Ja genau daran habe ich dabei auch gedacht
Die Suche ergab 52 Treffer
- 2020-11-25 21:56:14
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Iveco 90-16 Höherlegung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4653
- 2020-11-24 15:14:44
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Mercedes Vario 512D-KA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1087
Re: Mercedes Vario 512D-KA
Moin liebe Schrauber Habe folgenes Problem. Die vorderen Federn bei dem Mercedes Vario 512D-KA sind durch. Wo bekomme ich neue Federn und am besten verstärkte. Info: Das ist ein Camper. Bj:1997 Gruß Bubi35 Ich habe verstärkte vom Vario 616 abzugeben. Habe auf Federn vom 8xx gewechselt, da ich vorn ...
- 2020-11-24 15:03:22
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Iveco 90-16 Höherlegung
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4653
Re: Iveco 90-16 Höherlegung
Ist es eigentlich egal, wenn zwischen der Achse und der Feder dick Farbe ist? Ich habe das zwar an einem leichteren Fahrzeug (MB Vario) gemacht und mich gefragt, ob das wohl eine gute Idee war, das alles schön vorher einzupinseln. Die Briden öfter mal prüfen/nachziehen ist dann wohl noch wichtiger, ...
- 2020-08-24 1:48:52
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Vario Fahrwerkshöherlegung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1265
Re: Vario Fahrwerkshöherlegung
Hallo Ralph, das mit den Federn klingt interessant. Kannst du mir erläutern, was du damit meinst? Ist das die hintere Aufnahme? Gehr nun auf Druck und zuvor auf Zug? HA Federgehänge umgedreht .... VA Federn ausgetauscht, nun 3-lagige Parabelfedern (original 2-lagige Pakete) zusätzlich um 40mm gespre...
- 2020-07-30 17:57:33
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
Re: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
Eigentlich würde ich gern 6-8 cm höher, um mehr Bauchfreiheit zu bekommen, der Tank und Riesenauspuff hängt echt tief. Einsatz maximal Schotter, normaler Schulferienurlaub in Europa. Schau doch mal hier: https://7globetrotters.de/mehr-bauchfreiheit-boeschungswinkel-hoeherlegung-vario-t2-unterlegpla...
- 2020-07-30 17:29:42
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
Re: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
Moin, kurze Frage. wie schon oben weiter geschrieben. Warum liegt der Klotz denn oben auf der Feder? den könnte man ja einfach unter die Feder bauen, dann braucht man nicht mal ander Briden und das Auto ist gleich um das Maß höher und der Puffer hätte auch mehr Luft. Ich habe bei unserem W50 vorn 4...
- 2020-07-30 17:22:47
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
- 2020-07-15 17:39:34
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Spur breiter am Vario?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1227
Spur breiter am Vario?
Wäre wohl eine Spurverbreiterung zwischen Doppelreifen möglich? Jetzt hatte ich schon zum zweiten Mal einen Stein zwischen den Reifen hinten und habe das nur zufällig bemerkt. Ich fahre 235/85R16 auf der originalen 16“Felge. Der Reifenabstand ist grundsätzlich ok, jedoch wäre evtl. etwas Reserve nic...
- 2020-05-30 22:32:58
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
Re: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
Ich hab das mal mit Ähnlichen Varios verglichen. Es fällt auf, dass der Metallklotz, der über der Feder verbaut ist den Federweg bewusst verkürzt. Was kann das für einen Sinn haben? Die Dicke des Klotzes ist genau der Unterschied im Federweg zu anderen Autos.
?? Komisch
?? Komisch
- 2020-05-29 16:11:56
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
Re: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
Ok, ich danke euch für die Einschätzung und fahre mal zu einer Werkstatt.
Wenn der Vario sowieso etwas höher werden soll, wären dann auch direkt stärker gebogene Federn sinnvoll?
Oder lieber originale Federn und dann Klötze unterlegen?
Wenn der Vario sowieso etwas höher werden soll, wären dann auch direkt stärker gebogene Federn sinnvoll?
Oder lieber originale Federn und dann Klötze unterlegen?
- 2020-05-29 11:42:30
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
Re: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
Hier habe die Federn vorn etwas besser fotografiert.
Hinten ist echt mehr Platz bis zum Anschlagpuffer.
Hinten ist echt mehr Platz bis zum Anschlagpuffer.
