Die Suche ergab 147 Treffer
- 2024-07-09 12:52:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Projekt Steyr A680G-Umbau auf Sechsgang-Getriebe
- Antworten: 122
- Zugriffe: 24840
Re: Projekt Steyr A680G-Umbau auf Sechsgang-Getriebe
Vor einigen Jahren strandete mal ein MAN KAT bei uns, dessen Problem eine zu große Füllmenge in einem der vielen Getriebe war - das wurde dann viel zu heiß und ließ sich nicht mehr ordentlich schalten. Ich hab zwar keine Ahnung vom Steyr, aber ich wäre vorsichtig mit dem Erhöhen der Füllmenge. Zuma...
- 2024-06-14 6:24:46
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1544
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Bei meinem 413er ist bei Überland so ca. 110-120 Grad normal.
Bei Autobahn sind es um die 80 Grad.
Allerdings ist das der Übersetzung geschuldet, da bei 80 km/h der Motor schon im hohen Drehzahlbereich arbeitet.
Bei Autobahn sind es um die 80 Grad.
Allerdings ist das der Übersetzung geschuldet, da bei 80 km/h der Motor schon im hohen Drehzahlbereich arbeitet.
- 2024-06-08 5:52:11
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1544
Re: Kühlluftmengenregelung durch Abgasthermostat
Morgen,
hier wird es sehr gut veranschaulicht.
https://kat-forum.de/viewtopic.php?f=17 ... tat#p38187
Grüße Andreas
hier wird es sehr gut veranschaulicht.
https://kat-forum.de/viewtopic.php?f=17 ... tat#p38187
Grüße Andreas
- 2024-01-09 20:58:51
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: G90 Ventilschaden ohne Ursache?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3967
Re: G90 Ventilschaden ohne Ursache?
Deshalb bin ich mir sicher das ein Ventil geklemmt hat.
Selbst wenn das Ventilspiel zu streng war, ist bei geöffneten Ventil und Kolben mehr als 3/10tel Luft. Und wenn es so streng eingestellt ist, das kein Spiel mehr wäre, dann würde vorher die Kompression flöten gehen bevor das Ventil aufschlägt.
Selbst wenn das Ventilspiel zu streng war, ist bei geöffneten Ventil und Kolben mehr als 3/10tel Luft. Und wenn es so streng eingestellt ist, das kein Spiel mehr wäre, dann würde vorher die Kompression flöten gehen bevor das Ventil aufschlägt.
- 2024-01-08 21:46:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: G90 Ventilschaden ohne Ursache?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3967
Re: G90 Ventilschaden ohne Ursache?
Ist das Fahrzeug lange gestanden? Es gibt das Phänomen, das zwischen Ventilschaft und der Führung Ablagerungen durch Kraftstoff entstehen und dann nach langer Standzeit und dann das Fahren die Ventile klemmen. Hatte ich bei einigen Oldtimern schon. Wenn die Steuerzeiten verstellt wären , dann wäre n...
- 2021-12-30 19:10:46
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Habe hier einen Patienten Opel Vivaro 2005
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4782
Re: Habe hier einen Patienten Opel Vivaro 2005
Wo genau bist du, wenn 500km weit weg von Berlin?
Könnte in meiner Gegend sein.
Könnte in meiner Gegend sein.
- 2021-12-30 11:08:21
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Habe hier einen Patienten Opel Vivaro 2005
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4782
Re: Habe hier einen Patienten Opel Vivaro 2005
Und bitte keine Hochdruckleitungen lösen um nach Sprit zu suchen. Kann böse enden bei 300bar und mehr. 😉keine sorge....definitiv nur wenn das Teil lange gestanden ist. Was hat das bitte mit der Standzeit zu tun? Wenn Leitungen gelöst werden und gestartet wird dann fördert im Besten Fall die Hochdru...
- 2021-12-30 8:58:04
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Habe hier einen Patienten Opel Vivaro 2005
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4782
Re: Habe hier einen Patienten Opel Vivaro 2005
Was die 2,2l Motoren gerne als Defekt haben. Injektoren die elektrisch oder mechanisch defekt sind. Bei einem mech. Defekt hatte ich mal einen Injektor, der die ca. 300bar geforderten Raildruck mühelos in die Rücklauf Leitung abgelassen hat. Kennst du jemanden der eine Rücklaufmengenprüfung vornehme...
