Die Suche ergab 53 Treffer
- 2020-06-29 22:17:04
- Forum: Aufbau
- Thema: GFK-Wände tapezieren - Welcher Kleister?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1555
Re: GFK-Wände tapezieren - Welcher Kleister?
Hallo Frank und Marcel, vielen Dank für eure Antworten und Entschuldigung, dass ich jetzt erst darauf reagiere. Ich habe es nun mit Metylan Ovalit TM ausprobiert und bin schon mal "halb zufrieden". ;) An den Dachschrägen hat der Kleber die Aufgabe verrichtet, wofür ich ihn eingeplant habe....
- 2020-06-18 21:45:29
- Forum: Aufbau
- Thema: GFK-Wände tapezieren - Welcher Kleister?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1555
Re: GFK-Wände tapezieren - Welcher Kleister?
Es sind schon größere Stellen als nur Blasen (und die wären bei einem ersten Ausbau eines Nicht-Experten wie mir auch vertretbar). Probleme machen Anschlüsse an den Wänden und Knicke, hauptsächlich unter den Dachschrägen. Also da, wo mehr Kräfte am der Tapete ziehen.
- 2020-06-18 18:45:36
- Forum: Aufbau
- Thema: GFK-Wände tapezieren - Welcher Kleister?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1555
GFK-Wände tapezieren - Welcher Kleister?
Hallo, Ich habe meinen Shelter vor einiger Zeit innen mit Fliestapete tapeziert und dabei einfach "Metylan Direct Vliestapetenkleister" direkt auf die GFK-Wände aufgebracht. Und jetzt finde ich heraus, dass das vielleicht etwas naiv war. ;) Jedenfalls hält die Tapete an manchen Stellen nic...
- 2020-04-19 13:59:45
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Suche LKW-Werkstatt und TÜV im Raum 38518 Gifhorn und Umgebung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1009
Re: Suche LKW-Werkstatt und TÜV im Raum 38518 Gifhorn und Umgebung
Danke, Andy, für deinen Tipp! Ich werde ihn im Hinterkopf behalten. Aber irgendwie hoffe ich, dass dies im Umkreis von 40km nicht die einzige gute Werkstatt ist. ;) In Gifhorn ist mir schon einige Male ein olivgrüner Unimog mit Sanitätskoffer begegnet. Vielleicht ist der Eigentümer ja auch hier im F...
- 2020-04-11 18:41:29
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Suche LKW-Werkstatt und TÜV im Raum 38518 Gifhorn und Umgebung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1009
Suche LKW-Werkstatt und TÜV im Raum 38518 Gifhorn und Umgebung
Hallo zusammen, ich habe den Eindruck, dass hier im Forum einige aus der Region um Gifhorn unterwegs sind. Ich bin neu hier und such noch die (LKW-) Werkstatt und den TÜV-Prüfer (oder ähnlich) meines Vertrauens. Ich habe einen Saurer 6DM und auch die Bereitschaft, einiges selbst zu machen. Aber es g...
- 2020-02-22 13:31:21
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Hallo Micha, Das Fahrzeug ist doch hier im Forum schon durch einige zufriedene Hände gegangen , richtig? Ich hatte auch schon mal ein Video bei Youtube von ganz am Anfang des Ausbaus gesehen, finde es aber nicht mehr. Mich würde vielleicht noch der Eingangsbereich interessieren, weil der ja etwas un...
- 2020-02-21 11:31:54
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Hier ist noch ein Foto davon:
Ich meine das vertikale Blech, welches am Anhänger und nicht am Koffer festgeschraubt ist.
Ich meine das vertikale Blech, welches am Anhänger und nicht am Koffer festgeschraubt ist.
- 2020-02-21 11:15:28
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Hallo Uwe, Das klingt gut! Ich bin sehr gespannt, wie du ihn ausbaust. Magst du die Zeichnungen vielleicht (wenn auch nur als billiges Handyfoto) mit uns teilen? Hast du zufällig auch noch die vorderen U-Bleche, mit denen der Koffer am Anhänger befestigt war, und brauchst sie nicht? Ich könnte solch...
- 2020-02-19 0:21:52
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Saurer 6DM vs. Mercedes/Iveco/Magirus Feuerwehr
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6152
Re: Saurer 6DM vs. Mercedes/Iveco/Magirus Feuerwehr
Danke für die Hinweise. Aachen ist für mich keine Option mehr. Und demnächst ziehe ich wieder um. Aktuell bin ich zufrieden mit dem Stellplatz, den ich habe. Und das Arbeiten klappt auch. Irgendwann gibt's auch unter https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=35&t=89667 Bilder...
