Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
911erFahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-11-12 23:41:00
#1
Beitrag
von 911erFahrer » 2021-07-11 16:05:48
Hallo Zusammen,
ich werde im kommenden August wieder mit meinem Hauber (Mercedes 911er) in Norwegen unterwegs sein. Gerne würde ich diesen für ein paar Monate in Tromso unterstellen, da ich beruflich zurück nach Deutschland muss und anschließend gerne weiterfahren möchte. Hat Jemand von euch Erfahrungen mit dem Unterstellen eines LKW in Tromso bzw. Vorschläge? Kontakte wären natürlich auch super
Ich habe bereits online nach Longtime Parkplätzen erfolglos gesucht. Auch habe ich zwei Campingsplätze angeschrieben ob ich dort den Hauber unterbringen könnte - leider auch ohne Erfolg. Über Hilfen wäre ich euch sehr dankbar!
Viele Grüße Henning
-
911erFahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-11-12 23:41:00
#3
Beitrag
von 911erFahrer » 2021-07-21 22:04:38
Danke für den Tip. Habe drei Unternehmen gefunden und auch mit denen bereits besprochen. Leider mit wenig Erfolg.
Jemand noch weitere Ideen? Die Suche gestaltet sich schwieriger als gedacht

-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#4
Beitrag
von meggmann » 2021-07-22 7:44:41
Gibt’s nicht sowas wie eBay Kleinanzeigen in Norwegen? Einfach ein Inserat und gegen Entgelt einen (überdachten?) Stellplatz suchen. Bei den allgemeinen Lebenshaltungskosten würde ich aber eher von zweieurofuffzisch ausgehen.
In Tromsö kenne ich auch nur den Campingplatz über die Brücke und an der Kirche Links - war da aber nur für eine Nacht.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
FrankS
- abgefahren
- Beiträge: 1160
- Registriert: 2014-06-04 13:32:52
- Wohnort: Münsterland
#5
Beitrag
von FrankS » 2021-07-22 8:07:19
Moin,
mal Speditionen abklappern?
Grüßle Frank
-
Oelfuss
- süchtig
- Beiträge: 619
- Registriert: 2013-04-03 21:51:25
- Wohnort: D-22XXX
#6
Beitrag
von Oelfuss » 2021-07-22 14:29:10
Kleinanzeigen" Finn.NO" ,wenn du den länger als 3 Monate im Land lässt,musst du das beim Zoll anmelden. Sonst gibt es Ärger.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
-
911erFahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-11-12 23:41:00
#7
Beitrag
von 911erFahrer » 2021-07-22 15:52:56
Danke für die Info Christian. Wie überprüfen die Norweger ob ich die 3 Monate überschritten habe? Was passiert wenn ich 4 Monate am Stück durch Norwegen fahre?
-
Oelfuss
- süchtig
- Beiträge: 619
- Registriert: 2013-04-03 21:51:25
- Wohnort: D-22XXX
#8
Beitrag
von Oelfuss » 2021-07-22 21:18:07
Überprüfen das Kennzeichen bei der Fähre/ Zollausgang ,auch wieder bei der Ausfuhr. Wenn z.b. noch Mautgebühren offen sind,wirst du gleich angehalten. Also wissen die auch die Zeit im Lande. Einfach anmelden,kostet nichts.
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
-
911erFahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-11-12 23:41:00
#9
Beitrag
von 911erFahrer » 2021-07-22 21:41:51
Super, vielen Dank für die Info. Könnt Ihr mir noch kurz einen Tip geben wo dieses möglich. Kontakt / Internetadresse? Danke!
-
Oelfuss
- süchtig
- Beiträge: 619
- Registriert: 2013-04-03 21:51:25
- Wohnort: D-22XXX
#10
Beitrag
von Oelfuss » 2021-07-22 21:52:09
Ich denke Du machst das bei der Einfuhr am roten Ausgang,als wenn du Waren anmelden willst. Evtl können die Mitarbeiter auf der Fähre die schon vorab information geben.
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#11
Beitrag
von Ulf H » 2021-07-23 23:09:28
... eine gute Tagesreise suedsuedöstlich könnte ich evtl. was organisieren ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...