Hallo!
Ich will eine leichte Hebebühne (Einsäulenmodell oder halbe Zweisäulenbühne) zu einem komfortablen Motorradträger umbauen, der sich beim be- und entladen bis auf den Boden absenken lässt, auf normaler Straße 50 Zentimeter hoch ist (damit kein Unterfahrschutz notwendig wird) und im Gelände soweit angehoben wird, dass sich der Böschungswinkel nicht verschlechtert.
Die Bühne braucht nicht sehr massiv zu sein, weil nur eine geringe Tragkraft nötig ist (500 Kg würden auf jeden Fall reichen).
Wer von Euch hat mit sowas Erfahrung oder bereits ähnliches gebaut?
Jürgen
Hebebühne als Motorradträger
Moderator: Moderatoren
Motorradträger
Hi,
ich kann mir nich genau vorstellen was du da vor hast, meine Version wird ein Motorradträger gebaut aus einem Hubmast von einem Stapler.
Heben und senken mittels Hydraulik, absenken auf Boden möglich, Hubhöhe ca. 140 cm, Hubkraft beliebig, je nach Mast.
Die Masten haben ein brauchbares Führungssystem und sind als Schrott auch nicht zu teuer.
Um jedoch dein System genauer zu verstehen, währe vielleicht ein Skizze hilfreich.
Gruß
Markus
ich kann mir nich genau vorstellen was du da vor hast, meine Version wird ein Motorradträger gebaut aus einem Hubmast von einem Stapler.
Heben und senken mittels Hydraulik, absenken auf Boden möglich, Hubhöhe ca. 140 cm, Hubkraft beliebig, je nach Mast.
Die Masten haben ein brauchbares Führungssystem und sind als Schrott auch nicht zu teuer.
Um jedoch dein System genauer zu verstehen, währe vielleicht ein Skizze hilfreich.
Gruß
Markus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Bei beiden Ideen stellt sich die Frage, wie bekomme ich das System vom Boden abgehoben, denn sowohl bei Staplern als auch bei Hebebühnen wird die Last entlang eines (fast) auf den Boden reichenden Mastes angehoben.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Die Moppedträgerhebebühne
Hallo!
Die Idee ist, eine besonders leichte Einsäulen-Hebebühne für den Hebemechanismus des Motorradträgers zu verwenden: 220V-Motor runter, 24V-Motor drauf, Eine Halterung für die Bühne ans Fahrzeug schweißen, Tragarm(e) der Bühne abschneiden und in einer L-Konstruktion wieder anbauen (um etwa 60 Zentimeter tiefer als das untere Ende der Säule ablassen zu können). Danach den bereits vorhandenen Motorradträger aufsetzen.
Soweit die bisher vage Planung in Stichworten. Ich habe solch eine Bühne noch nicht gebaut und bin deshalb für Anregungen und Tipps besonders dankbar.
Viele Grüße
Jürgen
Die Idee ist, eine besonders leichte Einsäulen-Hebebühne für den Hebemechanismus des Motorradträgers zu verwenden: 220V-Motor runter, 24V-Motor drauf, Eine Halterung für die Bühne ans Fahrzeug schweißen, Tragarm(e) der Bühne abschneiden und in einer L-Konstruktion wieder anbauen (um etwa 60 Zentimeter tiefer als das untere Ende der Säule ablassen zu können). Danach den bereits vorhandenen Motorradträger aufsetzen.
Soweit die bisher vage Planung in Stichworten. Ich habe solch eine Bühne noch nicht gebaut und bin deshalb für Anregungen und Tipps besonders dankbar.

Viele Grüße
Jürgen

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
o.k. so mag das prinzipiell gehen, doch ich gebe zu bedenken, dass so eine Bühne mit der Tragkraft für einen PKW und fast 2 m Hubhöhe doch etwas überdiensioniert ist um ein Motorradl in Schlafposition zu heben.
Für die üblicherweise hinter einem Fahrzeug herrschenden Bedingungen wie Regen und Dreck ist die bühne auch nicht konstruiert, fraglich also wie lange das der Mechasmus mitmacht.
Gruß Ulf
Für die üblicherweise hinter einem Fahrzeug herrschenden Bedingungen wie Regen und Dreck ist die bühne auch nicht konstruiert, fraglich also wie lange das der Mechasmus mitmacht.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Normale Hebebühne immer ausgefahren lassen und mit 200kg Dauer belastet bricht der Hydraulik Arm ab.Wenn die Hebebühne irgentwo eingehängt wird und zb mit einer Kette nach oben abgespannt wird hält das sicher ewig.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter