Die Suche ergab 142 Treffer
- 2021-02-26 23:07:39
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Abend zusammen, Für die groben Stellen hab ich einen Druckluftnadler benutzt, geht auch bei engen Ecken noch sehr gut 👍 Ich werde wohl auch von Owatrol weggehen und Commanders Empfehlung mal an einem Teil probieren (1K Zink Phosphat Grundierung und dann 2K drauf, vermutlich MIPA) Allerdings ist die ...
- 2021-02-23 21:11:37
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Mit dem Drahtbürstenaufsatz kommt man halt an die wichtigen Ecken garnicht hin.
Woher beziehst du den 1K Zinkgrund?
Gruß
Thomas
Woher beziehst du den 1K Zinkgrund?
Gruß
Thomas
- 2021-02-23 16:11:40
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
naja, in der Theorie sollte ja das Owatrol Öl dem Rost schon die Grundlage zum weiterrosten genommen haben und somit der 3in1 Lack nur die Optik aufbessern. Schichtdicke kann ich leider grad nicht beurteilen, aber müssten min. 3-4 Schichten drüberlackiert worden sein. Was gibt es denn zu Nitrofest n...
- 2021-02-23 15:51:01
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Ich mag Hackfleisch.... :) und ein klarer Vorteil ist ja auch, man hat nach dem Strahlen keine "Trocknungszeit" sondern kann eben sofort drüber lackieren. Genau wie du´s sagst, man kann immer wieder Stellen erneuern die vielleicht "neu" dazu kommen ohne, dass es Lackprobleme gibt...
- 2021-02-23 15:38:37
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Ich überlege gerade, ob es nicht dann doch sinnvoller ist, anstatt die Stellen jetzt anzuschleifen, irgendein Roststopper oder Umwandler draufzuschmieren und dann zu lackieren, lieber die Stelle Sandstrahlen und direkt Nitrofest (Grundierung) drüberlackieren. klar ist das Stückchens-Arbeit (kann mei...
- 2021-02-23 15:00:01
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Optik ist mir am Fahrzeugrahmen relativ egal, Hauptsache einheitlich und nicht verrostet.
Wie war deine Vorbehandlung vor dem Auftrag?
Hast du auf dein Firnis/Haftöl Gemisch dann noch irgendeinen Lack aufgetragen?
Grüße
Wie war deine Vorbehandlung vor dem Auftrag?
Hast du auf dein Firnis/Haftöl Gemisch dann noch irgendeinen Lack aufgetragen?
Grüße
- 2021-02-23 13:09:44
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
oh, sorry, habs überlesen, Brantho habe ich gespritzt.
Das Korrosionsschutzdepot empfiehlt mir jetzt, anschleifen, Oxyblock N auftragen und nach Trocknungszeit mit nitrofest oder 3 in 1 überlackieren.
Jemand schon Erfahrungen mit Oxyblock gemacht? Sollte grob ähnlich zu Brunox Epoxy sein.
Das Korrosionsschutzdepot empfiehlt mir jetzt, anschleifen, Oxyblock N auftragen und nach Trocknungszeit mit nitrofest oder 3 in 1 überlackieren.
Jemand schon Erfahrungen mit Oxyblock gemacht? Sollte grob ähnlich zu Brunox Epoxy sein.
- 2021-02-23 12:35:31
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Als vorerst roststoppend Roststellen anschleifen / Drahtbbürste und Nitrofest drüber lackieren? Bis dann irgendwann mal ein gutes Konzept kommt. Hallo, würde ich so nicht machen, außer Du bekommst es beim schleifen wirklich blank, dann könntest Du Nitrofest draufmachen. Wenn nicht blank, gammelt es...
- 2021-02-23 12:32:27
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
ne, angeblich 24h bei 20°C. Danach entsprechenden Primer, das könnte ein Fehler gewesen sein, da danach Brantho 3in1 anstatt nitrofest drauf habe, allerdings hält 3in1 bisher sehr gut und stabil auf dem Owatrol, bis auf die Roststellen. Aber die hätten ja eigentlich durch das Owatrol gebunden werden...
- 2021-02-23 12:22:27
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Hi,
was heißt abgewischt, bin zwar mit einem Lappen überall mal drüber (ohne irgendwelche Mittel), da war es aber schon ausgehärtet, der Lack kam etwa 2 Tage später drüber.
Gruß
was heißt abgewischt, bin zwar mit einem Lappen überall mal drüber (ohne irgendwelche Mittel), da war es aber schon ausgehärtet, der Lack kam etwa 2 Tage später drüber.
