnte man z.b. M8 x 18 mm nehmen ???? Meine GFK Wand hat eine Stärke von 0,5 cm
Schrank ist 110 x 40 x 40 aus Multiplex Birke 12 mm und bringt schon gut was auf die Waage
- 2020-06-09 22:04:51
- Forum: Aufbau
- Thema: stabile Montage von Schränken am GFK
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5275
Re: stabile Montage von Schränken am GFK
Hallopepe, je 2 Einziehmuttern in die Wand und Decke dann mit Sika geklebt. Und Schränke untereinander auch mit 2 Schrauben zusammengeschraubt und seitlich wo möglich an eine Wand, oder Schrank geschraubt. So halten 12 Hängeschränke teils nicht leicht beladen ... :angel: seit 19 Jahren und 310.000 ...
- 2020-06-09 22:04:09
- Forum: Aufbau
- Thema: stabile Montage von Schränken am GFK
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5275
Re: stabile Montage von Schränken am GFK
Hatte auch bzgl der gleichmäßigen Gewichtsverteilung eher an zwei Aluprofilwinkel mit einer Stärke von 2 mm gedacht, sprich einen oben und einen unten.....sieht dann wie ein Rahmen aus. Wäre es denn sinnvoll die Aluprofilwinkel an das GFK zu kleben oder mit Spax zu befestigen ? Ne Nietenzange habe i...
- 2020-06-08 23:05:41
- Forum: Aufbau
- Thema: stabile Montage von Schränken am GFK
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5275
stabile Montage von Schränken am GFK
Moin zusammen, wie und mit welchen Materialien habt ihr eure Schränke, speziell Oberschränke bzw. Hängeschränke in Anbetracht von Luftzirkulation, Stabilität, Bildung von Kondenswasser etc. an eure GFK Wohnkabine montiert. Meine Schränke habe ich aus Mulitplex Birke 12 mm und 9 mm gebaut. Wäre für e...
- 2020-06-08 22:29:49
- Forum: Aufbau
- Thema: Multiplex Platten - womit am besten schützen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1944
Re: Multiplex Platten - womit am besten schützen?
Moin, ich stecke auch im derzeitigen Restaurierungs-/ Renovierungsprozess.....und habe meine Schränke aus Multiplex Birke 12 mm folgendermaßen behandelt und fertiggestellt. - zuschneiden - mit einer Sprühflasche (Wasser) befeuchten und zwei Tage trocknen lassen - mit 120 Körnung geschliffen - mit ei...
- 2020-06-08 22:11:17
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebe Magirus Deutz 170 D 11
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1218
Re: Getriebe Magirus Deutz 170 D 11
@Sico.....danke für die genaue Bezeichnung
@Ulf....wie darf ich dein Kommentar verstehen ?
@Ulf....wie darf ich dein Kommentar verstehen ?
- 2020-06-08 13:51:36
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebe Magirus Deutz 170 D 11
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1218
Getriebe Magirus Deutz 170 D 11
Servus zusammen,
habe einen Magirus Deutz 170 D 11FA Baujahr 1983. Weiss jemand welches Getriebe bei diesem Fahrzeug verbaut ist bzw. ob es bessere Alternativen gibt, da mein Getriebe etwas Öl verliert.?
Gruß
pepe
habe einen Magirus Deutz 170 D 11FA Baujahr 1983. Weiss jemand welches Getriebe bei diesem Fahrzeug verbaut ist bzw. ob es bessere Alternativen gibt, da mein Getriebe etwas Öl verliert.?
Gruß
pepe
- 2020-05-29 10:18:38
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Frontscheibengummi Magirus 170-D11
- Antworten: 2
- Zugriffe: 725
Re: Frontscheibengummi Magirus 170-D11
Servus,
bin auch momentan am restaurieren. Vielleicht kann man sich mal austauschen. Habe gehört dass Döpper Profile Gummersbach viele Dichtungen und Profile auf Lager hat und dort einige User schon bestellt haben.
Gruß
pepe
bin auch momentan am restaurieren. Vielleicht kann man sich mal austauschen. Habe gehört dass Döpper Profile Gummersbach viele Dichtungen und Profile auf Lager hat und dort einige User schon bestellt haben.
Gruß
pepe
- 2020-05-28 23:41:02
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Türdichtungen Magirus Deutz 170D11
- Antworten: 1
- Zugriffe: 633
Türdichtungen Magirus Deutz 170D11
Servus Leute, ich bin derzeit am Restaurieren meiner DOKA und würde gerne meine Türdichtungen und Fensterdichtungen erneuern. Hat jemand vielleicht eine gute Adresse wo man was bestellen kann bzw hat jemand die genauen Abmessungen der Gummiprofile. Hab die 170D11 FA DOKA Bj. 1983 Danke euch Grüße pepe
- 2020-04-14 14:15:14
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2384
Re: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
@Burkhard
kannst du mir vielleicht noch die Firma mitteilen, welche deine Adapterplatten gelasert hat
'Danke und Gruß
kannst du mir vielleicht noch die Firma mitteilen, welche deine Adapterplatten gelasert hat
'Danke und Gruß
- 2020-04-13 21:21:59
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2384
Re: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
Ok danke für die Tipps werde dann zwei Adapterplatten direkt an den seitlichen Rahmenführungen des Chassis befestigen und daran dann die Träger für den UFS. Viel Platz habe ich durch die Winde eh nicht .
- 2020-04-07 21:47:24
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2384
Re: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
Hatte mir z.B. überlegt dass man eine Konstruktion bastelt welche man direkt unter die zwei hinteren Quer-Stahlträger montiert und daran dann den verlängerten UFS befestigt.
Weil direkt an der Außenseite wo derzeit einer verbaut ist wahrscheinlich nicht ausreichend Platz vorhanden ist.
Weil direkt an der Außenseite wo derzeit einer verbaut ist wahrscheinlich nicht ausreichend Platz vorhanden ist.
- 2020-04-07 21:41:20
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2384
Re: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
@Burkhard
Das sieht gut aus und so werde ich es denke mal machen. Kannst du mir vielleicht noch sagen was dich der ganze Spaß mit dem Lasern von der Stahlkonstruktion gekostet hat.
Gruß
Das sieht gut aus und so werde ich es denke mal machen. Kannst du mir vielleicht noch sagen was dich der ganze Spaß mit dem Lasern von der Stahlkonstruktion gekostet hat.
Gruß
- 2020-04-07 21:38:11
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2384
Re: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
Kann man doch eigentlich gut erkennen, der Rahmen endet an der Stelle wo die derzeitige Verlängerung mit jeweils zwei Bolzen versehen ist.
- 2020-04-06 21:32:53
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2384
Re: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
Servus Leute, beruflich momentan ziemlich eingespannt und von daher war ich längere Zeit nicht online....sorry. Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen und Links. Ich habe mal von dem hinteren Fahrzeugchassis ein paar frische Fotos geschossen um die Sachlage etwas besser beurteilen zu können. Der...
- 2020-03-24 22:55:05
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2384
Re: Unterfahrschutz Magirus Deutz 170 D
ganz klare Aussage von der DEKRA