Zünverteiler Umbau Robur - laubtec Zündung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Allrad Elo
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2015-11-01 19:51:24

Zünverteiler Umbau Robur - laubtec Zündung

#1 Beitrag von Allrad Elo » 2015-11-03 21:18:58

Hallo Leute,

bin neu in diesem Forum und komme gleich mit einem Problem ;)
habe meinen Elo ( Robur LO 2002 AKF / LF8-TS8 EZ. 25.09.89) nun schon einige Jahre und die dauernden Startschwierigkeiten, vor allem wenn der Motror warm war, gingen mir doch sehr auf die Nerven. Habe den Verteiler ausgebaut, zu Laubtec eingeschickt und nachdem der jetzt umgebaut wieder zurück war habe ich den voller Vorfreude wieder eingebaut. Die letzten zwei Samstage habe ich damit verbracht den Elo wieder zum laufen zu bringen. Ab der Zündstule habe ich keinen Strom mehr. Die Kerzen funken nicht. Nach tel. Rücksprache mit Laubtec meinte dieser ich hätte alles richtig gemacht und das sollte funktionieren. Ich hab schon eine neue Zündspule verbaut, in der Annahme, die alte wäre defekt - ohne Erfolg. Ich bin echt ratlos, so schwierig sollte das nicht sein. Hat jemand Erfahrungen damit und kann helfen?
Grüße

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4594
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Zünverteiler Umbau Robur - laubtec Zündung

#2 Beitrag von Veit M » 2015-11-03 21:42:05

Hallo Namenloser,

wie hast Du gemessen ob Strom da ist?
Multimeter oder Prüflampe?

Was ist am Schaltkontakt los (ehem Unterbrecher)?
Ist da ein getaktetes Signal vorhanden?
Irgendeinen Anschluß vergessen?
Ich nehme an die Laubetec Zündung ist eine elektronische Zündung, da muß am Steuerteil auch Spannung anliegen.
Alle Kabel ok oder irgendwo ein Wackler?
An der richtigen Batterie die Spannung abgegriffen (nicht daß beim Start irgendwo wegen Umschalter 24V ankommen)?

Zum Prüfen der Spule einfach mal eine Zündkerze an die Zündspule (direktes Kabel ohne über den Verteiler zu gehen) und dann 12V an Spule und den anderen Kontakt gegen Masse takten, sollte dann funken. Wenn nicht ist was faul.

Ciao

Veit

p.s. hier sind nur wenig Benziner unterwegs

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12285
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Zünverteiler Umbau Robur - laubtec Zündung

#3 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2015-11-03 22:30:55

Hallo,
Veit M hat geschrieben:p.s. hier sind nur wenig Benziner unterwegs
sooo wenige auch nicht, der eine oder andere Elo ist hier unterwegs, unser GAZ 66 hat auch 'nen Benzinmotor.

Systematisch wie von Veit beschrieben durchmessen, dann wird das. Danach hier nochmal nachfragen.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 733
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: Zünverteiler Umbau Robur - laubtec Zündung

#4 Beitrag von kawahans » 2015-11-04 11:15:24

Die Laubtec ist ein eletronischer Unterbrecherkontakt.

Auf der Verteilerwelle ist ein Alu-Ring mit 2 Madenschrauben verbaut, hier sicherstellen, dass der Ring fest und zentrisch montiert ist. Der Abstand von Abnehmer zu Ring sollte möglist klein sein = >0,2 mm - aber nicht schleifen.
Den Kondensator hast Du abgeschlossen?
Die Laubtec hat eine Diode, die den Öffnungszustand des simulierten "Unterbrechers" anzeigt, leuchtet diese beim Durchdrehen des Motors (kann man von Hand machen)?
Bitte nicht falsch verstehen: ist der Verteiler im richtigen Drehzustand montiert (Zündung 1. Zyl am Kompressionstakt 1. Zyl) - könnte ja mal passieren :bored:

Beim Robur kenne ich mich leider nicht aus: hat der 12 oder 24 V Betriebsspannung? Startet er mit anderer Spannung als der normale Betriebszustand ist?

Sonst kann man an der Laubtec kaum etwas falsch machen: rot auf Zündung, grün auf Unterbrecherausgang der Zündspule. Masseverbindung am Verteiler sicherstellen.

Zum Prüfen der Zündspule:

Die Masseseite an der Primärseite der Zündspule (das ist die Leitung, die sonst zum Unterbrecher gegangen ist und jetzt die Steuerleitung der Laubtec ist) abnehmen und ein normales Kabel anstecken / anschrauben. Zündkabel über Zündkerze oder mit max 10 mm Abstand zu Masse positionieren.
Nun mit dem Kabel , das Du neu angesteckt hast, bei eingeschaltener Zündung kurze Massekontakte herstellen. Funkt es an Kabel oder Zündkerze = Zündspule und Zuleitung ok.

Wenn die Zündspule ok ist, bleibt nichts übrig, als den Ring wieder von der Verteilerwelle abzuschrauben und einen Unterbrecherkontakt einzusetzen (Kondensator anschliessen), wenn der Motor dann wieder läuft, ist der elektronische Teil kaputt.

Aus leidvoller Erfahrung kann ich berichten, dass diese el. Unterbrecher gerne einmal w.o. geben, nicht nur Laubtec wohlgemerkt. DIe "Rückschlagspannung" der Zündspule tut ihnen scheinbar gar nicht gut bzw. sind sie nicht ausreichend gegen Überspannung geschützt.

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Zünverteiler Umbau Robur - laubtec Zündung

#5 Beitrag von danimilkasahne » 2015-11-05 22:02:45

Servus,
wer es mitlesen mag, im schwarzen Forum haben wir einen Zweit-Tröt

http://www.robur.de/smf/allgemeines/zun ... icseen#new

Ahoi Daniel

Allrad Elo
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2015-11-01 19:51:24

Re: Zünverteiler Umbau Robur - laubtec Zündung

#6 Beitrag von Allrad Elo » 2015-11-10 19:27:18

Hallo Leute,

erst einmal vielen Dank für die Beiträge. Habe auch letzten Samstag versucht, mein Schätzchen wieder in Gang zu bringen, leider erfolglos. Das Laubtec Modul ist bei Laubtec selbst verbaut worden, wollte da nichts falsch machen........ :sleepy: Was ich nicht verstehe: Hab das Fahrzeug abgestellt, Verteiler ausgebaut, eingeschickt, nach Rücksendung wieder verbaut und nichts passiert.
- Verteiler ist im Motorblock eingerastet und richtig verbaut,
- die Diode leuchtet, also Masse und Strom da,
- Verteilerfinger ist auch wieder daruf ;)
- Strom ist da, Anlasser dreht (ist übrigens ne 12 V Anlage)
und dennoch an den Zündkerzen kein einziger Funke...........

@ kawahans
Du sprichst laut aus, was ich befürchte - das Modul ist defekt.

Habe den Verteiler, die Spule und die Zündkabel wieder ausgebaut und zum Prüfen zum Boschdienst gebracht. Auf das Ergebnis bin ich mal gespannt und werde dann auch berichten.

Bis dahin
Christian

Antworten