Suche Informationen zum Steyr 690
Moderator: Moderatoren
Suche Informationen zum Steyr 690
Hallo allerseits,
Ich heiße Cedric, ich bin schon länger mit dem Allradvirus infiziert. Von Landy über Discovery und Unimog soll nun was anderes her.
Im Raum stehen div Fahrzeuge unter anderem der Steyr 690.
Gibt es jemanden der solch ein Fahrzeug besitzt? Was sind Vor-/ Nachteile? Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Die Informationen im Netz sind diesbezüglich leider sehr spärlich.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Cedric
Ich heiße Cedric, ich bin schon länger mit dem Allradvirus infiziert. Von Landy über Discovery und Unimog soll nun was anderes her.
Im Raum stehen div Fahrzeuge unter anderem der Steyr 690.
Gibt es jemanden der solch ein Fahrzeug besitzt? Was sind Vor-/ Nachteile? Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Die Informationen im Netz sind diesbezüglich leider sehr spärlich.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Cedric
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
Irgendwo in den Tiefen des Forums schrieb mal jemand, der Fahrzeugtyp sei ausgesprochen selten.
War glaub ich in diesem Thread: viewtopic.php?f=17&t=36414
(Ja, ich weiß, der Thread ist alt, aber Fragen zum 690er Steyr haben wir hier halt nicht oft.)
Es gibt einen Thread mit Ersatzteilnummern und Infos für den Steyr 680, vielleicht steht da auch das ein oder andere zum 690 drin:
viewtopic.php?f=36&t=20084
War glaub ich in diesem Thread: viewtopic.php?f=17&t=36414
(Ja, ich weiß, der Thread ist alt, aber Fragen zum 690er Steyr haben wir hier halt nicht oft.)
Es gibt einen Thread mit Ersatzteilnummern und Infos für den Steyr 680, vielleicht steht da auch das ein oder andere zum 690 drin:
viewtopic.php?f=36&t=20084
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
Vielen Dank, den einen Thread hatte ich sogar schon gefunden.
Weiß jemand wie viele Teile vom 680 stammen? Die sind laut meiner Recherche sehr nah beieinander.
Dass der Steyr 690 mit ca. 3500 gebauten Stückzahlen sehr selten ist habe ich schon gemerkt- ich finde kaum Informationen. Doch Steyr hat sich sicherlich an bereits vorhandenen Teilen bedient. Stichwort Bremsen, Verschleißteile.
Weiß jemand wie viele Teile vom 680 stammen? Die sind laut meiner Recherche sehr nah beieinander.
Dass der Steyr 690 mit ca. 3500 gebauten Stückzahlen sehr selten ist habe ich schon gemerkt- ich finde kaum Informationen. Doch Steyr hat sich sicherlich an bereits vorhandenen Teilen bedient. Stichwort Bremsen, Verschleißteile.
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
hallo Golliath,
der 690er-Steyr ist halt schon ein recht exotisches Fahrzeug und hier im Forum kaum bis gar nicht vertreten.
Frag doch auch mal hier:
https://www.steyrforum.de/
LG
Sico
der 690er-Steyr ist halt schon ein recht exotisches Fahrzeug und hier im Forum kaum bis gar nicht vertreten.
Frag doch auch mal hier:
https://www.steyrforum.de/
LG
Sico
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
sico hat geschrieben: ↑2021-04-16 10:45:55hallo Golliath,
der 690er-Steyr ist halt schon ein recht exotisches Fahrzeug und hier im Forum kaum bis gar nicht vertreten.
Frag doch auch mal hier:
https://www.steyrforum.de/
LG
Sico
Danke Sico, das wird mein nächster Schritt, sofern hier keine weiteren Informationen mehr kommen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
... ich meine, da war mal was, dass der in Deutschland nur schwer zulassbar ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
Genau das sind solche Infos die ich auf jeden Fall vorher geklärt haben will.
Ich versuche vorab eine Kopie der Papiere zu bekommen um etwaige Komplikationen bei der Zulassung zu umgehen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
Ich habe den Steyr nur deswegen etwas näher beguckt, weil er das Fahrerhaus von der Hanomag F Reihe geerbt hat ... ich meine, hier im Forum kam mal die Meldung, dass die Möhre schlussendlich zugelassen ist ... Details weiss ich leider nimmer ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Suche Informationen zum Steyr 690
Servus Cederic,
der 690 basiert auf der Technik des 680er, der Großteil der Teile vom 680er passt daher auf den 690 er.
Unter www.zuckerfabrik24.de findest Du noch einige Informationen.
LG Stefan
der 690 basiert auf der Technik des 680er, der Großteil der Teile vom 680er passt daher auf den 690 er.
Unter www.zuckerfabrik24.de findest Du noch einige Informationen.
LG Stefan