Erfahrungsgemäß ist nicht das Rohr selbst teuer, sondern Verbinder, Übergangsstücke, Kupplungen usw.
Also erst mal überlegen wo eine Druckluftsteckdose sinnvoll ist, erweitern kann man später immer noch.
In meiner Werkstatt habe ich Polyamidrohr 12x9 verlegt, das geht bis 19 bar. Druckluftwerkzeuge arbeiten in der Regel mit 6 bar. Wenn der Kompressor mehr bringt sitzt der Druckminderer meist am Kompressor, dann muss das hohe Volumen durch die Rohrleitung. Zum Reifenfüllen, Späne weglasen oder auch 1/2" Schlagschrauber tuts in meinem Fall die 12x9 Leitung locker (habe fast 50 m verlegt in der Werkstatt).
Alternativ fährt man die Leitung mit vollem Kompressordruck, dann geht durch den gleichen Leitungsquerschnitt mehr durch, und man nutzt einen "mobilen" Druckminderer zwischen Druckluftsteckdose und Werkzeug. So wird das hohe Luftvolumen mit niedrigem Druck erst erzeugt wo es gebraucht wird. Der mobile Druckminderer muss dann aber auch groß genug sein.
Mein Druckluftzeugs kaufe ich seit Jahren hier:
https://www.bzo-pneumatikkatalog.de