Fuer mein anhaengerprojekt moechte ich eine aerodynamische Front.
Entweder rund ofer v-foermig. Es ist klar, dass ich Raum nach oben
lassen muss damit die Zuggabel bei Steigungen oder senken nach oben
schwingen kann.
Ich suche nach einer Quelle, die Ueberbauten bei Drehschemelanhaengern nach Vorn definiert.
Konnte leider nichts finden. die StVZo sagt nur dass Ladung erst oberhalb von 2,50 m Hoehe nach vorn
ueberstehen darf. Das ist aber wohl auf Lkw und nicht auf Anhaenger bezogen.
Weiss da jemand Bescheid?
Vielen Dank!
Ueberbau Zuggabel bei Drehschemelanhaenger
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 2011-03-06 23:04:44
Ueberbau Zuggabel bei Drehschemelanhaenger
Lebe jeden Tag so bewusst wie moeglich - es koennte ja Dein Letzter sein!
Re: Ueberbau Zuggabel bei Drehschemelanhaenger
Moin,
frag den aaSoP, der das Teil begutachten soll.
Ich gehe davon aus, dass er das bei Sattelaufliegern zulässige Maß von 2040mm als maximalen Überhangradius akzeptieren wird; wenns die Anhängerfront ist.
Dann hat das nix mit Ladungsüberstand zu tun, da Fahrzeugbestandteil.
Gruß Claus
frag den aaSoP, der das Teil begutachten soll.
Ich gehe davon aus, dass er das bei Sattelaufliegern zulässige Maß von 2040mm als maximalen Überhangradius akzeptieren wird; wenns die Anhängerfront ist.
Dann hat das nix mit Ladungsüberstand zu tun, da Fahrzeugbestandteil.
Gruß Claus