Karte für das Okavango Delta
Moderator: Moderatoren
- 911erFahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-11-12 23:41:00
Karte für das Okavango Delta
Ende Juli werde ich wieder mit unserem Kurzhauber eine Tour
durch Namibia, Botswana, Sambia und Simbabwe machen.
Unter anderem ist geplant für 3 Tage durch das Okavango Delta zu fahren.
2012 habe ich damals für viel Geld eine Detailkarte in Kasane gekauft die
leider den Urlaub nicht überstanden hat.
Hat Jemand vielleicht eine digitale Karte mit Pisten, Campsites und Brücken?
durch Namibia, Botswana, Sambia und Simbabwe machen.
Unter anderem ist geplant für 3 Tage durch das Okavango Delta zu fahren.
2012 habe ich damals für viel Geld eine Detailkarte in Kasane gekauft die
leider den Urlaub nicht überstanden hat.
Hat Jemand vielleicht eine digitale Karte mit Pisten, Campsites und Brücken?
Re: Karte für das Okavango Delta
Hallo,
hast Du Maps.me ? Wenn ja brauchst du keine Karte mehr.
Gruß
Windhuk
hast Du Maps.me ? Wenn ja brauchst du keine Karte mehr.
Gruß
Windhuk
Re: Karte für das Okavango Delta
Für das Okavango Delta sind die Karten von tracks4africa optimal da sehr detailgetreu.
http://tracks4africa.de/
Laufen allerdings nur auf einem Garmin, habe mir deshalb vor dem letzten Urlaub ein altes Nüvi für 20€ in der Bucht ersteigert.
Joachim
http://tracks4africa.de/
Laufen allerdings nur auf einem Garmin, habe mir deshalb vor dem letzten Urlaub ein altes Nüvi für 20€ in der Bucht ersteigert.
Joachim
- Olli Carstens
- Schlammschipper
- Beiträge: 408
- Registriert: 2010-08-09 13:26:09
- Wohnort: Windhuk / Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Karte für das Okavango Delta
Hallo 911er,
ich würde Dir tatsächlich der „neuzeitlichen Einfachheit“ halber zu einem GPS-Gerät mit T4A-Karten raten. Wenn dies für Dich wie auch immer nicht in Frage kommt, so könntest Du in Johannesburg am Flughafen oder in Windhuk ohne Probleme konservatives Kartenmaterial erwerben. Dies ist hierzulande noch immer in jedem Outdoorladen oder im normalen Buchhandel zu erhalten.
Nun aber meine andere Frage zu Deinem Reiseverlauf:
Wo möchtest Du mit Deinem LKW „in“ das Okavangodelta (hinein-)fahren? Meintest Du eventuell Moremi und/oder Chobe in Botswana? Hast Du dafür bereits eine Kostenkalkulation für den Eintritt eines Fahrzeuges über 3,5 t vorgenommen?
Grüße aus der Sonne Windhuks,
Olli
ich würde Dir tatsächlich der „neuzeitlichen Einfachheit“ halber zu einem GPS-Gerät mit T4A-Karten raten. Wenn dies für Dich wie auch immer nicht in Frage kommt, so könntest Du in Johannesburg am Flughafen oder in Windhuk ohne Probleme konservatives Kartenmaterial erwerben. Dies ist hierzulande noch immer in jedem Outdoorladen oder im normalen Buchhandel zu erhalten.
Nun aber meine andere Frage zu Deinem Reiseverlauf:
Wo möchtest Du mit Deinem LKW „in“ das Okavangodelta (hinein-)fahren? Meintest Du eventuell Moremi und/oder Chobe in Botswana? Hast Du dafür bereits eine Kostenkalkulation für den Eintritt eines Fahrzeuges über 3,5 t vorgenommen?
Grüße aus der Sonne Windhuks,
Olli
Wer aus der Wüste zurückkommt ist reicher, ...aber auch einsamer, denn die Zahl derer, die einen verstehen können, ist kleiner geworden!
- connyandtommy
- süchtig
- Beiträge: 802
- Registriert: 2009-06-24 20:53:21
- Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
- Kontaktdaten:
Re: Karte für das Okavango Delta
Servus "911"er,
Im Okavango-Delta wirst Du keine Straßen finden. Und die NP Moremi und Chobe schlagen mit dem LKW plus zwei Personen plus Camping mal locker mit gut 200 Euro pro Tag(!) zu Buche...
Viele Grüße aus Luanda/Angola
Conny & Tommy
Im Okavango-Delta wirst Du keine Straßen finden. Und die NP Moremi und Chobe schlagen mit dem LKW plus zwei Personen plus Camping mal locker mit gut 200 Euro pro Tag(!) zu Buche...
Viele Grüße aus Luanda/Angola
Conny & Tommy
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
- 911erFahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-11-12 23:41:00
Re: Karte für das Okavango Delta
Hallo Zusammen,
danke für die vielen Infos. Die Preise sind mir durchaus bekannt...
Habe mir letzte Woche die Maps von tracks4africa mal angeschaut
und werde das mal ausprobieren.
Geplant ist bis jetzt:
Windhuk - Swakopmund - Palmwag - Etosha - Rundu -
Victoria Falls - Okavango Delta - Windhuk
Nach der Tour werden wir unseren 911er wieder in Windhuk stehen lassen.
Viele Grüße
danke für die vielen Infos. Die Preise sind mir durchaus bekannt...