- 2020-02-17 10:05:38
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Saurer 6DM vs. Mercedes/Iveco/Magirus Feuerwehr
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6152
Re: Saurer 6DM vs. Mercedes/Iveco/Magirus Feuerwehr
Nein, leider nicht. Hier sind alle Hallen und Garagen über Winter für Traktoren und Wohnwagen vermietet oder haben ein zu niedriges Tor. Ich behelfe mir mit einem festen Stellplatz draußen und dem "Pendeln" zum Bauen zu Hause, wo es Strom gibt.
- 2020-02-16 23:03:53
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Saurer 6DM vs. Mercedes/Iveco/Magirus Feuerwehr
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6152
Re: Saurer 6DM vs. Mercedes/Iveco/Magirus Feuerwehr
Mir sind doch noch zwei Punkte eingefallen, die hier gegen den Saurer sprechen könnten: Den Saurer gab es nicht in so vielen verschiedenen Varianten wie andere Fahrgestelle. Daraus folgt, dass eine Zulassung als historisches Wohnmobil quasi ausgeschlossen ist. Auch bei der Lackierung ist man nicht b...
- 2020-02-16 14:11:49
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Saurer 6DM vs. Mercedes/Iveco/Magirus Feuerwehr
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6152
Re: Meine (bisherigen) Erfahrungen mit dem Saurer 6DM
Hallo zusammen, Ich werde immer wieder in privaten Nachrichten zu meinen Erfahrungen mit dem Saurer 6DM gefragt, zu dem man ja leider im ganzen Internet nicht viel Informationen findet. Es gibt von Roman Porta in der Schweiz eine sehr gute Sammlung von Informationen und auch 2300 Seiten Dokumentatio...
- 2020-02-08 23:01:07
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Hallo Micmac, Schön zu hören, dass es mit dir noch einen aktuellen Besitzer dieses Koffers hier gibt. Vielleicht sind noch mehr hier? Ja, ich bin bisher auch gänzlich zufrieden mit dem Koffer. Er passt sehr gut auf meinen LKW. Die Qualität scheint keine Wünsche offen zu lassen. Und ja, ich tendiere ...
- 2020-02-04 12:20:05
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Inzwischen nimmt der Ausbau mit Möbeln Gestalt an. Die Entscheidung ist gefallen, im Eingangsbereich eine relativ große Sitzgruppe unter den hinteren Fenstern und vorn über dem Stauraum ein ausziehbares "Alkovenbett" unterzubringen. Das zweite Bett lässt sich über die Arbeitsplatten der Kü...
- 2020-01-18 15:06:20
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1261
Re: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
Ich habe jetzt zusammen mit einem weiteren Augenpaar das komplette Kühlsystem auf Lecks per Sichtprüfung untersucht und nichts verdächtiges gefunden. Es gibt keine Roststellen, wo Wasser herunter gelaufen sein könnte, und auch keine weißen Ablagerungen vom Kühlmittel an Stellen, wo das Wasser verdam...
- 2020-01-14 21:38:32
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1261
Re: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
Hallo bei Kühlwaserverlust gilt der erste Blick dem Druckverschlussdeckel. Hier schleicht sich das Wasser als Dampf gerne in die Umwelt. Auch undichte Schlauchverbindungen durch lose Schellen ermöglichen diese "unsichtbare"Schwundform. Wie schon gerade in der Antwort an Till geschrieben, ...
- 2020-01-14 21:34:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1261
Re: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
Alle betroffenen Öle checken wäre nun angesagt. Damit meinst du erst einmal den Ölstand, richtig? Das Wasser wäre nach längerem stehen ja unten im Behälter und könnte man beim Ablassen von etwas Öl sicher feststellen. Aber "etwas" Öl ablassen ist bestimmt mindestens eine ziemliche Sauerei...
- 2020-01-14 19:48:25
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1261
Re: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
Hallo nochmal, Till vielen Dank für deine schnellen und hilfreichen Antworten! hast Du das Kühlwasser schon länger unter Beobachtung? Wieviel sinkt denn der Stand wirklich? Ehrlich gesagt nicht. Mir ist es aufgefallen, weil ich beim Arbeiten am Kofferaufbau oft neben dem Ausgleichsbehälter mit dem S...
- 2020-01-14 19:34:20
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1261
Re: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
Nochmal eine dumme Frage dazu: Verstehe ich es richtig, dass (in einfachen Worten ohne die korrekten Fachbegriffe) in einem Wärmetauscher, von denen in der Zeichnung jeweils einer für Motor, Wandlerschaltkupplung und Getriebe eingezeichnet ist, das Öl zur Schmierung der jeweiligen Komponente an dem ...