- 2021-12-28 10:19:42
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Durchrostung Achskörper
- Antworten: 73
- Zugriffe: 12963
Re: Durchrostung Achskörper
Guten Morgen, ich würde diese Achse auch wieder verwenden. Was soll im schlimmsten Fall passieren? Das Gewinde wird sicherlich nicht seinen Dienst wegen dem Loch quittieren. Der Lageraussenring war bis jetzt auch unbeeindruckt! Ich würde eher befürchten, das durch das Demontieren und entfernen der K...
- 2021-12-27 9:46:25
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: weltreise mit luft- oder wassergekühltem allrad?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 12809
Re: weltreise mit luft- oder wassergekühltem allrad?
Guten Morgen, ich glaube nicht, dass Deutz besser ist als Mercedes im Motorenbau. Genauso denke ich umgekehrt. MAN spielt hierbei in der gleichen Liga und Hersteller wie Hanomag, Steyr und Sauer haben ebenso gute Erzeugnisse. Die Frage ob luft-oder wassergekühlt ist meines Erachtens eine persönliche...
- 2021-03-28 6:34:04
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Magirus/Iveco luftgekühlt Rauchgasgrenze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3489
Re: Magirus/Iveco luftgekühlt Rauchgasgrenze
Guten Morgen,
dieser Bosch Service ist Spezialist für alte Pumpen.
Ich habe damit nur erstklassige Erfahrungen gemacht.
https://www.koller.de/
Gruß Andreas
dieser Bosch Service ist Spezialist für alte Pumpen.
Ich habe damit nur erstklassige Erfahrungen gemacht.
https://www.koller.de/
Gruß Andreas
- 2021-03-06 7:44:18
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: manchmal läuft es richtig rund ich bräuchte mal die Hilfe des allwissenden Forums
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7680
Re: manchmal läuft es richtig rund ich bräuchte mal die Hilfe des allwissenden Forums
Guten Morgen, was ich auf dem 2. Bild eindeutig sehe, ist eine teils abgescherte Torx-Schraube entstanden durch einen zu kleinen Story-Einsatz. Die richtige Größe weiß ich leider nicht auswendig. Dürfte aber so um T55 liegen. Kauf dir einen qualitativ hochwertigen Einsatz, und dann mit dem Schlagsch...
- 2021-01-16 20:19:04
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Winterreise nach Portugal
- Antworten: 85
- Zugriffe: 24021
- 2021-01-14 14:58:12
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 216
- Zugriffe: 58240
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Ich weiß jetzt auch nicht, wer was sinnvoll oder unsinnig findet. Meine Devise ist, jeder der Hilfe anbietet, tut das aus Überzeugung und wenn auch das Wissen über die zu leistende Hilfestellung begrenzt ist, kann diese doch auch zu einem positiven Ergebnis führen. Ob nun ADAC gut oder schlecht ist ...
- 2021-01-11 15:02:21
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 216
- Zugriffe: 58240
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Nochmal: Man sollte zwei Sachverhalte auseinander halten. 1.) Wer leistet überhaupt Hilfe? 2.) Wer übernimmt die Kosten? Ich denke, im vorliegenden Fall kann man überhaupt froh sein, wenn sachkundige Hilfe geleistet wird, und da vertraue ich eher dem ADAC und seiner franz. Partner als einem Bauer m...
- 2021-01-10 14:23:25
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 216
- Zugriffe: 58240
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Ob der ADAC selbst kommt oder jemanden schickt! Ob der das übernimmt oder nicht, die Frage stellt sich doch gar nicht. Das Fahrzeug muss geborgen werden, und wenn möglich ohne Schaden. Man kann da selbst alles verschlimmbessern oder professionelle Hilfe suchen. Der ADAC hilft immer, auch wenn nur mi...
- 2021-01-10 9:23:50
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 216
- Zugriffe: 58240
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Genau das dachte ich auch.
Die sind sehr bemüht und haben gute Kontakte.
Ein Anruf schadet nicht.
Die sind sehr bemüht und haben gute Kontakte.
Ein Anruf schadet nicht.
- 2021-01-10 6:39:30
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 216
- Zugriffe: 58240
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Guten Morgen, ich habe zwar Erfahrungen im Abschleppe-und Bergesektor, aber diese Situation übersteigt meine Erfahrung um ein Vielfaches. Wie schon erwähnt, muß das Fahrzeug auf alle Fälle gegen das Wegsacken gesichert werden. Ich denke eine Fahrzeug mit einer Winde oder besser zwei wird hier unabdi...
