alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Apfeltom
- abgefahren
- Beiträge: 2442
- Registriert: 2016-08-23 9:27:52
- Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen
#1
Beitrag
von Apfeltom » 2020-11-16 10:52:45
Moin,
Unser Magirus A Mercur 125 bekommt die Achsen aus einem 150 er.
Die Vorderachse hat den Lenkungsdämpfer und damit die entsprechenden Anlenkpunkte an Lenkhebel und Differentialkorpus
Hat jemand hier eine Calzoni Lenkung verbaut- also Elektro- hydraulische Lenkhilfe?
Das würde meiner Nicola die Chance einräumen etwas entspannter am Mercur Rad zu drehen
Besten Gruß
Thom
-
micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von micha der kontrabass » 2020-11-16 11:30:48
Hallo Thom,
jaja, wenn man einmal anfängt....
Hab noch 2 Bilder gefunden vom gelben Elend, ein 135D12, den ich 2016 mal hier in der Nähe angeschaut habe, und mich heute noch ein wenig ärgere, das ich den damals nicht genommen hab. War allerdings auch viel Geld får einen Schrotthaufen. Aber der hatte eine Calzoni verbaut.
Frohes Schaffen
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
mbos
#3
Beitrag
von mbos » 2020-11-16 15:05:46
Servus Tom,
hier
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-276-7306 steht noch eine originale Servolenkung mit etwas Mercur dran rum.
Die Spindel-Hydrolenkung ist auf dem letzten Bild gut zu erkennen.
Ist vielleicht ein wenig weit weg für dich, aber vielleicht findet sich ja jemand, der die Kipppritsche mit Rahmen und Hydraulik sucht...

Wenn schon eine Schrauberstätte gefunden hätte, wäre ich da wahrscheinlich schon vorstellig geworden. Ist ja nicht weit von mir...

-
Apfeltom
- abgefahren
- Beiträge: 2442
- Registriert: 2016-08-23 9:27:52
- Wohnort: Elbmarsch bei Uetersen
#4
Beitrag
von Apfeltom » 2020-11-16 19:36:50
Habt Dank, Micha,Marc!
Das sind schon wichtige Hinweise.
Nehme jetzt mal mit dem Importeur Kontakt auf und schau mal, ob es für die Spindelhydro noch den Rep Satz gibt.gegebenenfalls.
Beste Grüße
Thom