Trockentrenntoilette annschliessen
Moderator: Moderatoren
Trockentrenntoilette annschliessen
Hallo,
ich bin gerade dabei für meinen Ausbau eine TTT im Selbstbau, auf Basis des Trobolo Seperators, zu planen.
Mir ist nicht klar wie der Anschluss an den Urintank ( kleiner Behälter im Innenraum ) gemacht wird damit es während der Fahrt auch dicht ist.
Mit fest angeschlossenem Schlauch, z.B. durch einen Schlauchanschluss im Behälterdeckel, kann ich den Behälter ja nicht mehr entnehmen.
Und Deckel wegschrauben geht ja auch nicht mehr wenn ein Schlauch fest angeschlossen ist.
Wie kann ich den Behälter dicht anschliessen aber dennoch entnehmbar machen?
Joachim
ich bin gerade dabei für meinen Ausbau eine TTT im Selbstbau, auf Basis des Trobolo Seperators, zu planen.
Mir ist nicht klar wie der Anschluss an den Urintank ( kleiner Behälter im Innenraum ) gemacht wird damit es während der Fahrt auch dicht ist.
Mit fest angeschlossenem Schlauch, z.B. durch einen Schlauchanschluss im Behälterdeckel, kann ich den Behälter ja nicht mehr entnehmen.
Und Deckel wegschrauben geht ja auch nicht mehr wenn ein Schlauch fest angeschlossen ist.
Wie kann ich den Behälter dicht anschliessen aber dennoch entnehmbar machen?
Joachim
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Servus,
ich hab in meiner TTT den Deckel des Urinkanisters aufgebohrt und stecke den Seperatortrichter-Rüssel da rein. Der Trichter steckt dann ca 2 cm weit in den Kanister und füllt das Loch im Deckel komplett aus und dichtet recht gut ab. Da ich mit sehr vollem Kanister weder umfallen noch die übelsten Holperpisten fahren wollte, mach ich den Kanister vor echtem Geländeeinsatz vorsichtshalber leer - das kam bisher 2x vor. Da ja im Gelände befindet sich meist in 50 m Umfeld ein passender Busch, der ein paar Literchen (falls überhaupt) Urin verträgt.
Und im normalen Straßen-, Sträßchen- und moderaten Pisteneinsatz schwappt da nichts so viel.
Auf den letzten 10 tkm mit TTT hab ich auf jeden Fall keine Probleme mit Lecks oder Sauerei gehabt.
Viele Grüße
Jürgen
ich hab in meiner TTT den Deckel des Urinkanisters aufgebohrt und stecke den Seperatortrichter-Rüssel da rein. Der Trichter steckt dann ca 2 cm weit in den Kanister und füllt das Loch im Deckel komplett aus und dichtet recht gut ab. Da ich mit sehr vollem Kanister weder umfallen noch die übelsten Holperpisten fahren wollte, mach ich den Kanister vor echtem Geländeeinsatz vorsichtshalber leer - das kam bisher 2x vor. Da ja im Gelände befindet sich meist in 50 m Umfeld ein passender Busch, der ein paar Literchen (falls überhaupt) Urin verträgt.
Und im normalen Straßen-, Sträßchen- und moderaten Pisteneinsatz schwappt da nichts so viel.
Auf den letzten 10 tkm mit TTT hab ich auf jeden Fall keine Probleme mit Lecks oder Sauerei gehabt.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Ich hab irgend wo eine Abdichtungsrosette gesehen .Wurde als Ersatz für den Schraubdeckel montiert .
Ich such mal wenn das für Dich interesant ist .
Wir machen es wie Jürgen , vor der Abfahrt auslehren und los geht die wilde Fahrt
Ich such mal wenn das für Dich interesant ist .
Wir machen es wie Jürgen , vor der Abfahrt auslehren und los geht die wilde Fahrt

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Trobolo bietet übrigens seit kurzem einen Ausschwapp-Stop für den Urinkanister an:
https://trobolo.com/de/produkte/trobolo ... app-stopp/
Pirx
https://trobolo.com/de/produkte/trobolo ... app-stopp/
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 158
- Registriert: 2020-04-22 19:55:23
- Wohnort: Dortmund
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
26 € für so wenig Plastik... ist ja echt günstig
Wie wäre es denn mit einem Absperrhahn zwischen Toilette und Tank (wird so auf Schiffen gemacht). Dann kannst du dich auch mit vollem Tank überschlagen
Dient auch generell als Geruchs-Stopp. Nachteil ist halt nur, dass du vor und nach jedem Gang den Hahn umlegen musst.

Wie wäre es denn mit einem Absperrhahn zwischen Toilette und Tank (wird so auf Schiffen gemacht). Dann kannst du dich auch mit vollem Tank überschlagen

Dient auch generell als Geruchs-Stopp. Nachteil ist halt nur, dass du vor und nach jedem Gang den Hahn umlegen musst.
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Geruchsverschluss für wasserlose Urinale anschließen und Tank bündig da ran dann riecht nix und nix läuft „rückwärts“ und man kann es trotzdem ausfädeln.
Gibts für TTT eigentlich keine Urintanks für Erwachsene? Die mini Tanks muss man ja dauernd ausleeren - da kann man auch gleich ein Kassettenklo verbauen, dass muss auch alle 3 Tage raus.
Gruß Marcel
Gibts für TTT eigentlich keine Urintanks für Erwachsene? Die mini Tanks muss man ja dauernd ausleeren - da kann man auch gleich ein Kassettenklo verbauen, dass muss auch alle 3 Tage raus.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Moin Marcel,
meine TTT hat einen Urinbehälter mit ca 10 Liter.....
Soviel pinkel ich auch als Erwachsener nicht.....
Sicherlich kann man aber auch größere Behälter einbauen wenn der Platz vorhanden ist.
Vielleicht können ja Fahrer/-innen mit modernen Motoren den Harnstoffbehälter als Zusatzbehälter nutzen
Udo
meine TTT hat einen Urinbehälter mit ca 10 Liter.....
Soviel pinkel ich auch als Erwachsener nicht.....
Sicherlich kann man aber auch größere Behälter einbauen wenn der Platz vorhanden ist.
Vielleicht können ja Fahrer/-innen mit modernen Motoren den Harnstoffbehälter als Zusatzbehälter nutzen


Udo
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Wir haben auch den Geruchsverschluss für wasserlose Urinale (mit einem Adapter)in den Kanister gesteckt. Dabei muss man aber aufpassen das es nicht ganz dicht abschließt, da sonst der Luftdruck im Behälter die Membran zudrückt und nichts abfließt.
Die maximale Größe des Behälters wird durch die Sitzhöhe minus Höhe des Separators limitiert. Es gibt da zwar schon gut geformte Modelle, aber viel mehr als 10 Liter geht nicht. Wir haben 8Liter verbaut und leeren täglich wenn es geht, sonst kann es typischerweise nachts zur Überlaufkatastrophe kommen.
Die maximale Größe des Behälters wird durch die Sitzhöhe minus Höhe des Separators limitiert. Es gibt da zwar schon gut geformte Modelle, aber viel mehr als 10 Liter geht nicht. Wir haben 8Liter verbaut und leeren täglich wenn es geht, sonst kann es typischerweise nachts zur Überlaufkatastrophe kommen.

MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Ein Erwachsener pro Tag zwischen 1 und 2 l (je nach Nierenfunktion), macht bei zwei schon 4 am Tag oder alle 2,5 Tage ausleeren - mir wäre das zu oft (anderen ist das vielleicht egal, was ja auch vollkommen legitim ist). Mach doch ne kleine Saugleitung ran und ab damit in den Auspuff (nach dem Schalldämpfer) per Venturi beim Fahren vernebelt - wobei ich glaube so eine Leitung mit Urin wird sich recht schnell zusetzen.Solarer hat geschrieben: ↑2021-01-07 8:36:23Moin Marcel,
meine TTT hat einen Urinbehälter mit ca 10 Liter.....
Soviel pinkel ich auch als Erwachsener nicht.....
Sicherlich kann man aber auch größere Behälter einbauen wenn der Platz vorhanden ist.
Vielleicht können ja Fahrer/-innen mit modernen Motoren den Harnstoffbehälter als Zusatzbehälter nutzen![]()
![]()
Udo
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Ich habe einen Flexschlauch zwischen Anschluss am Separator und Urintank. Direkt am Urintank (bei mir ein simpler 20l - Kanister) wurde in den Schraubdeckel ein 90-°-Bogen aus Messing verschraubt und daran sitzt eine Gartenschlauch - Messing-Schnellkupplung.
Ich kann durch den Flexschlauch den Deckel öffnen. Zum Entleeren trenne ich die Schnellkupplung, entnehme den Kanister, schraube den großen Schraubdeckel ab und entleere.
SD
Ich kann durch den Flexschlauch den Deckel öffnen. Zum Entleeren trenne ich die Schnellkupplung, entnehme den Kanister, schraube den großen Schraubdeckel ab und entleere.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Sieht für mich so ähnlich aus wie der von Pirx in Antwort #4 - auch ähnlich „günstig“p+c-8150 hat geschrieben: ↑2021-01-07 9:50:06https://www.kildwick.com/Kildwick-Spillguard-Kit
Grüsse, Pitta
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Moin,
Was spricht denn dagegen, den Urin Schlauch direkt in die Freiheit zu führen?
Dann braucht's nur noch den Eimer für den Feststoff.
Beste Grüße
Florian
Was spricht denn dagegen, den Urin Schlauch direkt in die Freiheit zu führen?
Dann braucht's nur noch den Eimer für den Feststoff.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Die Reichsbahnzeiten sind vorbei, es wird nicht mehr aufs Gleis geka.....!

Urinpfützen unter dem Fahrzeug sind bei längerem Aufenthalt auch nicht so der netteste Anblick.
Vom Geruch will ich gar nicht anfangen. Muß ja nicht wie früher beim Schützenfest hinter dem Bierzelt riechen.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Habe einen Schlauch nach außen gelegt
Dieser wird in einem Kanister enden .
Wenn es schwappen sollte dann draußen
Ansonsten hilft leeren
Chris
Dieser wird in einem Kanister enden .
Wenn es schwappen sollte dann draußen
Ansonsten hilft leeren
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Draußen kann’s aber frieren und Urin ist nicht sehr „frostfest“ (irgendwas um -2,x Grad gefriert das Zeug).
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Also so ne Art Adblue...meggmann hat geschrieben: ↑2021-01-07 9:30:13Mach doch ne kleine Saugleitung ran und ab damit in den Auspuff (nach dem Schalldämpfer) per Venturi beim Fahren vernebelt - wobei ich glaube so eine Leitung mit Urin wird sich recht schnell zusetzen.Solarer hat geschrieben: ↑2021-01-07 8:36:23Moin Marcel,
meine TTT hat einen Urinbehälter mit ca 10 Liter.....
Soviel pinkel ich auch als Erwachsener nicht.....
Sicherlich kann man aber auch größere Behälter einbauen wenn der Platz vorhanden ist.
Vielleicht können ja Fahrer/-innen mit modernen Motoren den Harnstoffbehälter als Zusatzbehälter nutzen![]()
![]()
Udo
Gruß Marcel

"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Irgendwie schon...
Am besten 2 Venturis - das erste erzeugt den Unterdruck um damit ein Ventil in der Urinleitung zu öffnen damit man nur dann vernebelt wenn auch Abgas durch den Auspuff strömt. Klingt nach einer interessanten Idee
Gruß Marcel
Am besten 2 Venturis - das erste erzeugt den Unterdruck um damit ein Ventil in der Urinleitung zu öffnen damit man nur dann vernebelt wenn auch Abgas durch den Auspuff strömt. Klingt nach einer interessanten Idee
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Jeder ist der Nutzung anders und empfindet Sachen schneller als lästig ,das ist schon klar nur warum wollt Ihr einen großen Urinbehäter ? Für 2 Tage reicht es meist .Okay bei Familien mit Kind sieht das anders aus . Bei Chemie Klo verstehe ich das man keine Lust hat gefühlt ständig nach einer legalen Entsorgung zu suchen , Bei der TTT ist das deutlich einfacher , hat uns bis jetzt noch nie vor Probleme gestellt . Wir sind froh uns von dem Porta Porti getrennt zu haben .
Erfahrung mit TTT , 1 Jahr
Gruß Micha
Erfahrung mit TTT , 1 Jahr
Gruß Micha
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Wenn man bedenkt, daß viele ältere Löschfahrzeuge eine solche Unterdruckvorrichtung serienmäßig in der Abgasanlage verbaut haben, wäre das eine interessante Weiternutzung …