- 2021-01-06 0:12:53
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Motorwäsche Großraum Stuttgart
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2624
- 2020-12-26 10:48:06
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Indiv. Flugreisen wohin ? Aktuell möglich?
- Antworten: 182
- Zugriffe: 39103
Re: Indiv. Flugreisen wohin ? Aktuell möglich?
Guten Morgen und frohe Weihnacht Was ich nicht verstehe ist warum viele der Meinung sind, das Deutschland das "Geheiligte Covid" Land sei. In vielen anderen Ländern sind die Inzidenzzahlen wesentlich niedriger als in Deutschland!! .... Kann durchaus an der Testrate liegen. Wer viel testet...
- 2020-12-20 18:11:30
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10156
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Steht irgendwo, dass es ein Motor mit Kolbenbodenkühlung sein muss? Mit keinem Wort ! Steht doch in deiner Überschrift. Es ist seit jeher nur als eine von vielen Entscheidungshilfen Leider werden Foren wie dieses dabei immer wieder vollgemüllt. Schade eigentlich. Wieso vollgemüllt? Du hast Fragen, ...
- 2020-12-20 11:13:05
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10156
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Und die CO2-Steuer entfällt.OliverM hat geschrieben: ↑2020-12-20 10:38:49Damit klappt das auf jeden Fall mit den 3,5 to.
https://www.noproblaim.de/blog/gelaende ... anz-gross/
Denn den passenden Motor kann man sich schnitzen
http://www.holzwurm-page.de/blog/12-zyl ... r-holz.htm
- 2020-12-20 10:35:12
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10156
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Nicht zu vergessen:
Das Motörchen darf nichts wiegen, da sonst die 3,5t geknackt werden und die PKW-Fleppe nicht mehr zieht.
Das Motörchen darf nichts wiegen, da sonst die 3,5t geknackt werden und die PKW-Fleppe nicht mehr zieht.
- 2020-12-20 8:49:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Iveco Daily
- Antworten: 56
- Zugriffe: 19652
Re: Iveco Daily
..... Zu Hauptse: Eine Gewährleistung ist, meiner Meinung nach, ein zeitlich begrenzter Schutz für Käufer bei Schäden die nach dem Kauf auftreten. Ich wusste nicht, dass die Gewährleistung schon für die Produktion gilt. Viele Grüsse, Jan .... Der Schaden ist doch nach dem Kauf aufgetreten?! Das Get...
- 2020-12-20 8:37:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10156
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Hallo Andreas, Gegenfrage, warum verbaut MB beim 2,9L SAUGER im Transporter T1 Bremer (210D,310D,410D) eine Kolbenboden-Ölspritzkühlung? Waren die ursprünglich nur für Zentralafrika ausgelegt? Ach, und wer nicht in Zentralafrika fährt, benötigt so etwas nicht? Wann benötigt denn grundsätzlich ein K...
- 2020-12-19 14:38:11
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Iveco Daily
- Antworten: 56
- Zugriffe: 19652
- 2020-12-19 11:13:05
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 10156
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Guten Tag, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Der Themenstarter möchte einen Saugdiesel mit Reiheneinspritzpumpe und Kolbenbodenkühlung. Wieso Kolbenbodenkühlung bei einem Sauger? Das will mir nicht in den Kopf. Auch hat noch keiner gefragt wo das vornehmliche Einsatzgebiet dieses fahrzeugtechni...
- 2020-12-17 14:58:11
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
- Antworten: 144
- Zugriffe: 51469
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Ein bisschen Schwarzrauch ist aber normal.
Macht meiner unter Last auch.
Und ich wäre mit 25l sehr zufrieden
Gruß
Macht meiner unter Last auch.
Und ich wäre mit 25l sehr zufrieden
Gruß
- 2020-12-17 13:39:52
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
- Antworten: 144
- Zugriffe: 51469
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Kleine Korrektur am Rande. Schwarzrauch ist nicht mit zu späten Einspritzeitpunkt gleichzusetzen. Dann wäre der Rauch eher bläulich. Schwarzrauch entsteht bei Kraftstoffüberschuss oder Luftmangel. Ich würde die Düsen überprüfen lassen. Dann den Förderbeginn einstellen. Kompression kannst du testen w...
- 2020-12-16 7:10:56
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Lagervorspannung von Getriebewellen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9073
Re: Lagervorspannung von Getriebewellen
Guten Morgen,
ist das ein Vivaro-Getriebe?
Gruß Andreas
ist das ein Vivaro-Getriebe?
Gruß Andreas