Mir scheint, aktuell haben viele Probleme mit ihren Standheizungen, deshalb dacht ich ich klink mich mal ein

Folgendes: ICh habe in meiner Feuerwehr eine D1L verbaut. Jetzt dacht ich ich teste das ding mal aus, sowas im Fahrerhaus zu haben ist schon was feines...
Jetzt ergibt sich folgendes Problem. Die Sau startet nicht.
Beim Einschalten habe ich folgende Sympthome:
Lüfter dreht hoch, Pumpe fängt an zu takten. Der Lüfter läuft dann in unterschiedlichen Drehzahlen und nach einer Minute schaltet sie sich aus.
Eine Vorwahluhr habe ich nicht verbaut, sondern einfach nur einen Schalter Ein/Aus.
Das letzte Stück Dieselleitung vor dem Heizung war keine Hartleitung sondern eine Ummantelte Leitung, diese war Spröde.
Also ausgetauscht, vor dem anschließen mal laufen lassen um sicherzustellen das auch Diesel ankommt. Das ist auch der Fall.
Daraufhin habe ich die Glühkerze überprüft. Diese wird heiß und nach ausbau hat sich rausgestellt das diese aussieht wie neu. Ich geh davon aus das die
Heizung noch nie wirklich lief.
Thermoschalter löst auch nicht aus (wie denn auch wenn sie nicht tut)
Jetzt die Frage. Hat noch jemand ein Steuergerät liegen das er mir mal zukommen lassen könnte zum testen? Natürlich gegen einen kleinen obulus.
Ich könnte mir gut vorstellen das noch massiv von den alten Dingern irgendwo in kellern rum fahren und nicht mehr genutzt werden.
Steuergerätenummer wäre: Eberspächer 5HB003 125-15
-Teilenummer 25 14 85 50 00 00 24Volt
Da sie ja drin ist würde ich sie schon gerne irgendwie reaktivieren.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und zum Wochenende: Prost!!

Gruß Pascal