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Wir haben diesen Ausschwapp-Schutz bei unserer TTT im Einsatz. Das funktioniert sehr gut, und für die paar € muss man sich daher keine andere / eigene Selbstbau-Lösung überlegen und umsetzen.Pirx hat geschrieben: ↑2021-01-06 18:50:16Trobolo bietet übrigens seit kurzem einen Ausschwapp-Stop für den Urinkanister an:
https://trobolo.com/de/produkte/trobolo ... app-stopp/
Pirx
Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
...is ja dann eigentlich Ad Blue. Bekomm ich dann ne grüne Plakette?meggmann hat geschrieben: ↑2021-01-07 9:30:13
Ein Erwachsener pro Tag zwischen 1 und 2 l (je nach Nierenfunktion), macht bei zwei schon 4 am Tag oder alle 2,5 Tage ausleeren - mir wäre das zu oft (anderen ist das vielleicht egal, was ja auch vollkommen legitim ist). Mach doch ne kleine Saugleitung ran und ab damit in den Auspuff (nach dem Schalldämpfer) per Venturi beim Fahren vernebelt - wobei ich glaube so eine Leitung mit Urin wird sich recht schnell zusetzen.
Gruß Marcel
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Nur, wenn Du es trinkst. (Wenn auch nicht unbedingt grüne Plakette dann vielleicht zumindest ein grünes Gesicht)vergessen hat geschrieben: ↑2021-01-07 15:45:21...is ja dann eigentlich Ad Blue. Bekomm ich dann ne grüne Plakette?meggmann hat geschrieben: ↑2021-01-07 9:30:13
Ein Erwachsener pro Tag zwischen 1 und 2 l (je nach Nierenfunktion), macht bei zwei schon 4 am Tag oder alle 2,5 Tage ausleeren - mir wäre das zu oft (anderen ist das vielleicht egal, was ja auch vollkommen legitim ist). Mach doch ne kleine Saugleitung ran und ab damit in den Auspuff (nach dem Schalldämpfer) per Venturi beim Fahren vernebelt - wobei ich glaube so eine Leitung mit Urin wird sich recht schnell zusetzen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Warum muß ich jetzt daran denken (ab 2:17)?meggmann hat geschrieben: ↑2021-01-07 15:47:39Nur, wenn Du es trinkst. (Wenn auch nicht unbedingt grüne Plakette dann vielleicht zumindest ein grünes Gesicht)vergessen hat geschrieben: ↑2021-01-07 15:45:21...is ja dann eigentlich Ad Blue. Bekomm ich dann ne grüne Plakette?meggmann hat geschrieben: ↑2021-01-07 9:30:13
Ein Erwachsener pro Tag zwischen 1 und 2 l (je nach Nierenfunktion), macht bei zwei schon 4 am Tag oder alle 2,5 Tage ausleeren - mir wäre das zu oft (anderen ist das vielleicht egal, was ja auch vollkommen legitim ist). Mach doch ne kleine Saugleitung ran und ab damit in den Auspuff (nach dem Schalldämpfer) per Venturi beim Fahren vernebelt - wobei ich glaube so eine Leitung mit Urin wird sich recht schnell zusetzen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Na super - jetzt ist mir schlecht. Und ich Depp schau das auch noch bis zum Schluss
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
....vielleicht einfach mal nicht immer alles anklicken?
...noch ne Lösung: Steht aufrecht umkippsicher neben dem Abwassertank in der Kiste unterm Aufbau auf der Fahrerseite. Wie zu sehen mit 1 1/2“ Poolfitting zum trennen. 16 Liter....
In der Kiste sitzt auch die Standheizung. Da friert nix. Und die sitzt ganz oben auf knapp 1m...
Gruß
Thom

