Als Luftbefeuchter in der Wohnung nehme ich Topfpflanzen, die vertragen sogar unser Leitungswasser, das aus dem Karst der Alb gepumpt wird. Und für Batteriewasser gibts doch Aqua Dest. fürn Appel und n Ei im Bau-/Drogerie-/Supermarkt. Bei
29Cent/l schaffe ich mir nur dafür doch keine UO-Anlage an. Ich könnte auch Reinstwasser bei meinem Arbeitgeber bekommen, wir machen davon x Kubikmeter pro Tag für die Halbleiterei, da ist destilliertes Wasser nach DIN fast schon eine dreckige Salzbrühe dagegen.
UO-Anlagen findet man häufig in Küchen gesundheitsbewusster Menschen, die irgendwann mal davon überzeugt wurden, dass das Leitungswasser per se ungesund ist. Die stationären UO-Anlagen für Küchen haben nach der Filteranlage meist noch eine Remineralisierungsstufe, die die zuvor mühsam entfernten Mineralien dem Osmosewasser wieder hinzufügt, damit es überhaupt wieder trinkbar wird. Dazu kauft man
teure Mineralisierungskartuschen und vertraut dem damit Geld verdienenden Hersteller mehr als dem städtischen Wasserwerk. Und wenn man schon eine Mineralisierungspatrone kauft, dann vielleicht auch eine, die das Wasser vitalisiert und dann sogar
eine, die das Wasser mit Infrarotstrahlung energetisiert (ähm, informiert). Da ist es dann nicht mehr weit bis zum magnetischen Kalkfilter und Heilsteinen. Es ist irgendwie paradox, so wie manches in unserer Gesellschaft.
Grüsse
Tom