Moin,
das 221i hält nicht an den Styrodurplatten. Läßt sich einfach wieder abziehen.
Gruß Reinhard
Die Suche ergab 57 Treffer
- 2020-12-26 14:25:32
- Forum: Aufbau
- Thema: MB LA 911 B. Umbau begonnen
- Antworten: 98
- Zugriffe: 6780
- 2020-12-24 13:38:42
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
- Antworten: 552
- Zugriffe: 52473
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Moin,
Vielen Dank!
Endlich mal jemand der meine Gedanken zu dem Thema in Sinnvolle Worte fassen kann. Das ist etwas das mir zumindest wenn es Emotional wird, selten gelingt.
Gruß Reinhard
Vielen Dank!
Endlich mal jemand der meine Gedanken zu dem Thema in Sinnvolle Worte fassen kann. Das ist etwas das mir zumindest wenn es Emotional wird, selten gelingt.
Gruß Reinhard
- 2020-12-20 0:15:03
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2015
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Moin, dazu gibt es 2 mögliche Antworten: 1. Der Motor hat hohe Kolbenbodentemperaturen und wird so Standfester. ( Z.b. mein W50 Direkteinspritzer Sauger mit MAN Mittenkugel Verfahren) 2. Den Motor hat es auch als Lader Motor gegeben und die Spritzölkühlung wurde einfach mitverbaut (Unwahrscheinlich)...
- 2020-12-18 22:21:23
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2015
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Moin, nach Erfahrungen mit Motoren von Mercedes-Peugeot-VW-Land Rover wage ich 2 Behauptungen: Papp Kopfdichtungen und Turbodiesel funktioniert nicht Wirklich.( Deswegen sind nach Auftauchender TD/TDI sehr schnell Metalldichtungen in Mode gekommen) Alle Vor/Wirbelkammer Motoren als Turbodiesel werde...
- 2020-12-16 0:51:05
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
- Antworten: 144
- Zugriffe: 29369
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Moin,
die gemessene Kompression sollte wegen der Lufterwärmung höher ausfallen.
Das hängt aber von der Messdrehzahl ab, sowie von der Größe der Messöffnung ( Kerzenloch oder Düsenbohrung)
Gruß Reinhard
die gemessene Kompression sollte wegen der Lufterwärmung höher ausfallen.
Das hängt aber von der Messdrehzahl ab, sowie von der Größe der Messöffnung ( Kerzenloch oder Düsenbohrung)
Gruß Reinhard
- 2020-12-13 23:15:05
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2015
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Die Direkteinspritzer sind nicht lauter, sondern durch geringere Drehzahlen wesentlich leiser, am leisesten der 6 Zylinder. Die Direkteinspritzer verursachen die geringsten Kosten, wegen in Privathaltung unendlicher Lebensdauer und ca. um 20% Geringerem Verbrauch. 406D ca. 16l/100km 508D ca. 11l/100...
- 2020-12-13 21:44:43
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2015
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
im t2n musst ihn "kleinfahren" - der passt net so richtig gut incl Kühler rein... Gruss Kami PS: Er will nun mal einen PKW-Motor mit wenig Hubraum - ich verstehs auch nicht aber was solls... im t2n musst ihn "kleinfahren" - der passt net so richtig gut incl Kühler rein... Gruss ...
- 2020-12-13 17:18:17
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2015
Re: Kolbenboden - Ölspritzkühlung MB OM601 bis OM617A Vorkammermotoren
Moin,
wenn du einen belastbaren Motor haben möchtest, wirst du sicher nicht einen "PKW" Motor in einen T2 "Großtransporter" Verwenden wollen, oder?
OM314 oder OM352 bieten sich da ja eher an. Einen OM352 im T2 fährst du nicht klein, im Leben nicht...
Gruß Reinhard
wenn du einen belastbaren Motor haben möchtest, wirst du sicher nicht einen "PKW" Motor in einen T2 "Großtransporter" Verwenden wollen, oder?
OM314 oder OM352 bieten sich da ja eher an. Einen OM352 im T2 fährst du nicht klein, im Leben nicht...
Gruß Reinhard
- 2020-12-07 19:44:29
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Höchstgeschwindigkeit eintragen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4505
Re: Höchstgeschwindigkeit eintragen
Moin,
gibt es, aber nicht bei Mercedes:
Beim IFA W50 gab es 3 Kombinationen aus 2 Differentialen und 2 Vorgelegen zu kaufen.
