offroad-710 hat geschrieben: mir kommt es nur so vor als könnte man die Pumpe oder etwas anderes so einstellen das man nicht meint man hätte ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf einmal einen Bremsfallschirm am Heck.
Also wenn der "Bremsfallschirm" bei 55 im 4ten und bei 95 im 5ten kommt dann fährst du voll in der Drehzahlbegrenzer der ESP, das ist gewollt.
Da deine neue ESP auf 2800 Umin eingestellt ist (die alte war auf 2900 eingestellt). Allerdings brauchst du ja auch viel weniger Drehzahl um vernünftig voran zu kommen, da mehr Power unten rum.
Wenn du schneller als 95 fahren willst solltest du größere Reifen montieren und/oder mehr Schaltstufen (in form von Gängen, Zwischengängen, Overdrive usw.).
Wie du den Begrenzer hochdrehst hatte ich ja schon geschrieben, aber ich würds lassen!
offroad-710 hat geschrieben:
Vielleicht hab ich beim Einbau etwas vergessen zu beachten. Hab den Umfang vom Schwungrad gemessen (87cm). Dann die Grad-Zahl auf cm umgerechnet. Alles so eingebaut wie im Forum beschrieben. Läuft ja auch. Beim anlassen hab ich das Problem , das man die ersten paar Sekunden extreme Rauchbildung hat und man meint er läuft nicht auf allen Töpfen. Gibt sich dann aber rasch und er läuft ruhig. Sämtliche Dichtungen und Schläuche wurden beim Tausch der ESP erneuert. Wie ist das mit dem Spritzversteller? Kann ich da was falsch gemacht haben?
Vielleicht ist es nur ne Kleinigkeit die ich nicht beachtet hab.
Der Spritzverstelle muss von der alten ESP übernommen werden wenn die neue keinen hat.
Einspritzzeitpunkt einstellen läuft wie folgt:
Durch den Öleinfüllstutzen gucken und das Zahnrad der ESP (Spritzversteller) auf die Markierung im Steuergehäuse bringen.
Dann guckst du nach dem Abgasbild und Klang.
Wenn er weiß raucht bedeutes das er verbrennt den Kroftoff nicht vollständig, d.h. der Einspritzzeitpunkt ist zu spät.
Wenn er nagelt bedeutet das Frühzündung, d.h. Einspitzzeitpunkt ist zu früh.
Wen er einfach nur anspringt wie ein Sack nüsse, aber danach alles so läuft wie immer (Abgasbild und Motorlauf wie zuvor)
dann wäre meine erste Vermutung, dass du noch versteclte Luftbläschen im System hast die dich ärgern... Genau das gleiche Problem hatte ich nach dem Pumpentausch auch.
Ordentlich nachentlüftet (bis das Überstrohmventil ordentlich schnattert) und er spring an wenn ich den Startkopf nur ansehe ;-)
Wenns das nicht ist, dann die übligen Verdächtigen: Filter, Förderpumpe, Dichtringe der Filter, Kupferringe (sind die neu oder zumindest ausgeglüht), Kraftsoffleitungen, Einspritzleitungen, Überstohmventil.
Welche Reifengröße fährst du?
Gruß
Freddy