- 2020-01-14 19:09:48
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1261
Re: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
Hallo Till, ja, Befürchtungen in diese Richtung hatte ich auch schon. Der Motorölstand ist eher nicht gestiegen. Weißen Rauch gibt es aber schon für einen kurzen Moment (ca. 1s) nach dem Anlassen. Insgesamt sieht man bei diesen Temperaturen schon sehr viele Abgase in der ersten Minute nach dem Anlas...
- 2020-01-14 12:51:38
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1261
Kühlerfrostschutz für Saurer 6DM
Liebe Experten, mein Saurer 6DM benötigt etwas Kühlflüssigkeit und ich bin nicht ganz sicher, was ich da einfüllen soll. Im Handbuch steht Frostschutzkonzentrat ALN 335-8009 Mischverhaltnis: 40% Konzentrat und 60% Wasser. Gefriersicher bis -25°C aber mit der Nummer kann ich (außerhalb vom Schweizer ...
- 2020-01-03 23:47:42
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Naiv würde ich meinen, dass der Abwassertank fast so groß werden sollte wie der für Frischwasser, den ich schon gern nicht ganz so klein dimensionieren würde. Deshalb bräuchte ich wohl einen Abwassertank, der 10-15cm hoch sein müsste, wenn er 80cm breit (Breite der Dusche) und 210cm lang (Breite der...
- 2020-01-03 23:38:56
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Ich habe das Gefühl, dass es ohne Tank darunter einfacher ist, eine flache (und in jedem Fall günstigere) Lösung zu finden. Aber vielleicht ist auch die Ablaufgarnitur ähnlich hoch wie ein flacher Tank...
- 2020-01-03 22:26:00
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Empfehlung für flache Dusche im Eingang
Hallo zusammen, Inzwischen ist der Koffer ausgeräumt und ich beginne mit dem Innenausbau. (Daraus lesen erfahrene Forumsbenutzer schon, dass in diesen Post keine Frage zu Verwindung und Zwischenrahmen zu erwarten ist. ;) ) Für die elektrischen Komponenten habe ich mich so gut wie final entschieden, ...
- 2019-12-16 18:04:13
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Ich glaube ja auch nicht, dass das so super kompliziert ist. Die Grundlage vom Anhänger sieht für mich gut brauchbar aus und passt von den Maßen perfekt zu meiner Pritsche. Aber ich bin auch bereit, den letzten Rest zum Thema "Verwindung" noch zu lernen. Als Naturwissenschaftler habe ich v...
- 2019-12-16 15:08:09
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Ja, Michael, ich melde mich mal, wenn es passt. Aktuell sollte ich den LKW wegen dem Untergrund, auf dem er steht, besser nicht bewegen. ;) Ich habe mir die Sache auch noch einmal etwas genauer angeschaut: Am Anhänger wurden die vier Schrauben in den Ecken von unten durch ein Loch ohne Gewinde geste...
- 2019-12-15 12:47:54
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Hm... Ich glaube, ich bin da noch nicht so begeistert von der Idee wie ihr. Apropos Terrasse: Vielleicht lässt sich aus den 2 Alubrettern, die vorn (über den Zeltstangen?) am Koffer befestigt sind, ja noch etwas basteln. Weiß eigentlich jemand von euch, wofür die gedacht sind?
- 2019-12-14 20:30:23
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Das kam mir auch schon in den Sinn. Es hat bestimmt seinen Reiz. Aber ich sehe momentan mehr Nachteile: Es müsste mindestens 80cm (Breite der Tür) nach hinten überstehen. Damit komme ich schon in den Bereich der Kennzeichnungspflicht, weil die Rücklichter auch schon etwas vor dem hinteren Ende der P...
- 2019-12-14 14:15:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Eine Federlagerung, an die du wahrscheinlich denkst, würde ich machen, wenn ich die Pritsche nicht wegen der historischen Zulassung erhalten müsste. So ist nun leider eine "Bastellösung" erforderlich. (Ich habe zwar schon einen Prüfer im Blick, der das eventuell auch ohne Pritsche zulassen...
- 2019-12-13 22:06:47
- Forum: Aufbau
- Thema: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5342
Re: Schweizer Werkstattkoffer auf Saurer 6DM
Der Hauptrahmen vom Saurer besteht längs aus zwei U-Trägern. Der Pritschenrahmen hat auch längs zwei U-Träger, die allerdings etwas weniger Höhe haben als die vom Hauptrahmen. Diese beiden Träger sind fest miteinander verschraubt. Mein Verständnis von Mechanik würde zu dem Schluss kommen, dass diese...