hallo in die runde,
was haltet ihr vom atego (neu, EURO 5) 818 in der allrad version als basis? wobei ich auf den mercedes-lkw-seiten nix zu allrad gefunden habe...
schlechtwegefahrten sollten schon drin sein, an expeditionen ist aber eher nicht gedacht.
kann mir jemand sagen, in welchen bereichen sich der verbrauch bewegt? und was das fahrgestell in etwa kostet?
die alternative wäre für mich der vario 4x4. wobei mir das breitere fahrerhaus des atego besser gefällt, weil der aufbau nicht breiter als 2,30 (außen) werden soll.
bin für alle hinweise dankbar.
atego 818 allrad?
Moderator: Moderatoren
- Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Fahre einen Vario 815 DA Kastenwagen Euro 3, langer Radstand mit ca. 7 Tonnen Gewicht. Der Motor ist in etwa gleich wie der 818.
Mein Verbrauch auf der letzten Reise, 3000km Autobahn mit 105 km/h, eingestellt mit Tempomat und 4000km auf der Ringstrasse und den Westfjorden in Island, 16,5 Liter.
Gute Fahreigenschaften auf der Autobahn und Überland.
Auf schlechten Wegen und bei Schnee und Eis problemlos.
Gruss
Matthias
Mein Verbrauch auf der letzten Reise, 3000km Autobahn mit 105 km/h, eingestellt mit Tempomat und 4000km auf der Ringstrasse und den Westfjorden in Island, 16,5 Liter.
Gute Fahreigenschaften auf der Autobahn und Überland.
Auf schlechten Wegen und bei Schnee und Eis problemlos.
Gruss
Matthias
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Vielleicht intressiert dich dieser Bericht, falls Du ihn noch nicht kennst:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=8689
Grüße,
Transporter
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=8689
Grüße,
Transporter
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
Moin,
das ist ja interessant ein Atego 818A., bisher war das kleinste bei MB der 1018A. Und der ersetzt teilweise die Unimog 1300L bei der BW, also so schlecht kann der im Gelände nicht sein, siehe auch MFF.
Bei vielen Feuerwehren gibt es den ja nun auch statt Unimog.
Gruß Stefan
das ist ja interessant ein Atego 818A., bisher war das kleinste bei MB der 1018A. Und der ersetzt teilweise die Unimog 1300L bei der BW, also so schlecht kann der im Gelände nicht sein, siehe auch MFF.
Bei vielen Feuerwehren gibt es den ja nun auch statt Unimog.
Gruß Stefan
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Ist der 818 nicht möglicherweise nur ein abgelasteter 1018 ??? Seit die 7,5 t nicht mehr standardmässig im Führerschein enthalten sind, werden diese Fahrzeuge neu kaum noch gebaut.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
@matthias,
endlich mal konkrete zahlen - danke dir! so langsam denke ich doch, dass wir einen vario nehmen sollten. er ist auch für die straßen bzw. wege im hochland schmal genug. war das letzte mal 1996 dort. vielleicht ist ja auch schon alles zubetoniert...
@transporter,
dank für den link - aufschlussreicher bericht! finde allerdings, dass die unzulänglichkeiten schon heftig sind. so hätten die das fahrzeug doch nicht ausliefern dürfen. auch das jetzt nach der devise: produkt reift beim kunden??
hab´ übrigens beim lesen die ganze zeit gedacht, dass du allein unterwegs warst
endlich mal konkrete zahlen - danke dir! so langsam denke ich doch, dass wir einen vario nehmen sollten. er ist auch für die straßen bzw. wege im hochland schmal genug. war das letzte mal 1996 dort. vielleicht ist ja auch schon alles zubetoniert...

@transporter,
dank für den link - aufschlussreicher bericht! finde allerdings, dass die unzulänglichkeiten schon heftig sind. so hätten die das fahrzeug doch nicht ausliefern dürfen. auch das jetzt nach der devise: produkt reift beim kunden??
hab´ übrigens beim lesen die ganze zeit gedacht, dass du allein unterwegs warst

Zuletzt geändert von Variofahrer am 2008-06-06 22:58:52, insgesamt 1-mal geändert.