Gruß
- 2021-02-23 12:12:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Mit welchen Mitteln, hast du "metallisch blank" hergestellt? SVS/CSD Scheiben ? Schleifpapier? am besten ja so, dass keine Rostporen verschmiert werden.
- 2021-02-23 12:05:04
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
ja, das ist möglich,
hab nach den Datenblatt Vorgaben gearbeitet, da ist die Rede von gut handentrostet. nicht chemisch rein.
hab nach den Datenblatt Vorgaben gearbeitet, da ist die Rede von gut handentrostet. nicht chemisch rein.
- 2021-02-23 12:00:19
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
ne, Zugang zu einer Trocknungskabine hab ich leider nicht. Hab jetzt auch mal beim Korrosionsschutzdepot nach Tipps gefragt, hab schließlich die Geschichten damals bei denen erworben. Bin mal gespannt was raus kommt. Als vorerst roststoppend Roststellen anschleifen / Drahtbbürste und Nitrofest drübe...
- 2021-02-23 11:37:04
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Hi Uwe, ja hab ich gelesen. Klingt ja auch nach einem "Wunderprodukt"... bin mir momentan noch unschlüssig wie ich dran gehen soll. Problem bei dem Brunox Epoxy seh ich gerade bei der Durchtrocknungszeit bis zur weiteren Lackierung, da ich eigentlich die meiste Zeit mit dem Fahrzeug unterw...
- 2021-02-23 11:07:19
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
Moin
hier mal ein Beispielbild. Habe ja wie gesagt auch Owatrol und Brantho 3in1 verwendet, Ergebnis nach einem Jahr hier sichtbar. Hätte ich mir auch sparen können.
hier mal ein Beispielbild. Habe ja wie gesagt auch Owatrol und Brantho 3in1 verwendet, Ergebnis nach einem Jahr hier sichtbar. Hätte ich mir auch sparen können.
- 2021-02-22 22:26:56
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3897
Re: Rahmen, Rost und Brantho-Korrux 3in1
sooo, hier meine leider kurze "Langzeiterfahrung" nach einem Jahr. Habe im April ´20 den kompletten Rahmen entrostet (Drahtbürste und Schleifpapier, keine Flex oder Schruppgeschichten) danach Owatrol nass in nass und mit Brantho 3 in 1 mehrere Schichten lackiert. Der Lack blätter nicht ab ...
- 2021-02-22 22:08:49
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Magirus Hinterachse undicht
- Antworten: 34
- Zugriffe: 661
Re: Magirus Hinterachse undicht
Hat er dann die 8Mp Achse oder größer?
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
- 2021-02-18 12:55:48
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anschlagpunkte wo befestigen / welche?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 636
Re: Anschlagpunkte wo befestigen / welche?
Ohje, mein Maschinisten-Lehrgang ist wohl doch schon wieder etwas her.
Hab eben mal an unserem neuen LF geschaut. Zug/Haltekraft pro Schäkel 50kN --> 5 Tonnen --> als Paar dann 10 Tonnen.
Trotzdem war ich der Meinung, das Fahrzeuge mit Seilwinde, da höhere Kraftangaben hatten.
Hab eben mal an unserem neuen LF geschaut. Zug/Haltekraft pro Schäkel 50kN --> 5 Tonnen --> als Paar dann 10 Tonnen.
Trotzdem war ich der Meinung, das Fahrzeuge mit Seilwinde, da höhere Kraftangaben hatten.
- 2021-02-18 12:38:54
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anschlagpunkte wo befestigen / welche?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 636
Re: Anschlagpunkte wo befestigen / welche?
Hi,
jap, in der Regel 10t außer RW´s die häufig höher, kenn die Aufbauer Vorschrift dafür aber gerade nicht.
stimmt Uwe, meistens sitzen die an/in einer Konsole, obwohl bei meinem Schlachter 170er das nur hinten so war, vorne waren sie direkt am Untergurt.
Grüße
Thomas
jap, in der Regel 10t außer RW´s die häufig höher, kenn die Aufbauer Vorschrift dafür aber gerade nicht.
stimmt Uwe, meistens sitzen die an/in einer Konsole, obwohl bei meinem Schlachter 170er das nur hinten so war, vorne waren sie direkt am Untergurt.
Grüße
Thomas
- 2021-02-18 9:42:53
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Anschlagpunkte wo befestigen / welche?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 636
Re: Anschlagpunkte wo befestigen / welche?
Moin,
vielleicht helfen dir die Bergeösen. Sind bei den meisten Feuerwehr und THW Fahrzeugen verbaut gewesen, bzw. müssen/werden immernoch verbaut. Hab 6 Stück hier rumliegen, falls du welche brauchst.