Mit der 4. möglichen Kombi kommt man auf "Theoretische" 123kmh bei Nenndrehzahl :-O
Das macht entspannte 1620RPM bei 85kmh!!
Gruß Reinhard
gibt es, aber nicht bei Mercedes:
Beim IFA W50 gab es 3 Kombinationen aus 2 Differentialen und 2 Vorgelegen zu kaufen.
Mit der 4. möglichen Kombi kommt man auf "Theoretische" 123kmh bei Nenndrehzahl :-O
Das macht entspannte 1620RPM bei 85kmh!!
Gruß Reinhard
- 2020-12-03 13:10:41
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Startverhalten OM366 LA - Minustemperaturen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2691
Re: Startverhalten OM366 LA - Minustemperaturen
Moin, ich glaube hier wird klassisch aneinander Vorbeigeschrieben. Nein die genannten Motoren haben keine Kaltstarteinrichtung : Glühkerzen - Flammstart - Lötlampe Selbstverständlich hat jede Mechanische Dieseleinspritzpumpe eine Startmengenanhebung die für den Rußstoß beim Starten sorgt. Bei manche...
- 2020-12-03 0:56:29
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Mercedes 2626 AK 6x6
- Antworten: 1136
- Zugriffe: 416148
Re: Mercedes 2626 AK 6x6
Fantastic
You assume wrong, iam following you through the whole Thread...
You have a really nice Truck and an astonishing Stamina.
Cheers Reinhard
You assume wrong, iam following you through the whole Thread...
You have a really nice Truck and an astonishing Stamina.
Cheers Reinhard
- 2020-12-03 0:44:34
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Federschmied Portugal
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3028
Re: Federschmied Portugal
Moin, ich stelle mal einfach so in den Raum: Wenn das vernünftig gemacht ist, hält das eine ganze Weile. Wenn der Karren auf dem Bauch liegt, weil er ständig überladen ist, dann nicht! Ich bin da sicher nicht der Experte, aber in einem Früheren Leben: Meisterprüfung als Schmied/Fahrzeugbau Und meine...
- 2020-12-03 0:38:24
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: seit 33 Jahren auf Achse
- Antworten: 768
- Zugriffe: 196516
Re: seit 33 Jahren auf Achse
Moin,
eine CriCri würde da problemlos dazupassen :-))
Gruß Reinhard
eine CriCri würde da problemlos dazupassen :-))
Gruß Reinhard
- 2020-11-24 21:12:26
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: DÜDO 407D 48kw 4gang
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4225
Re: DÜDO 407D 48kw 4gang
Moin, Diesel Nutzfahrzeuge bis Bj 1977 müssen nicht zur AU und bei Eintragung eines neuen Motors ist die Abgasqualität kein Kriterium. Ein Motor der höher dreht, bedingt schnell bessere Bremsen. Bei Dieselmotoren gleicher Nenndrehzahl bekommt man auch eine höhere Leistung eingetragen. Bei Einbau ein...
- 2020-11-03 22:51:42
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Probleme beim einlegen des Rückwärtsganges G3/60-5
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1323
Re: Probleme beim einlegen des Rückwärtsganges G3/60-5
Moin, ich unterstelle mal das das Fahrzeug neu für dich ist. Das G3/60 lässt sich zwar fast noch wie ein Pkw Getriebe schalten, ist aber keins. Das Problem mit dem Rückwärtsgang verstärkt sich mit Zunehmender Öltemperatur im Getriebe. Unter Umständen musst du 5-10" warten bis die Getriebewellen...
- 2020-09-07 21:57:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebeoptionen 1222 MK OM441
- Antworten: 8
- Zugriffe: 969
Re: Getriebeoptionen 1222 MK OM441
Moin, ich bin früher MK/SK 1722 Kühlkoffer mit 17-18t gefahren. Das war mit dem 6 Gang zwar Lahm, aber gut fahrbar. Von Mainz aus in Westerwald-Odenwald-Spessart-Hunsrück. Mit 18t Hänger hintendran wurde es dann zäh, das war aber die Ausnahme, normalerweise hatten wir 8 Ender zum Hängerziehen. Oder ...
