Ich hab jetzt testweise ein anderes Relais ausprobiert. Keine Veränderung, der Wagen springt sofort an, läuft aber dann eine Zeit lang unrund.
Hat vielleicht noch jemand einen Tip?
Mfg
Die Suche ergab 21 Treffer
- 2023-11-04 7:44:34
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Flammstartanlage L2000 BJ 94
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1636
- 2023-10-25 11:31:01
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Flammstartanlage L2000 BJ 94
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1636
Re: Flammstartanlage L2000 BJ 94
Also ich habe jetzt die Flammkerze gewechselt. Für mich ist keine Veränderung feststellbar, blinken der Leuchte am Armaturenbrett und abwechselndes klacken aus dem Bereich der Zentralelektrik. Wenn ich lt Wartungsanleitung den Stecker vom Temperaturfühler abziehe, wird die Kerze warm. Des weiteren r...
- 2023-10-20 8:34:25
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Flammstartanlage L2000 BJ 94
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1636
Re: Flammstartanlage L2000 BJ 94
@Wombi Das war auch meine Vermutung, denke da ist noch die erste Flammkerze drinnen.
Vielen Dank für die schnellen Antworten
mfg Hari
Vielen Dank für die schnellen Antworten
mfg Hari
- 2023-10-19 17:52:37
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Flammstartanlage L2000 BJ 94
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1636
Flammstartanlage L2000 BJ 94
Hallo erstmal! Nach Jahren unkomplizierten Magirus Fahrens, bin ich jetzt auf einen Steyr 8S22/MAN 8.223 4x2 umgestiegen. Motor ist der D0826 LFL03/06-10. Meine Lampe für die Flammstartanlage blinkt durchgehend für ca 3-4 Minuten anstatt durchgehend zu leuchten und dann zu blinken. Das Relais klackt...
- 2023-10-13 5:44:21
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Gaßdruckdämpfer Dachluke L2000
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2485
Re: Gaßdruckdämpfer Dachluke L2000
Hallo!
Sucht mal nach Stabilus 366730. Ich hab die Dinger um ca 15,- das Stück bekommen.
Mfg Hari
Sucht mal nach Stabilus 366730. Ich hab die Dinger um ca 15,- das Stück bekommen.
Mfg Hari
- 2020-08-26 8:53:32
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebeschaden MB 714
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3570
Re: Getriebeschaden MB 714
Update: neues Getriebe gefunden und eingebaut. Vielen Dank an euch 

- 2020-08-20 10:53:47
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebeschaden MB 714
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3570
Re: Getriebeschaden MB 714
Ein Getriebe mit Baumuster 714.088 hätten wir schon mal gefunden 
Rein interessehalber wäre es noch gut zu wissen ob man auch ein g60-6 umbauen könnte, Getriebe ist aus einem Vario 814 und liegt direkt in Bozen. Hat jemand Erfahrungswerte?

Rein interessehalber wäre es noch gut zu wissen ob man auch ein g60-6 umbauen könnte, Getriebe ist aus einem Vario 814 und liegt direkt in Bozen. Hat jemand Erfahrungswerte?
- 2020-08-19 8:10:32
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebeschaden MB 714
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3570
Re: Getriebeschaden MB 714
Ja ist ein Om 364, Tippfehler.
In der Werkstatt wurde ihm gesagt, dass Getriebe öffnen und reparieren mehr kostet als sein ganzer LKW.
Ich versuchs jetzt mal beim Martin. Vielen Dank
In der Werkstatt wurde ihm gesagt, dass Getriebe öffnen und reparieren mehr kostet als sein ganzer LKW.
Ich versuchs jetzt mal beim Martin. Vielen Dank
- 2020-08-18 20:27:25
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Getriebeschaden MB 714
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3570
Getriebeschaden MB 714
Hallo liebe Forumsgemeinde! Ich bin auf der Suche nach einem Getriebe G3. 60 5/7.5 für einen 714 mit Om 964. Ein Freund aus Italien steht mit Getriebeschaden in Genua bzw steht der Lkw in Genua und er selbst ist in Bozen. Ich füge hier einfach die Daten ein die er mir geschickt hat: OM 364 LA IV/1 W...
- 2019-08-23 13:54:08
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Anziehdrehmoment Einspritzdüsen Deutz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2403
Re: Anziehdrehmoment Einspritzdüsen Deutz
Vielen Dank!
Hab schon alles zusammengebaut und Probelaufen lassen. Sieht alles gut aus.
Später mach ich noch eine Probefahrt und kontrollier nochmal.
Hab schon alles zusammengebaut und Probelaufen lassen. Sieht alles gut aus.
Später mach ich noch eine Probefahrt und kontrollier nochmal.
- 2019-08-23 2:13:34
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Anziehdrehmoment Einspritzdüsen Deutz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2403
Re: Anziehdrehmoment Einspritzdüsen Deutz
Danke für die schnelle Antwort!
Die Gewinde der Stiftschrauben sehen gut aus, werd morgen neue Muttern besorgen.
Standard 8er Muttern passen?
In meinem WHB steht unter der Gradangabe auch die Angabe mit 100 Nm, die sich aber auf die 413 FW bezieht.
Da hab ich mich wohl verlesen
Die Gewinde der Stiftschrauben sehen gut aus, werd morgen neue Muttern besorgen.
Standard 8er Muttern passen?
In meinem WHB steht unter der Gradangabe auch die Angabe mit 100 Nm, die sich aber auf die 413 FW bezieht.
Da hab ich mich wohl verlesen

- 2019-08-22 17:34:05
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Anziehdrehmoment Einspritzdüsen Deutz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2403
Anziehdrehmoment Einspritzdüsen Deutz
Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem Anziehdrehmoment der Muttern für die Befestgung der Einspritzdüsen des 413er Motors. Lt. Handbuch gibt es 2 Möglichkeiten: 1. mit 30 Nm vorspannen + 60 Grad + 60 Grad 2. 100 Nm +- 10 Da ich nur einen Drehmomentschlüssel von 40 - 200 Nm habe, habe ich zweiteres...
- 2018-05-29 18:31:34
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3631
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Hallo DAnke für die vielen Antworten. An die mögliche Getriebeproblematik hab ich auch schon gedacht. Im 192er hab ich ein S6-65, im 170er vermutlich ein 6 Gang AK, die genaue Bezeichnung ist am Typenschild nicht ersichtlich. Die Fahrzeuge sind beide Frontlenker, sollte also relativ einfach gehen(in...
- 2018-05-28 21:57:31
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3631
F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Ein guter Freund von mir ist in Spanien mit seinem 170er 4x4 mit Motorschaden liegengeblieben. Es handelt sich um einen F6L413 mit 170 PS. Ich hätte einen 192er 4x4 zum Schlachten zur Verfügung. Der hat den F6L413F mit 192 PS. Nun war die Überlegung den 192er Motor auszubauen und per Spedition nach ...
- 2017-03-23 1:09:06
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Temperatur F6L413F V
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3930
Re: Temperatur F6L413F V
Hallo
Problem gelöst.
Öltemperatur bleibt konstant bei ca. 100 Grad. Werde morgen nochmal den Thermostat-Test machen.
Danke für die schnelle und kompetente Hilfe
mfg Hari
Problem gelöst.
Öltemperatur bleibt konstant bei ca. 100 Grad. Werde morgen nochmal den Thermostat-Test machen.
Danke für die schnelle und kompetente Hilfe
mfg Hari
- 2017-03-20 15:28:10
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Temperatur F6L413F V
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3930
Re: Temperatur F6L413F V
Ölschleuderfilter hab ich grad gemacht, war eine ca. 4mm starke Schmutzschicht drinnen.
Morgen Probefahrt
Morgen Probefahrt
- 2017-03-19 19:25:18
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Temperatur F6L413F V
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3930
Re: Temperatur F6L413F V
DAnke für die schnellen Antworten Thermostat bzw. Ölschleuderfilter werde ich mir morgen mal anschauen. Öl ist das richtige, keine Veränderung beim Öldruck. Ich finde prinzipiell komisch dass der rote Bereich der Temperaturanzeige bei ca. 140-150 Grad beginnt, bei meinem vorherigen LKW mit dem gleic...
- 2017-03-18 19:41:27
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Temperatur F6L413F V
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3930
Temperatur F6L413F V
Hallo hab eine Frage zur Temperatur bzw. zur Öffnungstemperatur des Thermostats beim F6L413F V. Die Temperatur lag normalerweise zwischen ca. 90 und 100 Grad. Seit dem letzten Ölwechsel kommt es öfter vor, dass die Temperatur laut Anzeige bis knapp vor dem roten Bereich ansteigt und dann schlagartig...
- 2016-09-27 18:48:35
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Nebenantrieb ZF S6-65
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2161
Re: Nebenantrieb ZF S6-65
Danke für die schnelle Antwort. Den Flansch für die Kardanwelle hab ich schon abgebaut. Wie kann ich die verzahnte Welle ausbauen? Die 4 Schrauben und der Deckel mit dem loch für den Kardanwellenflansch müssen ab, das ist mir klar. Aber wie gehts weiter? Kann die Welle ca einen halben cm von hand ra...
- 2016-09-27 17:34:06
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Nebenantrieb ZF S6-65
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2161
Nebenantrieb ZF S6-65
Hallo! Ich habe eine Frage zum Nebenantrieb meines Iveco 120-19 RW2. Nach Ausbau des Generators möchte ich die Hydraulikpumpe für die 5to Rotzlerwinde wenn möglich direkt am Nebenantrieb des Getriebes anflanschen. Ist es möglich den Nebenantrieb soweit zu zerlegen, dass ich eine gängige Hydraulikpum...
- 2016-02-21 22:55:43
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: getriebe rattern bei IVECO MAGIRUS 170 23 ANW
- Antworten: 36
- Zugriffe: 10681
Re: S.O.S. IVECO MAGIRUS 170 23 ANW S.O.S.
@sico
beim willi ist ein f8l513 verbaut. hast du für den ev. auch die teilenummern?
bei der getriebebezeichnung bin ich mir nicht sicher, ist ein 6 gang nicht synchronisiert.
mfg der schnauzer
beim willi ist ein f8l513 verbaut. hast du für den ev. auch die teilenummern?
bei der getriebebezeichnung bin ich mir nicht sicher, ist ein 6 gang nicht synchronisiert.
mfg der schnauzer