Habe mir letzte Woche die Maps von tracks4africa mal angeschaut
und werde das mal ausprobieren.
Geplant ist bis jetzt:
Windhuk - Swakopmund - Palmwag - Etosha - Rundu -
Victoria Falls - Okavango Delta - Windhuk
Nach der Tour werden wir unseren 911er wieder in Windhuk stehen lassen.
Viele Grüße
Re: Karte für das Okavango Delta
Servus 911er,
kann dir folgendes empfehlen, von Kasane aus nach Kachikau, dort Richtung Liyanti und den entlang bis zur Cutline. Der Liyanti ist zwar leer trotzdem gibgt es viel Wild zu sehen.
Wenn du dann die 1000 Pula investisierst, für einen Tag, kannst du bis Khwai fahern. (Durch den Chobe, NP) Die Khwai Community hat wirklich schöne Camps am Khwai River, verlangen zwar auch 300 Pula pro Nacht, pro Person (ohne jegliche Campausstattung, wenn frei, Platz eins) aber eben keine Parkgebühren. Und viel echt tolle Elefantenerlebnisse sind garantiert!! Von dort kannst du dann ohne Gebühren bis Maun. Du musst die Camps aber in Khwai buchen, Samstag ab 12,30 und Sonntags geschlossen. Dann auf Wellblech ca. 25 Km zurück zu den Camps.
Wenn du hart drauf bist, kannst von Khwai bis Seronga fahren, aber empfehle ich dir nicht, geht aber. (Kauf dir auf jeden Fall die Tracks4Afrika, damit kannste schon viel anfangen.)
Und, ähm, natürlich gibt es reichlich Strassen im Delta, also keine Teer, aber Tracks ...
Beste Grüße aus Maun
kann dir folgendes empfehlen, von Kasane aus nach Kachikau, dort Richtung Liyanti und den entlang bis zur Cutline. Der Liyanti ist zwar leer trotzdem gibgt es viel Wild zu sehen.
Wenn du dann die 1000 Pula investisierst, für einen Tag, kannst du bis Khwai fahern. (Durch den Chobe, NP) Die Khwai Community hat wirklich schöne Camps am Khwai River, verlangen zwar auch 300 Pula pro Nacht, pro Person (ohne jegliche Campausstattung, wenn frei, Platz eins) aber eben keine Parkgebühren. Und viel echt tolle Elefantenerlebnisse sind garantiert!! Von dort kannst du dann ohne Gebühren bis Maun. Du musst die Camps aber in Khwai buchen, Samstag ab 12,30 und Sonntags geschlossen. Dann auf Wellblech ca. 25 Km zurück zu den Camps.
Wenn du hart drauf bist, kannst von Khwai bis Seronga fahren, aber empfehle ich dir nicht, geht aber. (Kauf dir auf jeden Fall die Tracks4Afrika, damit kannste schon viel anfangen.)
Und, ähm, natürlich gibt es reichlich Strassen im Delta, also keine Teer, aber Tracks ...
Beste Grüße aus Maun
- 911erFahrer
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 129
- Registriert: 2007-11-12 23:41:00
Re: Karte für das Okavango Delta
Danke für die Tips. Habe mir bereits die Karten von Tracks4Africa geholt und soweit sehr zufrieden damit.
Leides ist zwischendruch ein neues Problem aufgetaucht:
Wir wollten heute in Winhoek am Flughafen unser altes Carnet gegen ein neues umtragen lassen. Wir machen
dieses bereits seit 2010 jährlich und hatten nie Probleme damit. Heute wurde uns mitgeteilt, dass dieses
seit ca. 3 Monaten nicht mehr möglich sei und wir zur Grenze Angola / Sambia (Außengrenze der Union)
fahren müssten.
Da wir sowieso nach Sambia fahren werden, erst einmal nicht weiter schlimm. Das Carnet wird zwa
abgelaufen sein bei Ankunft an der Grenze aber hier sehe ich kein Problem.
Leider wurde uns im zweiten Teil des Gespräches mitgeteilt, dass das Fahrzeug mindestens drei Monate
aus der Union ausgeführt werden muss bevor eine erneute Einreise möglich ist. Kann dieses sein?
Kann mir jemand verlässliche aktuelle Informationen zu diesem Thema geben?
Hat jemand ein vergleichbares aktuelles Problem?
Viele Grüße Henning
Leides ist zwischendruch ein neues Problem aufgetaucht:
Wir wollten heute in Winhoek am Flughafen unser altes Carnet gegen ein neues umtragen lassen. Wir machen
dieses bereits seit 2010 jährlich und hatten nie Probleme damit. Heute wurde uns mitgeteilt, dass dieses
seit ca. 3 Monaten nicht mehr möglich sei und wir zur Grenze Angola / Sambia (Außengrenze der Union)
fahren müssten.
Da wir sowieso nach Sambia fahren werden, erst einmal nicht weiter schlimm. Das Carnet wird zwa
abgelaufen sein bei Ankunft an der Grenze aber hier sehe ich kein Problem.
Leider wurde uns im zweiten Teil des Gespräches mitgeteilt, dass das Fahrzeug mindestens drei Monate
aus der Union ausgeführt werden muss bevor eine erneute Einreise möglich ist. Kann dieses sein?
Kann mir jemand verlässliche aktuelle Informationen zu diesem Thema geben?
Hat jemand ein vergleichbares aktuelles Problem?
Viele Grüße Henning