Ich habe einen Zeppelin Shelter FM2, wo ich eine Warmluftheizung einbauen möchte. Der nächste Winter kommt bestimmt

Dazu zerbrech ich mir schon länger den Kopf, wie, wo und wieviel Warmluftauslässe ich brauche?
Speziell um die bekannten "Schwachstellen" (Wärmebrücken vs. Kondenswasserbildung) etwas zu entschärfen.
Fix ist derzeit nur eines, ich werde die Dieselheizung unter dem Shelter außen montieren (also nur "Frischluft" und kein "Umluftbetrieb") und durch den Boden mit dem Warmluftrohr nach innen fahren.
Hat dies hier im allwissenden Forum schon mal wer gemacht?
Oder ist dies nicht so tragisch und ein bis zwei Auslässe irgendwo im Shelter reichen?
Anbei noch mein Grundriss vom Shelter: Vielen Dank im voraus,
LG
Robert