Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Moderator: Moderatoren
Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Hallo und guten Abend,
ich bin ja nun schon einige Zeit hier im Forum angemeldet, habe bisher aber nur "mitgelesen"......da mein Wohnmobil nun aber fast fertig ist und ich gerade etwas Hilfe gebrauchen könnte, hier eine kurze Vorstellung.
Ausgang war vor ca. einem Jahr ein 90-16, direkt von der Feuerwehr.
Da wir mit 3 Kindern unterwegs sind, war Doka für mich einfach die beste Variante. Um Stehhöhe zu erreichen und zwei Schlafplätze in der Doka unter zubekommen, habe ich das Dach erhöht und den Rest im selbst gebauten Koffer untergebracht. Ziel war klar unter 7,49t zu bleiben, was mit 6,46t auch besser geglückt ist als erhofft!!:)
Eigentlich ist das Auto fast fertig....und steht aktuell beim Wohnmobilladen für die Gasabnahme.....fehlt nur noch der TÜV und da kommen dann die üblichen Problem.
1. Hatte die Feuerwehr zwar auch schon die 385/65R22.5 auf Südrad Felgen 22.5x11,75H IS 110 aufgezogen, diese aber nicht eingetragen....wer hält schon ein Feuerwehrauto an.....
Nun möchte der TÜV Onkel von mir eine Bestättigung von IVECO, dass eine ähnliche Größe ab Werk erlaubt war.....wegen der Bremsen....obwohl ich rund 1,5t ablaste....
Gibt es eine Change bei IVECO etwas in der Art zu bekommen? Oder gibt es irgendwo ein Datenblatt vom 75-16AW, der hatte doch orignal die 12.5x20 Räder. Die sind ja vom Abrollumfang fast identisch, dass könnte mit etwas Glück reichen......online finde ich immer nur das BOS Datenblatt vom 90-16 mit den 9R 22.5
Falls jemand etwas hat, ich würde mich aber eine kurze Nachricht freuen.....
2. Nacharbeitungspunkt.....Unterfahrschutz!!
Den hab ich ehrlich gesagt etwas vernachlässigt......der er schon ausgetragen war und ich eigentlich von einem Bestandschutz ausgegangen bin....tja, mit änderung der Fahrzeugklasse hat sich das wohl erledigt.
Meine Idealnotvorstellung ist der Universalbock von Westfalia, damit ich dem blöden Ding zumindest noch etwas nützliches Abgewinnen kann und so eine AHK dazu bekomme.
NUR, hängt mein Aufbau etwas über das Originalmaß nach hinten über den Rahmen. Die 45° Schräge.....
Somit könnten die vom Tüv geforderten 45 cm maximaler Abstand von Fahrzeugende zum UFS "eng" werden.
Hat zufällig jemand einen Anhängebock von Westfalia verbaut und kann mir sagen, wie weit dieser vom Orignalende des Lenteraufbaus entfernt ist??
Danke und Grüße
Benno
ich bin ja nun schon einige Zeit hier im Forum angemeldet, habe bisher aber nur "mitgelesen"......da mein Wohnmobil nun aber fast fertig ist und ich gerade etwas Hilfe gebrauchen könnte, hier eine kurze Vorstellung.
Ausgang war vor ca. einem Jahr ein 90-16, direkt von der Feuerwehr.
Da wir mit 3 Kindern unterwegs sind, war Doka für mich einfach die beste Variante. Um Stehhöhe zu erreichen und zwei Schlafplätze in der Doka unter zubekommen, habe ich das Dach erhöht und den Rest im selbst gebauten Koffer untergebracht. Ziel war klar unter 7,49t zu bleiben, was mit 6,46t auch besser geglückt ist als erhofft!!:)
Eigentlich ist das Auto fast fertig....und steht aktuell beim Wohnmobilladen für die Gasabnahme.....fehlt nur noch der TÜV und da kommen dann die üblichen Problem.
1. Hatte die Feuerwehr zwar auch schon die 385/65R22.5 auf Südrad Felgen 22.5x11,75H IS 110 aufgezogen, diese aber nicht eingetragen....wer hält schon ein Feuerwehrauto an.....
Nun möchte der TÜV Onkel von mir eine Bestättigung von IVECO, dass eine ähnliche Größe ab Werk erlaubt war.....wegen der Bremsen....obwohl ich rund 1,5t ablaste....
Gibt es eine Change bei IVECO etwas in der Art zu bekommen? Oder gibt es irgendwo ein Datenblatt vom 75-16AW, der hatte doch orignal die 12.5x20 Räder. Die sind ja vom Abrollumfang fast identisch, dass könnte mit etwas Glück reichen......online finde ich immer nur das BOS Datenblatt vom 90-16 mit den 9R 22.5
Falls jemand etwas hat, ich würde mich aber eine kurze Nachricht freuen.....
2. Nacharbeitungspunkt.....Unterfahrschutz!!
Den hab ich ehrlich gesagt etwas vernachlässigt......der er schon ausgetragen war und ich eigentlich von einem Bestandschutz ausgegangen bin....tja, mit änderung der Fahrzeugklasse hat sich das wohl erledigt.
Meine Idealnotvorstellung ist der Universalbock von Westfalia, damit ich dem blöden Ding zumindest noch etwas nützliches Abgewinnen kann und so eine AHK dazu bekomme.
NUR, hängt mein Aufbau etwas über das Originalmaß nach hinten über den Rahmen. Die 45° Schräge.....
Somit könnten die vom Tüv geforderten 45 cm maximaler Abstand von Fahrzeugende zum UFS "eng" werden.
Hat zufällig jemand einen Anhängebock von Westfalia verbaut und kann mir sagen, wie weit dieser vom Orignalende des Lenteraufbaus entfernt ist??
Danke und Grüße
Benno
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Reifenfreigabe für 12.5 habe ich inkl. Bremsberechnung und auch ne Freigabe für 14.5 (365/80R20) die sind dann ja noch mal 6% größer. Meld dich einfach.
Wegfall des hinteren Unterfahrschutzes kann auch bestehen bleiben - liegt beim Prüfer (meiner ist auch nach Änderung der Fahrzeugart ausgetragen geblieben) - ob das sinnvoll ist sei mal dahingestellt
Gruß Marcel
Wegfall des hinteren Unterfahrschutzes kann auch bestehen bleiben - liegt beim Prüfer (meiner ist auch nach Änderung der Fahrzeugart ausgetragen geblieben) - ob das sinnvoll ist sei mal dahingestellt
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Wie ich sehe wird dir schon geholfen. Ich haben die Reifendimension drauf wie du sie hast. Ich habe meinen Prüfer mit einem Typenblatt von einem Rüstwagen RW1 mit Fahrgestell F 130 M 7 FAL, einzebereift mit 12.5 R20 PR12 überzeugt. Typenblatt war für die BA Nr. 1170/81 und 1006/82. Die 12.5 sind nur unwesentlich kleiner als deine Reifengröße. Falls du die Brauchst schreib mich an.
Gefällt mir sehr gut dein Fahrzeug, viel Freude damit.
Gruß,
Gefällt mir sehr gut dein Fahrzeug, viel Freude damit.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
.
Hallo Benno,
macht einen guten Eindruck der Innenausbau ... schön.
Beobachte aber Deinen Durchstieg UND den Aufsatz auf der Doka ... ich vermute, das wird wegen Verschränkung/Verwindung Probleme machen.
Beim großen Durchstieg, noch dazu aussermittig, vermute ich, wird der Weg vom Balg niemals reichen und etwas reißen ... und beim Aufsatz wird auch mindestens der Spachtel reißen wegen Verwindungen.
Einfach vorsichtig austesten und beobachten.
Gruß, Wombi
Hallo Benno,
macht einen guten Eindruck der Innenausbau ... schön.
Beobachte aber Deinen Durchstieg UND den Aufsatz auf der Doka ... ich vermute, das wird wegen Verschränkung/Verwindung Probleme machen.
Beim großen Durchstieg, noch dazu aussermittig, vermute ich, wird der Weg vom Balg niemals reichen und etwas reißen ... und beim Aufsatz wird auch mindestens der Spachtel reißen wegen Verwindungen.
Einfach vorsichtig austesten und beobachten.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Wombi hat geschrieben: ↑2020-05-18 22:31:51.
Hallo Benno,
macht einen guten Eindruck der Innenausbau ... schön.
Beobachte aber Deinen Durchstieg UND den Aufsatz auf der Doka ... ich vermute, das wird wegen Verschränkung/Verwindung Probleme machen.
Beim großen Durchstieg, noch dazu aussermittig, vermute ich, wird der Weg vom Balg niemals reichen und etwas reißen ... und beim Aufsatz wird auch mindestens der Spachtel reißen wegen Verwindungen.
Einfach vorsichtig austesten und beobachten.
Gruß, Wombi
Moin Wombi,
ich sehe da ein Fingerprofil und keinen Balg. Dann sollte das funktionieren.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Ich sehe da einen Gummibalg mit Falten drinnen ... und die sind schon gespannt .... also nicht viel Weg.
Foto 8 ganz von oben ... und vergrößern ... Falten im unteren Drittel.
Gruß, Wombi
Foto 8 ganz von oben ... und vergrößern ... Falten im unteren Drittel.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Jetzt wo du es schreibst sehe ich es auch. Das funktioniert bis zur ersten amtl. Bodenwelle.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
@oliverM: "ich sehe da ein Fingerprofil und keinen Balg. Dann sollte das funktionieren."
Ist bei mir ganz ähnlich gelöst. Diese Dichtung inkl. verbautem Rahmen (grosszügig dimensioniert) ist fix am Aufbau. So kann das FH ohne etwas auszuhängen/öffnen, gekippt werden. Beim Runterlassen vom FH, verschliesst diese Dichtung wieder.
Im Aufbau und FH ist jeweils eine Tür inkl. Rahmen. Somit kann sich das Ganze "gegeneinander" bewegen und ist dicht.
Grüsse
Sepp
Ist bei mir ganz ähnlich gelöst. Diese Dichtung inkl. verbautem Rahmen (grosszügig dimensioniert) ist fix am Aufbau. So kann das FH ohne etwas auszuhängen/öffnen, gekippt werden. Beim Runterlassen vom FH, verschliesst diese Dichtung wieder.
Im Aufbau und FH ist jeweils eine Tür inkl. Rahmen. Somit kann sich das Ganze "gegeneinander" bewegen und ist dicht.
Grüsse
Sepp
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Hallo und vielen Dank für die bisherige Hilfe und die Angebote!
Ich habe bereits gestern, von Oliver, ein paar Dokumente per PM bekommen. Mit größeren Reifen als ich sie habe. Ich bin zuversichtlich, dass der Prüfer damit glücklich wird.
Der Durchgang ist natürlich NICHT mit dem Koffer verbunden. Es ist ähnlich gelöst wie Sepp es schrieb.
Der Türrahmen hat einige Zentimeter Luft zum Koffer (nur minimal weniger als Original), dann wurden mehrere lagen Rohrisolierung aufgeklebt und das ganze dann mit Neoprenfolie überspannt. Daher die Falten......zur Sicherheit ist oben drüber noch ein Regenablaufprofil verbaut.
Kabine kippen und seitliche Verschränken gehen so unbegrenzt. Quer hoffe ich einfach mal, dass es ausreicht.....
Insgesamt ist das Auto eher für leichtes Gelände gedacht, wenn ich die Dakar hätte fahren wollen hätte ich sicher einiges anders gebaut!:)
Von daher gehe ich auch davon aus, dass die Kabine rissfrei bleiben sollte.
Gruß
Benno
Ich habe bereits gestern, von Oliver, ein paar Dokumente per PM bekommen. Mit größeren Reifen als ich sie habe. Ich bin zuversichtlich, dass der Prüfer damit glücklich wird.
Der Durchgang ist natürlich NICHT mit dem Koffer verbunden. Es ist ähnlich gelöst wie Sepp es schrieb.
Der Türrahmen hat einige Zentimeter Luft zum Koffer (nur minimal weniger als Original), dann wurden mehrere lagen Rohrisolierung aufgeklebt und das ganze dann mit Neoprenfolie überspannt. Daher die Falten......zur Sicherheit ist oben drüber noch ein Regenablaufprofil verbaut.
Kabine kippen und seitliche Verschränken gehen so unbegrenzt. Quer hoffe ich einfach mal, dass es ausreicht.....
Insgesamt ist das Auto eher für leichtes Gelände gedacht, wenn ich die Dakar hätte fahren wollen hätte ich sicher einiges anders gebaut!:)
Von daher gehe ich auch davon aus, dass die Kabine rissfrei bleiben sollte.
Gruß
Benno
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2024-07-23 15:09:54
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Moin, währe es möglich eine Kopie dieser Freigabe für 365 80 Bereifung zu bekommen?meggmann hat geschrieben: ↑2020-05-18 21:06:44Reifenfreigabe für 12.5 habe ich inkl. Bremsberechnung und auch ne Freigabe für 14.5 (365/80R20) die sind dann ja noch mal 6% größer. Meld dich einfach.
Wegfall des hinteren Unterfahrschutzes kann auch bestehen bleiben - liegt beim Prüfer (meiner ist auch nach Änderung der Fahrzeugart ausgetragen geblieben) - ob das sinnvoll ist sei mal dahingestellt
Gruß Marcel

- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Am besten Marcel direkt anschreiben, per PN.
Er ist zwar sehr aktiv bei uns, das ist aber der bessere Weg.
Im Übrigen: Hallo, willkommen, wer bist Du , her mit Bildern!!
Glück auf!
Sven
Er ist zwar sehr aktiv bei uns, das ist aber der bessere Weg.
Im Übrigen: Hallo, willkommen, wer bist Du , her mit Bildern!!


Glück auf!
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Tja,
der auf dem Bild zu sehende, hintere Unterfahrschutz des Aufliegers hat dem Fahrer des PKW aber nicht viel gebracht ...
War wohl zu schnell?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Vier Jahre später braucht es solche Ermahnungen auch nicht mehr! 

das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Moin,
ist das Bild jetzt Pro oder Contra hinterer UFS? Der Bauartgeprüfte UFS des Aufliegers hat den Insassen des Kleinwagen ja vermutlich nicht viel genutzt.
MlG
Felix
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2024-07-23 15:09:54
Re: Vorstellung Iveco 90-16 Wohnmobilumbau und ein paar "Restfragen"!
Ah okay mach ich und vielen Dankrotertrecker hat geschrieben: ↑2024-07-23 15:19:44Am besten Marcel direkt anschreiben, per PN.
Er ist zwar sehr aktiv bei uns, das ist aber der bessere Weg.
Im Übrigen: Hallo, willkommen, wer bist Du , her mit Bildern!!![]()
![]()
Glück auf!
Sven
Vorstellung kommt bald bin bald fertig mit dem Umbau und den ganzen Kram