LKW-Routing mit OSMand?
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
LKW-Routing mit OSMand?
Hallo Forum!
Hat schon jemand Erfahrung mit der in der Android-App OSMand integrierten LKW-Zielführung? Mann kann Gewicht und Höhe des Fahrzeugs einstellen. Theoretisch sollte dann eine passende Route berechnet werden.
Mich würde interessieren, ob auch ohne Eingabe einer Route Warnungen bei Annäherung an ein zu niedriges oder nicht ausreichend tragfähiges Hindernis ausgegeben werden?
Und natürlich, wie sind die Erfahrungen insgesamt mit der LKW-Funktion in OSMand? Im PKW nutze ich es schon einige Zeit, da bin ich sehr zufrieden. Aber die LKW-Funktionen sind noch Neuland für mich.
Pirx
Hat schon jemand Erfahrung mit der in der Android-App OSMand integrierten LKW-Zielführung? Mann kann Gewicht und Höhe des Fahrzeugs einstellen. Theoretisch sollte dann eine passende Route berechnet werden.
Mich würde interessieren, ob auch ohne Eingabe einer Route Warnungen bei Annäherung an ein zu niedriges oder nicht ausreichend tragfähiges Hindernis ausgegeben werden?
Und natürlich, wie sind die Erfahrungen insgesamt mit der LKW-Funktion in OSMand? Im PKW nutze ich es schon einige Zeit, da bin ich sehr zufrieden. Aber die LKW-Funktionen sind noch Neuland für mich.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Hallo Pirx,
hatte ich einmal probiert.
Die App interessiert sich z.B. nicht für Schild 253 (Verbot für Kraftfahrzeuge, mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t).
Die anderen Begrenzugen weiß ich nicht mehr.
Aber auch Zwischenziele waren schwierig bzw., nicht möglich.
Auch sind die Begrenzungen nur stufig einstellbar.
Vom Handling her gibt es bessere.
Grüße
Hans-Josef
hatte ich einmal probiert.
Die App interessiert sich z.B. nicht für Schild 253 (Verbot für Kraftfahrzeuge, mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t).
Die anderen Begrenzugen weiß ich nicht mehr.
Aber auch Zwischenziele waren schwierig bzw., nicht möglich.
Auch sind die Begrenzungen nur stufig einstellbar.
Vom Handling her gibt es bessere.
Grüße
Hans-Josef
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Ich nutze OSMAnd, aber eigentlich eher für den Terrain-Bereich in der näheren Umgebung, ob Kfz, Rad oder zu Fuß. Ich finde die App träge und nicht wirklich verlässlich, was das LKw-Routing betrifft.
Allerdings: Bislang kenne ich keine, die das 100%ig tut - auch nicht CoPilot TruckNavi, die ich primär nutze.
Aber das alles hat wohl mehr mit dem verwendeten Kartenmaterial zu tun, dass der Hersteller nutzt, als mit der App selbst...
Allerdings: Bislang kenne ich keine, die das 100%ig tut - auch nicht CoPilot TruckNavi, die ich primär nutze.
Aber das alles hat wohl mehr mit dem verwendeten Kartenmaterial zu tun, dass der Hersteller nutzt, als mit der App selbst...
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Servus,
wir nutzen die besagte App seit einiger Zeit, aber bisher nur im Ausland. Wir navigieren mit dem Handy und da läuft alles recht flüssig oder nicht schlechter als andere Apps.
Auch wir haben Höhe und Gewicht eingegeben, aber diesbezüglich kein Feedback von der App erhalten. Das kann durchaus an der Genauigkeit der Karten in Westafrika liegen. Ich glaube, dass das Kartenmaterial für Europa besser ist.
Schön ist bei dieser App, dass man sich die Karte ganz nach seinen Wünschen anpassen kann. Man muss sich schon etwas ins Programm ein fuchsen.
Für uns Hano-Fahrer ist die Anzeige von Höhenlinien und die Anzeige des Höhenprofils der Route, nicht ganz uninteressant. ;-)
Mahlzeit
Frank
wir nutzen die besagte App seit einiger Zeit, aber bisher nur im Ausland. Wir navigieren mit dem Handy und da läuft alles recht flüssig oder nicht schlechter als andere Apps.
Auch wir haben Höhe und Gewicht eingegeben, aber diesbezüglich kein Feedback von der App erhalten. Das kann durchaus an der Genauigkeit der Karten in Westafrika liegen. Ich glaube, dass das Kartenmaterial für Europa besser ist.
Schön ist bei dieser App, dass man sich die Karte ganz nach seinen Wünschen anpassen kann. Man muss sich schon etwas ins Programm ein fuchsen.
