Die Laubtec ist ein eletronischer Unterbrecherkontakt.
Auf der Verteilerwelle ist ein Alu-Ring mit 2 Madenschrauben verbaut, hier sicherstellen, dass der Ring fest und zentrisch montiert ist. Der Abstand von Abnehmer zu Ring sollte möglist klein sein = >0,2 mm - aber nicht schleifen.
Den Kondensator hast Du abgeschlossen?
Die Laubtec hat eine Diode, die den Öffnungszustand des simulierten "Unterbrechers" anzeigt, leuchtet diese beim Durchdrehen des Motors (kann man von Hand machen)?
Bitte nicht falsch verstehen: ist der Verteiler im richtigen Drehzustand montiert (Zündung 1. Zyl am Kompressionstakt 1. Zyl) - könnte ja mal passieren
Beim Robur kenne ich mich leider nicht aus: hat der 12 oder 24 V Betriebsspannung? Startet er mit anderer Spannung als der normale Betriebszustand ist?
Sonst kann man an der Laubtec kaum etwas falsch machen: rot auf Zündung, grün auf Unterbrecherausgang der Zündspule. Masseverbindung am Verteiler sicherstellen.
Zum Prüfen der Zündspule:
Die Masseseite an der Primärseite der Zündspule (das ist die Leitung, die sonst zum Unterbrecher gegangen ist und jetzt die Steuerleitung der Laubtec ist) abnehmen und ein normales Kabel anstecken / anschrauben. Zündkabel über Zündkerze oder mit max 10 mm Abstand zu Masse positionieren.
Nun mit dem Kabel , das Du neu angesteckt hast, bei eingeschaltener Zündung kurze Massekontakte herstellen. Funkt es an Kabel oder Zündkerze = Zündspule und Zuleitung ok.
Wenn die Zündspule ok ist, bleibt nichts übrig, als den Ring wieder von der Verteilerwelle abzuschrauben und einen Unterbrecherkontakt einzusetzen (Kondensator anschliessen), wenn der Motor dann wieder läuft, ist der elektronische Teil kaputt.
Aus leidvoller Erfahrung kann ich berichten, dass diese el. Unterbrecher gerne einmal w.o. geben, nicht nur Laubtec wohlgemerkt. DIe "Rückschlagspannung" der Zündspule tut ihnen scheinbar gar nicht gut bzw. sind sie nicht ausreichend gegen Überspannung geschützt.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten