Den Zylinder auseinanderreißen und nach neuen Dichtungen oder sowas suchen hätte wahrscheinlich eh keinen Sinn - die wird es wohl hierzulande einfach nicht geben. Selbst Gucken hätte also wohl auf die Schnelle kein anderes Ergebnis gebracht.
Egal. Heute Morgen bei der Hydraulikwerkstatt des Vertrauens gewesen.
Kaum war ich mit dem Zylinder und den Schläuchen zur Tür rein, kam auch schon - noch aus der Entfernung - der Ausruf: "Das ist doch von den Russen. Und ich hatte gehofft, das ist nun endlich mal ausgestorben..."
Naja. Jedenfalls gab das eine dreiviertel Stunde Suchen im Lager und rauchende Köpfe, was man denn nun mit DIN-Anschlüssen bauen könnte, damit das auch klappt. Russische Hydraulik scheint speziell zu sein.
Dann zwei neue Schläuche auf die von mir gewünschte Länge geschnitten und mit den neuen Anschlüssen verpresst. Jetzt muss noch ein Kegel passen (sonst muss ich noch ein Rohr auf neuen Anschluss zurechtschweißen lassen) und eine Schneidringverschraubung muss auf der drucklosen Rücklaufleitung dicht werden.
Zusammen:
5,80 m 16er Schlauch
5,50 m 6er Schlauch
4 Anschlüsse + Verpressen
2 neue Anschlüsse am Zylinder
1 Schneidringverschraubung + ein paar Kleinteile
Sowie jede Menge Tipps gratis dazu. Wenn was nicht passt, soll ich wiederkommen. Man bestellt jetzt doch wieder russische Ersatzteile, es würde ja sowieso wieder jemand mit solchem Zeugs kommen.
Anschließend haben wir uns noch eine gute halbe Stunde nett übers Reisen unterhalten und 100€ haben den Besitzer gewechselt. Ich war jedenfalls mit der Welt zufrieden.
Ich werde berichten, ob das Konstrukt sich leckfrei zusammenbauen lässt.

Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.