Schwefelgehalt Beziner EURO VI

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
mannni
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2016-08-04 22:04:31

Schwefelgehalt Beziner EURO VI

#1 Beitrag von mannni » 2016-08-04 22:39:11

Hallo allerseits,

das ist mein erster Eintrag hier im Forum - ich freue mich auf anregende Gespräche und Diskussionen.

Meine erste Frage ist vielleicht für die wahren Diesel-Schwerlaster-Fahrer etwas abwegig. Ich plane, mir ein fernreisetaugliches Gefährt zuzulegen. Da ich aber - zumindest bis auf weiteres - keine Zeit und Möglichkeit habe, monatelang auf Achse zu sein, scheidet aus diversen Gründen ein Riesenlaster für mich aus. Ich denke eher an einen Geländewagen oder Pickup. Um der EURO VI-Schwefelproblematik aus dem Weg zu gehen, kommt auch ein Benziner in Betracht. So, nun die eigentliche Frage: Wie kommt denn ein moderner EURO VI-Benzinmotor mit dem Sprit in Asien oder Südamerika zurecht? Ist das unproblematisch oder kommen da ähnliche Probleme auf mich zu wie bei einem modernen Diesel?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und beste Grüße
Mannni

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1716
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Schwefelgehalt Beziner EURO VI

#2 Beitrag von Seapilot » 2016-11-04 10:29:39

Hallo Manni,
da bisher kein Experte zu dem Thema etwas sagen konnte versuche ich mal eine Antwort auf Deine Frage. Bei modernen Dieseln ist der Schwefelgehalt im Diesel der kritische Punkt. Beim Benziner sollte kein Schwefel im Brennstoff sein. Probleme könnten durch die Kombination hoch verdichteter Motor und
Benzin mit zweifelhafter Oktanzahl sein. Meines Wissens sollte in dem Fall aber der Klopfsensor dies erkennen und die Zündung zurücknehmen. Persönlich hätte ich bei Reisen eher Bedenken bei einem Euro 6 Diesel als bei einem Benziner.

Knut

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Schwefelgehalt Beziner EURO VI

#3 Beitrag von Ulf H » 2016-11-04 10:39:11

... in vielen Ländern wird neben lokalem Billigsprit auch teuer importierter Premiumsprit angeboten ...

... beim Benziner würde ich mal wegen Bleifrei bzw. verbleit suchen ...

... Südamerika speziell Brasilien haben seit Ewigkeiten hohen Alkoholanteil im Benzin, keine Ahnung ob man das umgehen kann, oder ob das alle Spritsorten betrifft ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten