Hallo zusammen, jetzt nach 2 Jahren auf der Reise muss ich leider feststellen dass mein Mineralwerkstoff nichts fürs Expeditionsmobil ist. Für zuhause ist es toll aber auf der Piste nicht geeignet. Zu steif
Gruß aus Argentinien
Die Suche ergab 47 Treffer
- 2019-09-08 0:09:37
- Forum: Aufbau
- Thema: Werkszoff Corian für Duschtasse etc
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8054
- 2019-04-23 20:50:57
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: VTG Z 65 am 150 ANW 16
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3038
Re: VTG Z 65 am 150 ANW 16
Ich habe alle Kardanwellen abgeschraubt kann aber kein Spiel großartig feststellen, man hört es immer nur bei Lastwechsel. Die Gummilager sind ok.
Gruß Jan
Gruß Jan
- 2019-04-23 15:35:50
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: VTG Z 65 am 150 ANW 16
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3038
Re: VTG Z 65 am 150 ANW 16
Ich bin nur ein kurzes Stück 5 km in der Untersetzung gefahren, Diffs habe ich nicht benutzt. Hier in Equador traut sich niemand das vtg aufzumachen fahre jetzt mal Richtung Peru und suche derweil ein Ersatz.
Hat jemand noch ein VTG Z 65 rumliegen???
Gruß Jan
Hat jemand noch ein VTG Z 65 rumliegen???
Gruß Jan
- 2019-04-23 5:22:45
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: VTG Z 65 am 150 ANW 16
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3038
Re: VTG Z 65 am 150 ANW 16
Nein ich kann auch nur ein Rad hochbocken und es drehen, damit wollte ich nur sagen dass die Sperren alle raus sind. Es ist in der Untersetzung auf jeden Fall wesentlich leiser. Nach 5000 km ist relativ viel Metallabrieb im Öl bzw. an der Ablassschraube, wobei es wohl kein Lagerabrieb ist. Die Welle...
- 2019-04-21 15:12:19
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: VTG Z 65 am 150 ANW 16
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3038
Re: VTG Z 65 am 150 ANW 16
Das Klopfen hört man wenn ich die Kupplung trete und die Kupplung kommen lassen. Man. Hört es Gefühlsmäßig mehr beim raufschalten als beim runter schalten. Wenn ich ein Vorderrad und ein Hinterrad hoch bocke kann ich die drehen, von daher sollten die Sperren raus sein. Wenn ich das VTG von Hand dreh...
- 2019-04-20 22:28:54
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: VTG Z 65 am 150 ANW 16
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3038
VTG Z 65 am 150 ANW 16
Hallo zusammen, Equador bringt mir kein Glück, ich habe von der Untersetzung wieder zurück in den Strassengang geschaltet und habe seit dem Ein dumpfes schlagen beim schalten. Ich habe erst gedacht es sei die Kupplung, aber das Geräusch kommt vom Verteilergetriebe. Und zwar hört es sich an als wenn ...
- 2019-02-09 23:27:59
- Forum: Aufbau
- Thema: erster Entwurf für den Shelter Ausbau
- Antworten: 76
- Zugriffe: 16618
Re: erster Entwurf für den Shelter Ausbau
Nach dem ersten Jahr auf Reisen würde ich nie wieder einen Heckeinstieg bauen, der Shelter hat zwar eine super stabile Hecktüre aber es geht unheimlich viel Raumgefühl verloren. Meine nächste Kabine bekommt auf jeden Fall einen Seiteneingang. Bilder von unserem Fm2 findest du auf vanschwamen.com Gru...
- 2018-12-14 20:16:18
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Vtg Z65 von Iveco Magirus 150 ANW 16
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2781
Re: Vtg Z65 von Iveco Magirus 150 ANW 16
Der positive Verzahnung hat einen Grad einseitig, da ich mir nicht sicher mit dem drehen bin fette ich diese und versuche 70 km weiter zu fahren.
- 2018-12-14 18:13:42
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Vtg Z65 von Iveco Magirus 150 ANW 16
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2781
Re: Vtg Z65 von Iveco Magirus 150 ANW 16
Kann ich die Kardanwelle umdrehen so das der Längenausgleich und Knickpunckt auf Seite der Vorderachse ist?
- 2018-12-14 17:15:45
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Vtg Z65 von Iveco Magirus 150 ANW 16
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2781
Re: Vtg Z65 von Iveco Magirus 150 ANW 16
Axial hat das Vtg kein Spiel, allerdings knickt die kurze Kardanwelle am Längenausgleich auf einer bestimmten Position ein. Die Kreuzgelenke schmiere ich immer sorgfältig allerdings habe ich keine Schmiernippel am Längenausgleich.