- 2020-05-29 11:39:13
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
Re: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
Ja, wenn sich die Tanks und der Auspuff nicht höherlegen lassen, dann bleibt nicht viel übrig... Leider nicht. Da ist ja mit dem ganzen Druckluft Zeug kein Platz. Die jahre als Werkstattwagen haben bestimmt ihre Spuren hinterlassen, aber es ist auch ein 61Xer Vario der deutlich tiefer liegt (hab' k...
- 2020-05-28 10:41:45
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
Re: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
Hallo Max, vielen Dank für die schon ausführliche Antwort. Ich werde nochmal bessere Bilder machen. Laut Datenkarte sind verstärkte Federn drin: (WDB6683531N136392) Q80 - PARABELFEDERN VORN VERSTAERKT, STUFE I Q86 - PARABELFEDERN HINTEN VERSTAERKT, STUFE II Aktuell wiegt der Vario ca 4,8t, 6t darf e...
- 2020-05-27 23:19:23
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2394
Blattfedern MB Vario vorn OK oder platt?
Hallo zusammen, es ist kein Allrad Vario, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand einen Tipp geben. Ich überlege den langen Vario etwas höher zu legen und hatte an Klötze zwischen Feder und Achse gedacht. Nun sehe ich, dass die Federn vorn sehr nah am Gummianschlag sind. Ich habe hier schon gelesen...
- 2020-05-27 22:53:39
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB Vario DOKA Rückbank
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1422
Re: MB Vario DOKA Rückbank
Ich habe eine 2er Doka Rückbank ausgebaut und war erstaunt, wie leicht die gegenüber den Schnierle Bänken waren. 20kg vielleicht?
- 2020-05-27 22:42:21
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Türdichtungen MB Vario
- Antworten: 3
- Zugriffe: 902
- 2019-10-25 22:10:53
- Forum: Aufbau
- Thema: Kühlwasserkreislauf hinten - Rohre oder Schläuche?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3590
Re: Kühlwasserkreislauf hinten - Rohre oder Schläuche?
Direkten Kontakt gibt es nicht, da wär ja ein Gummischlauch Stück als Verbindung dazwischen.
Wär das dann ok oder lieber nicht machen?
Wär das dann ok oder lieber nicht machen?
- 2019-10-25 13:37:19
- Forum: Aufbau
- Thema: Kühlwasserkreislauf hinten - Rohre oder Schläuche?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3590
Re: Kühlwasserkreislauf hinten - Rohre oder Schläuche?
Hallo zusammen, ich hab an der Stelle noch nicht weitergemacht, möchte das nun aber nochmal angehen. Ist es eigentlich richtig, dass wirklich kein Kupfer im Kühlwasser-Kreislauf verwendet werden solle? Kupferrohre wären tatsächlich für die Verrohrung am einfachsten ... Hier und da hab ich das schonm...
- 2019-07-16 22:57:07
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2767
Re: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
Update:
ich habe erfreulicherweise passend gelaserte und gekantete Edelstahlbleche spendiert bekommen.
Ich mach das nun aus 2mm VA und berichte.
ich habe erfreulicherweise passend gelaserte und gekantete Edelstahlbleche spendiert bekommen.
Ich mach das nun aus 2mm VA und berichte.
- 2019-06-19 21:22:02
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2767
Re: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
Moin warum nicht einen Unterflurtank einbauen ?Die gibt es in unterschiedlichen Größen mit einer Außenbetankung ,LPG kann man fast überall tanken .Das spart das Schleppen. Man muß nur darauf achten das man im Winter den Regler frostfrei hält durch Eisex z.b. und das man Gas mit einem hohen Propan A...
- 2019-06-19 21:20:45
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2767
Re: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
Moin Ist deine Kiste nur zum Transport der Gasflaschen gedacht od .willst Du die Gasflaschen auch im Auto betreiben? 1. Gasbetrieb durch Flasche im Auto ,setzt vorraus das die Flaschen Gasdicht zum Innenraum sind, Kommt noch dein Deckel auf deine Kiste ,der das gewährleistet? 2.Im Boden muss ein 10...
