Die Suche ergab 14 Treffer
- 2020-03-30 17:58:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: ZF S 5-35 Syncronprobleme wegen ATF?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10571
Re: ZF S 5-35 Syncronprobleme wegen ATF?
Hallo Peter Ich habe auch das S 5-35 in meinem Magirus - besonders das Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang bereitete mit die ersten paar tausend km (und manchmal immer noch) Mühe. Wenn Du aber ohne Zwischengas zurückschalten kannst, dann funktioniert aus meiner Sicht Deine Synchronisation sehr gut....
- 2019-11-02 22:52:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3695
Re: VTG Kontrollschraube->welche Größe?
Hallo
Bei mir war ne M12 mit Standardgewinde drin - ebenfalls völlig vermurkstes Gewinde.
Also aufgebohrt und M14 reingeschnitten - Standardschraube mit Cu-Ring.
Hält bestens
Gruss
Daniel
Bei mir war ne M12 mit Standardgewinde drin - ebenfalls völlig vermurkstes Gewinde.
Also aufgebohrt und M14 reingeschnitten - Standardschraube mit Cu-Ring.
Hält bestens
Gruss
Daniel
- 2019-06-30 10:48:30
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Gewichtsverteilung - schwerer Fehler oder vernachlässigbar?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8429
Re: Gewichtsverteilung - schwerer Fehler oder vernachlässigbar?
Hallo Vale Die Gewichtsverteilung um die Längsachse ist sicher nicht zu vernachlässigen, ist aber in absoluten Zahlen nicht so schlimm. Wichtiger erscheint mir, dass das Fahrzeug immer etwa gleichmässig beladen ist. Der Dieseltank ändert sein Gewicht natürlich mit der Fahrt - da kannst Du nichts mac...
- 2019-01-30 22:14:35
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Einstellvorschrift für Getrag Verteilergetriebe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1856
Re: Einstellvorschrift für Getrag Verteilergetriebe
Danke für die Tipps
Ja - offenbar gibt es quasi baugleiche VTGs von ZF und Getrag
Werde es mal mit diesen Unterlagen versuchen.
Gruss
Daniel
Ja - offenbar gibt es quasi baugleiche VTGs von ZF und Getrag
Werde es mal mit diesen Unterlagen versuchen.
Gruss
Daniel
- 2019-01-30 13:41:28
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Einstellvorschrift für Getrag Verteilergetriebe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1856
Einstellvorschrift für Getrag Verteilergetriebe
Hallo zusammen Unsere Getrieberevision geht voran und wir sind bereits wieder beim zusammensetzen. Die Eingangswelle wird mit zwei Kegellagern zwischen den Flanschen geklemmt. - Hat wohl jemand die passende Einstellvorschrift? Wieviel Drehmoment darf die Welle oder das komplette Getriebe als Widerst...
- 2019-01-05 20:37:32
- Forum: Aufbau
- Thema: Frage zur Dieselversorgung Standheizung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9548
Re: Frage zur Dieselversorgung Standheizung
Bin mit Ulf einer Meinung - der Motor saugt die Dieselleitung der Stanheizung leer.
Ich habe daher bei mir für die WoKa-Heizung ein eigenes Saugrohr in den Tank gelegt.
Funktioniert problemlos.
Gruss
Daniel
Ich habe daher bei mir für die WoKa-Heizung ein eigenes Saugrohr in den Tank gelegt.
Funktioniert problemlos.
Gruss
Daniel
- 2018-12-20 16:03:37
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Nadellager für Verteilergetriebe Getrag
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2114
Re: Nadellager für Verteilergetriebe Getrag
Vielen Dank Moje und Sico Das sind sehr gute Ideen, die ich wohl kombinieren werde. Leider ist genau der Einstich das Problem, denn auch die Originallager sind an dieser „Sollbruchstelle“ gebrochen. Eine Büchse über die 26mm Hülse zu ziehen, habe ich mir auch schon überlegt, aber dann bleibt definit...
- 2018-12-20 9:49:35
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Nadellager für Verteilergetriebe Getrag
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2114
Re: Nadellager für Verteilergetriebe Getrag
:joke: Danke der Nachfrage Hier die Zusammenstellungszeichnung des Differenzials: image001.png Die beiden Differenzialhälften (02 und 09) werden fix zusammengeschraubt und definieren damit den freien Raum für das Planetenrad (07) und die Nadellager (05). Die Nadellager schwimmen frei im Differenzial...
- 2018-12-19 15:02:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Nadellager für Verteilergetriebe Getrag
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2114
Nadellager für Verteilergetriebe Getrag
Hallo zusammen Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum mit entsprechender Erfahrung weiterhelfen. Wir sind gerade dabei ein altes Verteilergetriebe für unseren Mercur 150 D 10 zu revidieren. - Eigentlich klappt alles recht gut ... nur: Die Planetenräder im Differenzial sind mit 6 Nadellagern aufgeh...
- 2018-07-28 15:44:04
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motor abschalten mit Motorbremse...
- Antworten: 53
- Zugriffe: 17202
Re: Motor abschalten mit Motorbremse...
Hallo, nach suchen im Forum hänge ich meine Frage mal diesem Thread an. Kann mir jemand sagen, ob mein Mercur (150D10) bei Betätigung der Motorbremse ausgehen müsste? Das Gestänge wirkt nicht auf die Einspritzpumpe und macht nur die Klappen zu. Ich habe die Klappen auch mal manuell zu gemacht, auf ...
- 2016-11-26 9:08:38
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
- Antworten: 65
- Zugriffe: 22686
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Hallo Volker Geht die Vorglühanlage wirklich nicht, oder ist es nur der Ueberwachungswendel. Bei meinem Mercur kommt der Wendel meistens gar nicht (in seltenen Fällen kommt das hübsche Glühen aber ganz toll!) Wenn ich aber nach Zeit vorglühe (2min) startet der Motor immer sofort! Da bei Dir das Star...
- 2016-09-21 12:47:15
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Haubenscharnier Mercur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8107
Re: Haubenscharnier Mercur
Hallo Härry
Wir haben FDM-Systeme (Ultimaker) mit Material von formfutura.com verwendet:
Flex Eco PLA
wie gesagt ... schön flexibel aber ziemlich klebrig!
Gruss
Daniel
Wir haben FDM-Systeme (Ultimaker) mit Material von formfutura.com verwendet:
Flex Eco PLA
wie gesagt ... schön flexibel aber ziemlich klebrig!
Gruss
Daniel
- 2016-09-11 20:37:49
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Haubenscharnier Mercur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8107
Re: Haubenscharnier Mercur
Hallo zusammen Endlich hatte ich Gelegenheit die neuen Haubenscharniere im Gelände zu testen. Beweglichkeit und Festigkeit passen super - die Motorhaube konnte sich problemlos bis 5 cm heben und ging dann in ursprüngliche Position zurück. Allerdings haben wir auch ein paar Nachteile: - Ueber die UV-...
- 2016-04-14 10:39:13
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Haubenscharnier Mercur
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8107
Re: Haubenscharnier Mercur
Hallo zusammen
Ich hab das Teil mal aus dem 3D-Drucker mit speziell elastischem Material gemacht: Wenn jemand interessiert ist, werd ich bei späterer Gelegenheit mal über die Haltbarkeit berichten.
Grüsse
Daniel
Ich hab das Teil mal aus dem 3D-Drucker mit speziell elastischem Material gemacht: Wenn jemand interessiert ist, werd ich bei späterer Gelegenheit mal über die Haltbarkeit berichten.
Grüsse
Daniel