- 2018-12-13 20:28:36
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Vtg Z65 von Iveco Magirus 150 ANW 16
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2781
Vtg Z65 von Iveco Magirus 150 ANW 16
Hallo zusammen,
bei meinem Magirus schlägt der Schalthebel des Verteilergetriebes ab ca.75 km/h
Das Vtg ist ziemlich heiß und verliert oben Öl.
Jemand eine Idee???
Grüße aus Equador
Jan
bei meinem Magirus schlägt der Schalthebel des Verteilergetriebes ab ca.75 km/h
Das Vtg ist ziemlich heiß und verliert oben Öl.
Jemand eine Idee???
Grüße aus Equador
Jan
- 2018-10-15 16:56:14
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kosten Kompressionstest Deutz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5479
Re: Kosten Kompressionstest Deutz
Es war so: Mein Hauber sprang immer super an, kaum den Anlasser gezogen und er lief. Ich hatte aber immer das Gefühl das er nicht direkt auf allen sechs Pötten lief. Da sich die Drehzahl nach kurzer Zeit erhöhte. Die Werkstatt sagte mir das liege an den Einspritzdüsen und die müsse man überholen. Da...
- 2018-10-14 21:39:19
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kosten Kompressionstest Deutz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5479
Re: Kosten Kompressionstest Deutz
Nö, ich habe ihm direkt meine Email gegeben und um die Rechnung gebeten. Die beiden großen Rechnungen habe ich direkt in bar beglichen, bei dem Kompressionstest wollte ich es auch bar direkt begleichen allerdings bekam ich keine Rechnung. Ich bin selber Handwerksmeister und bezahle meine Rechnungen ...
- 2018-10-14 20:22:12
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kosten Kompressionstest Deutz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5479
Re: Kosten Kompressionstest Deutz
Werkstatt ist in NRW
schlafen tu ich Z.Z. Auf meinen vier Rädern in Bolivien, und habe jetzt eine Rechnung für den Kompressionstest von Januar bekommen.
schlafen tu ich Z.Z. Auf meinen vier Rädern in Bolivien, und habe jetzt eine Rechnung für den Kompressionstest von Januar bekommen.
- 2018-10-14 19:19:37
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kosten Kompressionstest Deutz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5479
Kosten Kompressionstest Deutz
Hallo zusammen,
Ist es normal dass man für einen einfachen Kompressionstest bei einem 913 Deutzmotor
über 420€ zahlen soll?
Geko
Ist es normal dass man für einen einfachen Kompressionstest bei einem 913 Deutzmotor
über 420€ zahlen soll?
Geko
- 2018-03-08 18:00:21
- Forum: Aufbau
- Thema: Dachluke gegen Einbruch sichern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5532
Re: Dachluke gegen Einbruch sichern
Deswegen habe ich auch Klappen vor den Fenstern,
Kratzer werden verhindert, spenden geschlossen unheimlich viel Schatten und hält viele davon ab es zu versuchen. Mit Zeit und schweren Werkzeug kommt man natürlich überall rein.
Kratzer werden verhindert, spenden geschlossen unheimlich viel Schatten und hält viele davon ab es zu versuchen. Mit Zeit und schweren Werkzeug kommt man natürlich überall rein.
- 2018-03-06 20:56:58
- Forum: Aufbau
- Thema: Dachluke gegen Einbruch sichern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5532
Re: Dachluke gegen Einbruch sichern
Ich habe mir einfach eine Aluhaube über mein Miniheki gebaut.
- 2017-10-24 16:32:45
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Funk Rückfahrkamera
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5766
Re: Funk Rückfahrkamera
Ich habe auch eine kabelgebundene gekauft und bin sehr zu frieden damit. Die wurde in einem anderen Beitrag hier https://www.amazon.de/gp/product/B003VJT0EY/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B003VJT0EY&linkCode=as2&tag=rckfhrkmr-21 empfohlen. Bei mir h...
- 2017-10-10 23:42:26
- Forum: Aufbau
- Thema: Wasserleitungen undicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7529
Re: Wasserleitungen undicht
Nee die lassen sich da nur mit grossen Kraftaufwand auf die T Verbinder schieben, grösser wäre suboptimal. Ich gebe dir recht das es optisch so aussieht.
Gruss Jan
Gruss Jan
- 2017-10-10 16:44:11
- Forum: Aufbau
- Thema: Wasserleitungen undicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7529
Re: Wasserleitungen undicht
Habe sie mit einem Ringschlüssel angezogen, werde es mit etwas Wärme und einer zweiten Schelle versuchen.
Wenn das nicht funzt werde ich Federschellen kaufen.
Vielen Dank erstmal.
Jan
Wenn das nicht funzt werde ich Federschellen kaufen.
Vielen Dank erstmal.