Für uns Hano-Fahrer ist die Anzeige von Höhenlinien und die Anzeige des Höhenprofils der Route, nicht ganz uninteressant. ;-)
Mahlzeit
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Hi
Ich habe 10tonnen und 4m Höhe eingegeben. Bei 7,5to und 3,6m.
Und grundsätzlich funzt es. Eisenbahnunterführung wurde mehrfach erkannt. Zuerst dachte ich "warum da lang", aber dann hab ich die Unterführung gesehen.
Mit den Schildern Lkw über 3,5to werden nicht erkannt, das war mir auch aufgefallen...
Wir nutzen nur Osmand für alle Navigationsaufgaben. Nicht perfekt, wie nehmen sie im Kreisverkehr die 7.Ausfahrt, aber in Summe ist alles Okay.
Das Kartenmaterial ist gut.
Preis/Leistung ist gut.
Umwege fördern die Ortskenntnis
Gruß Paul
Ich habe 10tonnen und 4m Höhe eingegeben. Bei 7,5to und 3,6m.
Und grundsätzlich funzt es. Eisenbahnunterführung wurde mehrfach erkannt. Zuerst dachte ich "warum da lang", aber dann hab ich die Unterführung gesehen.
Mit den Schildern Lkw über 3,5to werden nicht erkannt, das war mir auch aufgefallen...
Wir nutzen nur Osmand für alle Navigationsaufgaben. Nicht perfekt, wie nehmen sie im Kreisverkehr die 7.Ausfahrt, aber in Summe ist alles Okay.
Das Kartenmaterial ist gut.
Preis/Leistung ist gut.
Umwege fördern die Ortskenntnis
Gruß Paul
Umwege fördern die Ortskenntnis
Poldi
Poldi
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Scout Truck ist ganz gut im Wohnmobil Modus. Zeigt recht zuverlässig an, wo man langfahren kann - darf oder nicht.
Routenführung, Stauerkennung ist Google Maps xmal besser.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Ich habe das OsmAnd mal testweise auf 40 Tonnen und 7,50 m Höhe (mehr geht nicht) eingestellt. Werde dann aber von der Software fröhlich durch 5 m hohe Tunnels geführt ...
Mit der Navigation von OsmAnd an sich bin ich zufrieden. Die LKW-Funktionen brauchen wohl noch ein paar Updates (oder besseres Kartenmaterial?), um sauber zu funktionieren. Aber wenn es am Kartenmaterial liegen sollte: genauere bzw. detailliertere Karten als in Deutschland wird es in abgelegeneren Gebieten ja wohl eher nicht geben?
Pirx
Mit der Navigation von OsmAnd an sich bin ich zufrieden. Die LKW-Funktionen brauchen wohl noch ein paar Updates (oder besseres Kartenmaterial?), um sauber zu funktionieren. Aber wenn es am Kartenmaterial liegen sollte: genauere bzw. detailliertere Karten als in Deutschland wird es in abgelegeneren Gebieten ja wohl eher nicht geben?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Hallo Frank,
Meinst du mit Scout Truck das Scout GPS?
Gruß Tom
Meinst du mit Scout Truck das Scout GPS?
Gruß Tom
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Ja, aber da muss man aufpassen, es gibt eine "normale " und eine Truck Variante
Weil ich gerade damit unterwegs bin, der Autozoom taugt nicht so wahnsinnig viel.... aber die Anzeigen wie Entfernung, Geschwindigkeit etc sind vor allem auf einem Tablet gut und groß
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Meine Anforderungen an ein LKW-taugliches Navi waren:
- läuft auf Android-Tablet
- weltweite Kartenabdeckung (=> OSM)
- kostenlose Karten mit lebenslangem Update (=> OSM)
- Karten werden offline auf dem Gerät gespeichert
- Navigation funktioniert ohne ständige Internetverbindung
- Navigation für Autofahrer
- Navigationsfunktionen für LKW (Größe, Gewicht) wären nett, sind aber kein Muß
Ich habe jetzt mal Osmand, Scout und MapsMe auf einem 8-Zoll-Tablet ausprobiert. Ich werde bei Osmand bleiben, damit komme ich am besten zurecht. Nur die langsame Offline-Neuberechnung von Routen stört, aber sonst finde ich Osmand prima. Wenn ich mehr Karten speichern will, werde ich mir wohl die Plus-Version zulegen.
Bei Scout soll man für die eigentlich kostenlosen OSM-Karten bezahlen? Nee, das muß ich weder verstehen noch unterstützen. Ich habe kein Problem damit, für eine gute App ein paar Euro zu bezahlen. Aber die Karten macht Scout ja auch nicht selbst, sondermn nimmt sie vom OSM-Projekt.
MapsMe hat die schnellste Offline-Routenberechnung. Aber alles andere, insbesondere die Kartendarstellung ist so gar nicht mein Ding.
