Hallo Zusammen,
bei meinem Kurzhauber ist das Gasgestänge extrem schwergängig. Ich denke es liegt an der Welle die quer hinterm Motor verläuft. Gibt es einen Trick wie man da am besten an die Schmiernippel kommt ? Hebel an ESP ist leichtgängig und Hebel vom Gaspedal selber ist auch frei.
Bin für jeden Tip dankbar.
Flo
Gasgestänge LA710
Moderator: Moderatoren
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
wenn du jetzt noch verrätst, was das Lenkgetriebe mit der Gashebelwelle am Motor zu tun hat...?
Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Flo,
im alten Forum/Archiv steht auch dazu etwas:
schwergängiges Gasgestänge
Wie Du vermutest, ist meist die Welle am Motorblock der Übeltäter. Einen Schmiernippel daran gibt es aber wohl nur im Unimog, im Kurzhauber ist normalerweise keiner vorhanden. Würde auch keinen Sinn machen, weil eh niemand dran kommt.
Bei mir hat intensives und wiederholtes ölen geholfen, obwohl man auch dazu noch extrem schlecht ran kommt. Ölkännchen mit Handpumpe und laaaangem Schlauch dran war hilfreich!
Pirx
Hier noch ein Bild, geklaut bei Christian H.

im alten Forum/Archiv steht auch dazu etwas:
schwergängiges Gasgestänge
Wie Du vermutest, ist meist die Welle am Motorblock der Übeltäter. Einen Schmiernippel daran gibt es aber wohl nur im Unimog, im Kurzhauber ist normalerweise keiner vorhanden. Würde auch keinen Sinn machen, weil eh niemand dran kommt.
Bei mir hat intensives und wiederholtes ölen geholfen, obwohl man auch dazu noch extrem schlecht ran kommt. Ölkännchen mit Handpumpe und laaaangem Schlauch dran war hilfreich!
Pirx
Hier noch ein Bild, geklaut bei Christian H.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
moin moin!
bei extrem unzugänglichen schmierstellen hilft es auch oft,kleingewachsene nachbarskinder gegen ein "schmiergeld" anzuheuern
mfg:mathias
bei extrem unzugänglichen schmierstellen hilft es auch oft,kleingewachsene nachbarskinder gegen ein "schmiergeld" anzuheuern

mfg:mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2006-12-03 17:05:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!