Jan
- 2017-10-10 12:34:35
- Forum: Aufbau
- Thema: Wasserleitungen undicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7529
Re: Wasserleitungen undicht
Ich denke so vier Stück,
meine Frage wäre ob es da irgendwelche Tricks gibt diese dauerhaft dicht zu bekommen, zB. mit Teflon aber eigentlich ist das doch nicht für Kunststoffverbindungen gedacht oder?
Jan
meine Frage wäre ob es da irgendwelche Tricks gibt diese dauerhaft dicht zu bekommen, zB. mit Teflon aber eigentlich ist das doch nicht für Kunststoffverbindungen gedacht oder?
Jan
- 2017-10-10 12:13:09
- Forum: Aufbau
- Thema: Wasserleitungen undicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7529
Re: Wasserleitungen undicht
Ok vielleicht sollte ich andere Briden kaufen
- 2017-10-10 11:45:59
- Forum: Aufbau
- Thema: Wasserleitungen undicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7529
Re: Wasserleitungen undicht
Die T Verbinder haben 10mm Aussendurchmesser die Schläuche 10mm Innendurchmesser.
Die Schläuche sind Gewebeverstärkt und Aussen glaube ich 19mm. Die Briden kommen aus dem Baummarkt und sind für ich meine 16-22mm
Gruss Jan
Die Schläuche sind Gewebeverstärkt und Aussen glaube ich 19mm. Die Briden kommen aus dem Baummarkt und sind für ich meine 16-22mm
Gruss Jan
- 2017-10-10 11:12:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Wasserleitungen undicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7529
Wasserleitungen undicht
Hallo zusammen, ich habe gestern zum ersten mal nach meinem Umbau Wasser auf mein Leitungssystem gegeben und festgestellt das es an diversen Verbindungen noch undicht ist. Ich habe Warm und Kaltwasserschläuche 10mm Innenmass verlegt eine 2,9 Bar Pumpe einen Truma Boiler, einen Katadyn Filter und ein...
- 2017-09-28 16:39:08
- Forum: Aufbau
- Thema: Oberschränke montieren
- Antworten: 29
- Zugriffe: 11762
Re: Oberschränke montieren
Ich habe meine Seiten hinten und oben genutet
und schiebe die Oberschränke einfach auf Leisten auf.
und schiebe die Oberschränke einfach auf Leisten auf.
- 2017-09-20 8:07:50
- Forum: Aufbau
- Thema: Banova ply Leichtbau Sperrholz Stärken für Möbel?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4507
Re: Banova ply Leichtbau Sperrholz Stärken für Möbel?
Ich habe meinen kompletten Innenausbau aus Pappel Sperrholz gemacht, da ich eh Gewichtsprobleme habe habe ich 4mm Platte einen 8mm Pappelrahmen und wieder 4mm Platte verleimt. Ich habe jede Schrankseite, Einlegeboden und Front hohl gebaut. Die Korpen habe ich 2 K klar lackiert und die Fronten Schich...
- 2017-08-27 10:02:57
- Forum: Aufbau
- Thema: Werkszoff Corian für Duschtasse etc
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8054
Re: Werkszoff Corian für Duschtasse etc
Natürlich ist es nicht schweissbar ist ja auch PMMA und kein PE, es ist aber klebbar ist doch viel besser. Nehme doch mal ein verklebtes Stück Corian und breche es auseinander, die Verklebung bricht nicht. PE kannst du schweissen aber die Schweissstelle bleibt anfällig da man Hitze ins Material eing...
- 2017-08-27 9:54:49
- Forum: Aufbau
- Thema: Werkszoff Corian für Duschtasse etc
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8054
Re: Werkszoff Corian für Duschtasse etc
Ich habe 3mm auf einem Träger verarbeitet.
- 2017-08-27 9:52:49
- Forum: Aufbau
- Thema: Werkszoff Corian für Duschtasse etc
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8054
Re: Werkszoff Corian für Duschtasse etc
Hallo ich habe Dusche und Arbeitsplatte aus Hi Macs ( Mineralwerkstoff) hergestellt, habe allerdings schon ein bisschen Erfahrung mit dem Material sammeln können ( Küchen und Reinräume). Ich finde es super und würde es immer wieder machen.
- 2017-08-25 9:18:09
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Batteriekasten Magirushauber
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2335
Re: Batteriekasten Magirushauber
Ja aber genau der Boden ist bei meinem quasi w e c h,
ich habe ihn jetzt erstmal Mittels Blechstreifen verstärkt so das die Kessel wenigstens nicht fallen können.
Ich bin auf der Suche nach Ersatz.
Aber das Bodenblech ist eben nicht gerade und mal eben nachgebaut.
ich habe ihn jetzt erstmal Mittels Blechstreifen verstärkt so das die Kessel wenigstens nicht fallen können.
Ich bin auf der Suche nach Ersatz.
Aber das Bodenblech ist eben nicht gerade und mal eben nachgebaut.