- 2019-06-19 12:04:24
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2767
Re: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
Servus, wenn die 2. 11kg Flasche nicht mehr rein passt. Dann wäre als eiserne Reserve, doch eine 5kg Flasche eine Option. Denk daran, dass zwei Gurte je Flasche vorgeschrieben sind. Und gute kleine Ratschgurte, haben sich bei mir schon bewährt. Schöne Grüße Tom Ja, stimmt schon, das würde passen. I...
- 2019-06-18 23:14:13
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2767
Re: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
Ja, Belüftung im Gaskasten ist eingeplant. Danke aber für den Hinweis!
Bei Frost mach ich den Wassertank leer.
Kein Frostcamping geplant. Bin Warmduscher :-))
Bei Frost mach ich den Wassertank leer.
Kein Frostcamping geplant. Bin Warmduscher :-))
- 2019-06-18 0:34:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2767
Re: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
Moin Fida, von einer Feuerverzinkung kann ich dir auch nur abraten, dass Verzinkungsbad weißt Temperaturen von 450 bis circa. 550 Grad auf. Da ist der Wärmeverzug von dünnen Blechstärken schon enorm. Ich kann Dir Pulverbeschichten bei 200-250 Grad oder ein Spritzverzinkungsverfahren 300 Grad empfeh...
- 2019-06-18 0:23:25
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2767
Re: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
Hallo Fida! Der Verzug ist bei so einer Kiste doch egal. Ist doch kein Präzisionsteil, wo es auf den zehntel Millimeter ankommt! Ich würde die feuerverzinken lassen und mit dem Verzug leben. Pirx zehntel sind natürlich egal. Der gute Mann sprach aber von krummer Kiste nachher. Das hörte sich eher n...
- 2019-06-17 19:43:26
- Forum: Aufbau
- Thema: Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2767
Unterflur Blechkiste für Gas / Wasser
Hallo zusammen. Im Vario Kastenwagen Holzboden mochte ich in zwei Ausschnitte Metallkästen hängen, um darin einen Wassertank 75L und zwei 11kg Gasflaschen unterzubringen und oben etwas Platz zu sparen. Eine Box habe ich ganz stolz aus gekanteten 2mm Stahlblech Teilen selbst geschweißt. Leider hab ic...
- 2019-06-03 17:08:02
- Forum: Aufbau
- Thema: Kühlwasserkreislauf hinten - Rohre oder Schläuche?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3590
Kühlwasserkreislauf hinten - Rohre oder Schläuche?
Hallo zusammen, in meinem Vario würde ich gern die hintere zusätzliche Heizung / den Wärmetauscher wieder in Betrieb nehmen. Vorn habe ich einen Drehschalter im Armaturenbrett, der ein DrewegeVentil steuert. Ist wohl original so. Es gehen 2 Messing-Rohre bis unter den Boden hinten, sind dann aber pr...
- 2019-05-02 15:56:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Vaio Hecktür Scharniere ausgeleiert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 928
Vaio Hecktür Scharniere ausgeleiert
Hallo zusammen, ich habe an meinem Vario recht ausgeleierte Scharniere an den Hecktüren. Die Scharniere bestehen ja aus je 2 Gelenken, die die Hecktüren beim öffnen recht "wabbelig" machen und das Einrasten in der Halterung unmöglich machen... Gibt es Ideen/Tricks die Scharniere wieder etw...
- 2019-03-26 18:33:58
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Türgummis original oder alternativen? Vario 616
- Antworten: 2
- Zugriffe: 431
Türgummis original oder alternativen? Vario 616
Hallo zusammen, für meinen Vario brauche ich hinten ein neues Türgummi für die Doppeltüren. Das Gummi ist knapp 7 Meter lang. Das alte ist leider nicht mehr brauchbar ... Das Gummi soll laut MB ca 160 netto kosten. Gibt es dafür gute Quellen für alternative Gummis, die auch gut passen? Das ist ja sc...
- 2019-02-20 14:23:57
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Antriebswelle / Lager Sandgestrahlt, was nun?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1254
Re: Antriebswelle / Lager Sandgestrahlt, was nun?
... kommt halt auch drauf an, obs morgen auf Weltreise gehen soll. Oder pb die Karre zwengs Ausbau jahrelang um den heimischen Kirchturm kreist ... Gruss Ulf ;-) Eher Kategorie "heimischer Kirschturm". Alles gut, ich beobachte einfach. Darauf habe ich eigentlich kein Bock, weil da vorher ...