Hallo, hat jemand einen Tipp für mich wo ich beim Mercedes 1124 an die Entlüftung vom Kühlsysten (ich schätze mal im Wärmetauscher der Fahrerhausheizung) komme?
Moin zusammen Wir haben einen Mercedes 1124 mit Wasserheizung im Aufbau. Ein Plattenwärmetauscher ist schon verbaut, den ich jetzt zur Vorwärmung des Motors mit dem Kühlwasserkreislauf verbinden möchte. Hat jemand einen Tipp, an welcher Stelle ich das Kühlwassersystem anzapfe? Bei unserem alten Fahr...
Alles klar, die Schnellstartvorrichtung hab ich soweit verstanden. Da es für mich nicht so relevant ist ob ich 2-3 Minuten zum losfahren brauche und jetzt ja eh nur normale Kessel hab, könnte ich die Überströmventile also auch ausbauen, richtig?
Moin zusammen Ich ersetze bei meinem MB 1124 AF gerade die alten Druckluftbehälter aus Stahl gegen welche aus Alu. Jetzt ist mir aufgefallen, dass an beiden Kesseln jeweils ein Anschluss mit Y Verteiler ist, wovon der eine Abgang über ein Überströmventil wieder am gleichen Kessel (nur auf der andere...
Das mit der 9V Blockbatterie ist ne gute Idee, das werde ich mal ausprobieren! Vielleicht klappt es ja auch wenn man die Zündung direkt an 24V anschließt...
Ich hab einen Thetford Duplex mit 12V Zündung und ein 24V Bordsystem. Weiß jemand wieviel Ampere die Zündung braucht? Je nach dem muss ja der Umwandler von 24 auf 12v dimensioniert werden.
Ich suche beschichtete Sperrholzplatten mit Melamin oder HPL. Weiß jemand von euch eine gute Besugsquelle? Das Angebot von Reimo ist mir bekannt, finde ich aber sehr teuer.
Moin zusammen Ich wollte mal hören was ihr so für Material als Innenwände genommen habt. Konkret geht es bei mir um die Wände der Nasszelle und die dazugehörige Schiebetür. Ich hatte bislang an 19mm Nadel Dreischichtplatte gedacht, da stabil und noch einigermaßen vertretbar was das Gewicht angeht. A...
Moin, freut mich wenn ich helfen kann. Ich habe gelesen, dass man die Pumpe wohl nicht manuell steuern kann, deswegen das easyStart. Überprüfen kann ich das aber erst in ein paar Tagen, wenn die Heizung da ist. Ich habe diesen Temperaturregler: https://www.ebay.de/itm/273479762845 Ich musste auch ei...
Zum Tankentnehmer kann ich dir leider nichts sagen, in meinem Tank ist bereits einer drin. Der Tank ist ca. 50cm tief und normalerweise sollte die Spritpumpe der Heizung keine Probleme haben anzusaugen. Generell gilt ja, die Ansaugseite kurz halten und eher über die Pumpseite Strecke zurücklegen. Be...
Richtig, hauptsächlich wird die Heizung über das Thermostat Relais gesteuert. Dadurch springt die Heizung nur alle paar stunden an, heizt die ganze Brühe auf und geht dann wieder aus. Die Steuerung der Temperatur über das EasyStart Pro funktioniert leider nur bei Luftheizungen, bei der D6L geht das ...
Ich hab einen Plattenwärmetauscher mit 52 KW und 0,24 qm Tauschfläche. Verbaut ist das Ding aber noch nicht, ich weiß also noch nicht ob das ausreichend ist.
Hier mal ein Bild von unserem Heizkreisverteiler. Die Zu- und ableitungen zur Heizung werden auch aus Aluverbundrohr, allerdings 26er. Das kann man biegen und gibt es auch in isoliert. Der Vorlauf ist unterteilt in einen Winter- und einen Sommerkreislauf. Der Sommerkreislauf (links) ist immer offen....
Bezüglich offen oder geschlossen: ich denke wenn man die Konvektoren von Alde benutzen möchte, muss man zwangsläufig ein offenes System benutzen. Ich denke nicht, dass die Schlauchverbindungen besonders viel Druck abkönnen.
Moin Stefan Wir stellen gerade auch so ein System zusammen, auch mit der D6L, ALDE Konvektoren, Heizkörpern und Boiler. Als Verteiler nutzen wir einen Heizkreisverteiler der eigentlich für Fußbodenheizungen gedacht ist (darauf achten dass er auch bis 90 grad abkann). Von da aus gehen verschiedene Kr...
Ich wollte mal fragen wie ihr eure Staukästen so montiert hab. Mir würde vorschweben sie einfach an die Unterseite der Kabine zu kleben, falls der Zwischenrahmen da nicht im Weg ist. Seht ihr da Probleme?
Tanksdirekt ist mir bekannt, die Preise finde ich auch in Ordnung. Mir ist der 210L Tank da nur etwas zu hoch mit 42 cm, da die Tanks in die Sitzgruppe kommen.
Moin zusammen Ich wollte mal fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit Wassertanks von Wittke (in meinem Fall 200L) gemacht hat. Der Tank erscheint mir sehr günstig und hat genau das passende Maß für mich, eine entsprechende Anfertigung von anderen Herstellern würde mindestens das doppelte Kos...
Hallo Ein Differenzial hast du an beiden Achsen, nur an der Hinterachse wohl eine Differenzialsperre. Ich habe einen 1124, bei dem beide Achsen auch eine unterschiedliche Übersetzung haben. Vorne 39:8 und hinten 47:9. Scheint wohl so verbaut worden zu sein, um durch den Vorlauf ein besseres Fahrverh...
Dein 1124AF hat eine HL4-Hinterachse, für die es selbstverständlich eine 39:8-Übersetzung gibt. Pirx Ich hab bisher für das HL 4 9,2 keine 39:8 gefunden, aber das wäre ja die beste Lösung! Hast du zufällig eine Quelle für den Radsatz, oder weißt du ob er über die Fa. Lambert erhältlich ist? Vielen ...
,,, die Kosten etwas im Zaum zu halten, wenn ich nur die HA umrüsten lassen muss. Umrüsten musst du rein gar nichts. Wenn da etwas faul ist, wäre es schon längst kaputt gegangen. Ist es aber nicht. Entweder ist an beiden Achsen die gleiche Übersetzung und es ist nur die Dokumentation falsch oder Me...
Hallo Jannis, An Deiner Stelle würde ich die Achsübersetzung gleich auf 43:10 umrüsten. Mit Einzelbereifung macht der 1124 dann 125 Km/h. Die Preise für die Umrüstung der Radsätze (39:8 oder 43:10) sind gleich. Allerdings sind die Radsätze bei MB vergriffen (auch in Italien bei Euri und Che). Wann ...
Im LN2 Forum hattest du geschrieben dass bei dem Versuch die Längssperre eingelegt war. Falls es doch nicht so war, so sagt der Versuch überhaupt nichts aus. Dann kannst du das Vorderrad noch X Umdrehungen weiterdrehen. Also nochmal zurück an Anfang. Bei dem Video hätte ich schlauerweise keine Läng...