- 2020-09-07 21:46:19
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2935
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Moin, das Qualmen ist bei den Motoren normal, das gibt sich wenn der unter Last gefahren wird. Mein Düdo mit OM352 hat wenn ich den ein paar mal nur auf dem Hof bewegt habe, die ersten 3km so geräuchert das der Gegenverkehr in eine Nebelwand gefahren ist. Und nein, der Motor hatte keinen Schaden. Öl...
- 2020-08-27 21:30:03
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Wohlfühldrehzahl
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3325
Re: Wohlfühldrehzahl
Moin,
Ifa W50 mit 395ern und der 4.11er Wunderachse nebst Apa Split ins Langsame.
1600/85kmh bzw. 1800 in der kleinen Gruppe. Beschleunigung ist mit 125PS beschaulich aber alles gut. Verbrauch auf ebener Autobahn knapp unter 18l bei 85-90kmh
Ifa W50 mit 395ern und der 4.11er Wunderachse nebst Apa Split ins Langsame.
1600/85kmh bzw. 1800 in der kleinen Gruppe. Beschleunigung ist mit 125PS beschaulich aber alles gut. Verbrauch auf ebener Autobahn knapp unter 18l bei 85-90kmh
- 2020-08-07 20:09:37
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Komfort MAN Tgm 13290 beim Fahren
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3253
Re: Komfort MAN Tgm 13290 beim Fahren
Moin, mit neuen Autos habe ich zwar nichts zu tun, aber: Ich bin letztens mal mit einem Bekannten auf aktuellen LKW mitgefahren. Was für Ruckeldinger!( Scania Actros und MAN) Wenn ich vor 25 Jahren meinen Lebensmittellaster so bewegt hätte, wäre hinten alles zu Bruch gegangen. Persönlich würde ich n...
- 2020-07-28 10:18:17
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Definition " AHK zu rangiert zwecken " - Unterfahrschutz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1782
Re: Definition " AHK zu rangiert zwecken " - Unterfahrschutz
Moin,
das mit der Typprüfungspflicht ist richtig, aber die können trotzdem selber hergestellt werden. Dann bekommen die einen TP Stempel vom prüfenden Ingenieur. Das muss aber im Voraus mit dem Tüv besprochen werden. Früher waren glaube ich die Leute aus Hannover für AHK zuständig.
Gruß Reinhard
das mit der Typprüfungspflicht ist richtig, aber die können trotzdem selber hergestellt werden. Dann bekommen die einen TP Stempel vom prüfenden Ingenieur. Das muss aber im Voraus mit dem Tüv besprochen werden. Früher waren glaube ich die Leute aus Hannover für AHK zuständig.
Gruß Reinhard
- 2020-04-21 8:44:41
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Einbau APA Cetoni Getriebe
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5066
Re: Einbau APA Cetoni Getriebe
Moin,
Den Apa hinter das Verteilergetriebe setzen scheitert auch daran, das der Apa nur 1500nm, in Spitzen 2000nm verträgt.
Selbst hinter dem Schaltgetriebe würde zumindest hinter einem OM314 das zulässige Drehmoment ausgereizt.
Gruß Reinhard
Den Apa hinter das Verteilergetriebe setzen scheitert auch daran, das der Apa nur 1500nm, in Spitzen 2000nm verträgt.
Selbst hinter dem Schaltgetriebe würde zumindest hinter einem OM314 das zulässige Drehmoment ausgereizt.
Gruß Reinhard
- 2020-04-11 15:21:11
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Mit dem MAN 630 nach Schweden
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2365
Re: Mit dem MAN 630 nach Schweden
Moin,
Ich habe keine Emma, würde mit dem Ding aber um die Welt fahren. Eher als mit so einem modernen Bimmel-Ruckel-Gameboy....
Das Werkzeugfach an meinem W50 ist 1,30x1,10x0,60m......
Gruß Reinhard
Ich habe keine Emma, würde mit dem Ding aber um die Welt fahren. Eher als mit so einem modernen Bimmel-Ruckel-Gameboy....
Das Werkzeugfach an meinem W50 ist 1,30x1,10x0,60m......
Gruß Reinhard
- 2020-03-30 9:52:20
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM 352 Ventilsitze schleifen & Schutzhülsen erneuern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1057
Re: OM 352 Ventilsitze schleifen & Schutzhülsen erneuern
Moin, Super Bericht. Bei Pitting an Ventilen und Sitzen beschleunigt Fräsen/Schleifen die Arbeit allerdings enorm. Mit dem Fräser 2 mal rum und der Sitz ist wieder Sauber..... Ventile Schleifen kostet um nen Fünfer pro Ventil in einer Motorenbude. In der Drehbank geht auch, ich hab nur keinen Suppor...