...noch ne Lösung: Steht aufrecht umkippsicher neben dem Abwassertank in der Kiste unterm Aufbau auf der Fahrerseite. Wie zu sehen mit 1 1/2“ Poolfitting zum trennen. 16 Liter....
In der Kiste sitzt auch die Standheizung. Da friert nix. Und die sitzt ganz oben auf knapp 1m...
Gruß
Thom
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 158
- Registriert: 2020-04-22 19:55:23
- Wohnort: Dortmund
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Ich? Gerade ich.....
Aber ich habe a) keine TTT und b) mein Schwarzwassertank sitzt im warmen.
Gruß Marcel
Aber ich habe a) keine TTT und b) mein Schwarzwassertank sitzt im warmen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Auftausalz hilft
Chris
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- mikadobrain
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2019-05-29 21:19:11
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Trockentrenntoilette annschliessen
Wir haben einen 50L Tank in einer Staukiste unter dem Aufbau. Der Spiralschlauch von der Toilette ist recht lang, in Siphonform verlegt und führt direkt in den Tank. Am Tank ist ein kleiner Zapfhahn mit Schlauch durch den Boden, damit man sich jederzeit ein warmes Helles zapfen kann
Eingefroren ist das bisher noch nicht, aber mit unserer Kiste geht eh nicht viel bei niedrigen Temperaturen. Da ist sofort Tropfsteinhöhle angesagt... und wenn es doch mal eine Nacht friert reichen die 50L solange, bis es wieder wärmer wird.
Vor diesem Umbau hatten wir zuerst einen der üblichen TTT-Kanister mit Weithals einfach direkt unter den Trichter gestellt, kurzes Stück Schlauch durch ein (halbwegs) passendes Loch im Deckel und Spanngurt als Kippsicherung. Hat nie ein Problem gegeben, war nur recht schnell voll bei 5 Personen.
Danach gab es einen größeren liegenden Tank, auch direkt im Toilettengehäuse unter dem Eimer (unsere Toilette ist sehr hoch, damit man schön aus dem Fenster schauen kann). Da hatten wir einen Adapter vom großen Spiralschlauch auf Gartenschlauch und für den Tankanschluss eine Schnellkupplung. Da musste man aber immer sehr aufpassen, dass nichts daneben tropfte beim kuppeln.
Wenn wir nicht drei Kinder hätten, wäre der simple Kanister unser System der Wahl. Bestechend einfach, nur bei üblen Pisten vielleicht schwappgefährdet - aber das ist (noch) nicht unser Einsatzgebiet.

Eingefroren ist das bisher noch nicht, aber mit unserer Kiste geht eh nicht viel bei niedrigen Temperaturen. Da ist sofort Tropfsteinhöhle angesagt... und wenn es doch mal eine Nacht friert reichen die 50L solange, bis es wieder wärmer wird.
Vor diesem Umbau hatten wir zuerst einen der üblichen TTT-Kanister mit Weithals einfach direkt unter den Trichter gestellt, kurzes Stück Schlauch durch ein (halbwegs) passendes Loch im Deckel und Spanngurt als Kippsicherung. Hat nie ein Problem gegeben, war nur recht schnell voll bei 5 Personen.
Danach gab es einen größeren liegenden Tank, auch direkt im Toilettengehäuse unter dem Eimer (unsere Toilette ist sehr hoch, damit man schön aus dem Fenster schauen kann). Da hatten wir einen Adapter vom großen Spiralschlauch auf Gartenschlauch und für den Tankanschluss eine Schnellkupplung. Da musste man aber immer sehr aufpassen, dass nichts daneben tropfte beim kuppeln.
Wenn wir nicht drei Kinder hätten, wäre der simple Kanister unser System der Wahl. Bestechend einfach, nur bei üblen Pisten vielleicht schwappgefährdet - aber das ist (noch) nicht unser Einsatzgebiet.
Grüße aus Düsseldorf,
Michael
Michael