Pirx
P.S.: Im OSM-Wiki gibt es eine Auflistung aller Navigationsprogramme, die OSM-Karten verwenden. Die Liste ist lang und die Programmfunktionen sind ausführlich in Tabellen beschrieben. Das hilft recht gut bei der Auswahl.
- läuft auf Android-Tablet
- weltweite Kartenabdeckung (=> OSM)
- kostenlose Karten mit lebenslangem Update (=> OSM)
- Karten werden offline auf dem Gerät gespeichert
- Navigation funktioniert ohne ständige Internetverbindung
- Navigation für Autofahrer
- Navigationsfunktionen für LKW (Größe, Gewicht) wären nett, sind aber kein Muß
Ich habe jetzt mal Osmand, Scout und MapsMe auf einem 8-Zoll-Tablet ausprobiert. Ich werde bei Osmand bleiben, damit komme ich am besten zurecht. Nur die langsame Offline-Neuberechnung von Routen stört, aber sonst finde ich Osmand prima. Wenn ich mehr Karten speichern will, werde ich mir wohl die Plus-Version zulegen.
Bei Scout soll man für die eigentlich kostenlosen OSM-Karten bezahlen? Nee, das muß ich weder verstehen noch unterstützen. Ich habe kein Problem damit, für eine gute App ein paar Euro zu bezahlen. Aber die Karten macht Scout ja auch nicht selbst, sondermn nimmt sie vom OSM-Projekt.
MapsMe hat die schnellste Offline-Routenberechnung. Aber alles andere, insbesondere die Kartendarstellung ist so gar nicht mein Ding.
Pirx
P.S.: Im OSM-Wiki gibt es eine Auflistung aller Navigationsprogramme, die OSM-Karten verwenden. Die Liste ist lang und die Programmfunktionen sind ausführlich in Tabellen beschrieben. Das hilft recht gut bei der Auswahl.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Wenn du dir Osmand von F-Droid lädst, hast du die Pro Version automatisch
Pirx hat geschrieben: ↑2019-07-12 18:45:51Ich habe jetzt mal Osmand, Scout und MapsMe auf einem 8-Zoll-Tablet ausprobiert. Ich werde bei Osmand bleiben, damit komme ich am besten zurecht. Nur die langsame Offline-Neuberechnung von Routen stört, aber sonst finde ich Osmand prima. Wenn ich mehr Karten speichern will, werde ich mir wohl die Plus-Version zulegen.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Ja, das hatte ich gelesen. Allerdings muß man sich dann mit der Installation über eine APK herumschlagen, die auch nicht automatisch upgedated wird. Kann man machen, aber irgendwo JWD mit schlechter oder unzuverlässiger Internetverbindung einen Update machen ist dann halt eher ein weiteres Abenteuer.WomoJunkie hat geschrieben: ↑2019-07-12 19:01:14Wenn du dir Osmand von F-Droid lädst, hast du die Pro Version automatisch
Pirx hat geschrieben: ↑2019-07-12 18:45:51Ich habe jetzt mal Osmand, Scout und MapsMe auf einem 8-Zoll-Tablet ausprobiert. Ich werde bei Osmand bleiben, damit komme ich am besten zurecht. Nur die langsame Offline-Neuberechnung von Routen stört, aber sonst finde ich Osmand prima. Wenn ich mehr Karten speichern will, werde ich mir wohl die Plus-Version zulegen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Bei mir geht das automatisch aktualisieren über F-Droid. Aber jeder wie er möchte. :-)
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Hallo,
seit dem neuesten Update ist das LKW Routing wieder weg.
Gruß Werner
seit dem neuesten Update ist das LKW Routing wieder weg.
Gruß Werner
Besitz macht unfrei
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Also ich habe es noch nie geschafft (iOS) mit der App zu arbeiten. Bei der Navigation stürzt sie ab, und eine längere Route will sie nicht annehmen.
--
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Guten Abend,
Ich nutze auch normalerweise Apple, iPhone und iPad.
Habe mir Navigator gekauft, 60€. Es sind TomTom Karten, welche ganz gut sind.
Über die Routen Berechnung kann ich noch nicht viel sagen, wir sind nur an die Ostsee gefahren, aber die Bedienung, dass Handling, sagt mir voll und ganz zu.
Mit freundlichen Grüßen
Tom
Ich nutze auch normalerweise Apple, iPhone und iPad.
Habe mir Navigator gekauft, 60€. Es sind TomTom Karten, welche ganz gut sind.
Über die Routen Berechnung kann ich noch nicht viel sagen, wir sind nur an die Ostsee gefahren, aber die Bedienung, dass Handling, sagt mir voll und ganz zu.
Mit freundlichen Grüßen
Tom