- 2020-03-25 14:25:24
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
- Antworten: 79
- Zugriffe: 7053
Re: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
Moin, das ist alles Richtig aber auch nur die halbe Wahrheit: Wenn ich mit Schwung den Berg hoch fahre, spare ich Sprit. Wenn der Motor in einem ungünstigem Drehzahlbereich gefahren wird, steigt der Verbrauch. Nur habe ich bei einem Modernem LKW 18-18 Gänge. Bremst mich einer aus, wird nicht beschle...
- 2020-03-24 21:52:05
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
- Antworten: 79
- Zugriffe: 7053
Re: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
Ich bezweifle das ein LKW sparsamer wird, wenn er seine 40t mit der Doppelten Geschwindigkeit den Berg hoch zerrt. Das geht gegen mein Verständniss von Physischen Zusammenhängen. Richtig ist, es kostet Zeit... Aber es gibt auch heutzutage eine Menge Autos, die die 80kmh am Berg nicht halten können. ...
- 2020-03-24 10:52:26
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
- Antworten: 79
- Zugriffe: 7053
Re: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
Moin, ich bin mir nicht sicher ob ich Schmunzeln oder die Augen verdrehen soll, ob der Diskussion von 4 oder 500PS im Solo Auto. ich bin in den 90ern gut 10 Jahre Lieferverkehr mit Hänger und Sattelzügen gefahren ( Westerwald-Spessart-Hunsrück-Taunus). Motorleistung 190-220PS, gegen Ende auch mal 29...
- 2020-03-07 9:47:17
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Autoverkauf im Ausland (Namibia) ohne TÜV
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4264
Re: Autoverkauf im Ausland (Namibia) ohne TÜV
Moin, bin zwar nicht Hundertprozentig im Thema, aber kann es sein das da gerade mehrere Dinge Vermischt werden? Natürlich darf der Tüv/Dekra Prüfer im Ausland nicht prüfen ( Dort zugelassene Fz unterliegem dem Landesrecht) Der Prüfer hat ja auch keine Beauftragung für/von dieses/diesem Ausland. Die ...
- 2020-01-22 9:35:44
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Auch wenn ich gesteinigt werde... OM 314 im AL-28
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3076
Re: Auch wenn ich gesteinigt werde... OM 314 im AL-28
Moin, ich habe zwar keinen AL28, aber einige Fahrzeuge mit Fremdmotor. Und die AL28/OM314 Kombi fand ich immer gut. Normalerweise stellt man bei einem Solchem Umbau, den Motor an seinen Platz und baut sich dann die Befestigung. Dasselbe gilt für Auspuff und Luftfilter. Elektrik gibt es da nicht viel...
- 2019-11-22 16:17:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Etwas andere Frage: OM352 auf altem Stahlboot.. Oel im Hafen durch Auspuff..
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5597
Re: Etwas andere Frage: OM352 auf altem Stahlboot.. Oel im Hafen durch Auspuff..
Moin, zum Verbrauch: ( Mehr aus der Erinnerung heraus, als mit genauen Werten abgeschätzt) Bei 1200rpm hat der Motor 50PS, bei 40% Last also 20PSx 0,2l/h = 4l/h x 1:25 = 6l Bei 1800rpm hat der Motor 90PS, bei 40% Last also 36PSx 0,2l/h = 7l/h x 1:25 = 10l Im Stand ca. 2l/h = 1l Total = 17l Ob meine ...
- 2019-11-22 16:03:07
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM 364 Saugdiesel geht beim Anlassen durch
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3307
Re: OM 364 Saugdiesel geht beim Anlassen durch
Moin,
und anstelle von 4 Einspritzleitungen lösen, geht es wirklich besser mit einem Lappen vor dem Filter. Der wird nicht durchgesaugt, aber der Motor geht zuverlässig aus, wenn das Ansaugsystem halbwegs dicht ist.
Gruß Reinhard
und anstelle von 4 Einspritzleitungen lösen, geht es wirklich besser mit einem Lappen vor dem Filter. Der wird nicht durchgesaugt, aber der Motor geht zuverlässig aus, wenn das Ansaugsystem halbwegs dicht ist.
Gruß Reinhard