Werden unten am Rahmenprofil verschraubt.
vielleicht helfen dir die Bergeösen. Sind bei den meisten Feuerwehr und THW Fahrzeugen verbaut gewesen, bzw. müssen/werden immernoch verbaut. Hab 6 Stück hier rumliegen, falls du welche brauchst.
Werden unten am Rahmenprofil verschraubt.
- 2021-01-27 21:40:41
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Leiter upcycling
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1036
Re: Leiter upcycling
Ihr Angeber 


- 2021-01-27 21:06:32
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Leiter upcycling
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1036
Re: Leiter upcycling
Hi Chris, Hab das mit so einem verspanner gemacht. Wie ist das fachmännische Wort dafür? Zwei Gewinde Ösen links und rechts mit einmal links und einmal rechtsgewinde mit einem Drehelement in der Mitte um die Länge zu verstellen. Das Problem wie du hast, hatte ich nämlich auch und dadurch behoben. Ko...
- 2021-01-27 19:47:35
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Leiter upcycling
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1036
Re: Leiter upcycling
Hi, Ja am Wochenende oder schreib mir mal PN und WhatsApp Nummer. Würde bei meiner nächsten Treppe anstatt 30x30mm lieber 30x40mm Vierkant nehmen, dann ist sie für 130kg denke ich ausgelegt. Die Trittbretter würde ich auch etwas breiter nehmen, so 25cm anstatt 21. Übers Handy krieg ich irgendwie kei...
- 2021-01-27 18:19:04
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Leiter upcycling
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1036
Re: Leiter upcycling
Meine Treppe ist ähnlich aufgebaut und vom Gewicht her sehr angenehm obwohl ich die Trittstufen aus WPC gebaut habe. Allerdings liegt das "obere" Vierkantrohr bei mir nicht auf, dadurch können sich die Stufen bei unterschiedlicher Höhe immer mit nivellieren. Funktioniert bisher gut (Matsch...
- 2021-01-26 19:18:39
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Sammelbestellung Krümmer 170er
- Antworten: 79
- Zugriffe: 15415
Re: Sammelbestellung Krümmer 170er
Ja verstehe, mit denen ist die Flex Länge entweder zu kurz, oder wie bei dir, ziemlich lang und durchrosten tut am Ende alles. Kannst ja mal nachsehen, hätte die Röhre aufhedenfall über. Nach meinem Rückbau auf die Glocken ist die eine Seite leider nichtmehr 100%ig dicht und die andere Seite hat ein...
- 2021-01-26 19:05:29
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Sammelbestellung Krümmer 170er
- Antworten: 79
- Zugriffe: 15415
Re: Sammelbestellung Krümmer 170er
Ja die Preis von JFW kenn ich 
Hängt bei dir das Y-Sammelstück und Fahrtrichtung gesehen links oder rechts seitig. Habe original Rohre vom 170er übrig, bei denen das Y Stück rechts hängt. Bei meinem (ex. THW) ist es eher links.
Hängt bei dir das Y-Sammelstück und Fahrtrichtung gesehen links oder rechts seitig. Habe original Rohre vom 170er übrig, bei denen das Y Stück rechts hängt. Bei meinem (ex. THW) ist es eher links.
- 2021-01-26 19:00:23
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Sammelbestellung Krümmer 170er
- Antworten: 79
- Zugriffe: 15415
Re: Sammelbestellung Krümmer 170er
Hi, Meinte den Preis für das von dir im Link gepostete... Kann via google nirgends eine richtige Preisauskunft finden. Hast du Bilder von deiner Lösung? Wie hast du das normale Flexrohr dicht angeschlossen bekommen, bei mir sind 2mm Spiel dazwischen die ich nicht richtig an den Rest der Anlage klemm...
- 2021-01-26 14:49:16
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Familie fährt in den Iran, wer kommt mit ?
- Antworten: 124
- Zugriffe: 7113
Re: Familie fährt in den Iran, wer kommt mit ?
Was meint ihr mit zweitem Pass? Reisepass zusätzlich zum Perso oder noch was anderes?
- 2021-01-26 11:58:38
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Familie fährt in den Iran, wer kommt mit ?
- Antworten: 124
- Zugriffe: 7113
Re: Familie fährt in den Iran, wer kommt mit ?
Wollte ab August nach Russland, letzte Info war aber, dass es momentan keine Touristen Visa gibt.
- 2021-01-26 10:40:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 1750
Re: Erhöhter Kraftstoff Verbrauch F6L413 - oder doch nicht?
Ja das stimmt, auf Kurzstrecke kann man kaum verbindliche Werte errechnen. Aber im Vergleich zu vorher ist es definitiv gestiegen.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas