Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#1 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 16:52:59

Hallo zusammen
ich weiß es handelt sich beim LP709 nicht um einen Allrad LKW :angel: , aber ich denke Ihr könnt mir trotzdem helfen. :blush:
Mein neues Schätzchen hat ein Problem.
Der Motor lässt sich nicht ausschalten.
Ich ziehe den Schlüssel ab und er läuft munter weiter....
Wenn ich die Motorbremse trete sinkt die Drehzahl ca 200 Umdrehungen aber er geht nicht aus.
Die Auspuffklappe wird betätigt. Das funktioniert. Nur er geht nicht aus.
Der Leerlauf erscheint mir auch relativ hoch bei ca 1300 Umdrehungen. Wie kann man den Runterregeln ? Ich habe mal irgendwo was von 600 Umdrehungen im Leerlauf gelesen ?!
kann es sein das er sich deswegen nicht ausschalten lässt ?

lg

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#2 Beitrag von Freddy » 2015-06-21 17:13:28

Hat dein LKW eine Luftleitung am Zündschloss?

Wenn ja, dann kann die schuld sein, die schaltet eine Unredruckdose nahe der ESP.

Leerlauf kannst du irgentwo am Armaturenbrett oder in der Nähe regeln, idr. geht dr bei warmem Motor hoch und muss run tergeregelt werden.

Gruß

Freddy

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#3 Beitrag von möp » 2015-06-21 17:15:55

beim LP hast du normalerweise hinterm schaltknüppel ein rad zum einstellen vom leerlauf
wenn du das rad runter drückst stellst du den motor ab

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#4 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 17:18:20

Hallo Freddy
Hat dein LKW eine Luftleitung am Zündschloss?

Wenn ja, dann kann die schuld sein, die schaltet eine Unredruckdose nahe der ESP.
ich hatte auch zuerst das Zündschloss in Verdacht. Allerdings habe ich nach der Demontage nirgends einen Unterdruckschlauch finden können. :eek:
Leerlauf kannst du irgentwo am Armaturenbrett oder in der Nähe regeln, idr. geht dr bei warmem Motor hoch und muss run tergeregelt werden.
ja diesen Drehschalter habe ich neben dem Fahrersitz auf der rechten Seite. Der ist über einen Bowtenzug mit dem Gasgestänge verbunden. Ich habe den Bowtenzug schon direkt am Gestänge total entspannt. Allerdings hat sich die Drehzahl nicht verändert.
lg

Stationsvorsteher
süchtig
Beiträge: 699
Registriert: 2008-05-09 7:58:57

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#5 Beitrag von Stationsvorsteher » 2015-06-21 17:20:33

Werter Blitzer!

Sie haben uns das Baujahr Ihres LP709 nicht verraten.
Meine letzte Fahrt mit diesem tollen Gefährt liegt Jahrzehnte zurück; aber:
Schauen Sie sich bitte mal dieses Teil an; sollte es auch in Ihrem Fahrzeug verbaut sein, gilt:
Drehen des Knopfes links verändert die Drehzahl, beherztes Hineindrücken stellt
die Einspritzpumpe auf Null und stellt damit den Motor ab.

Gruß

Stationsvorsteher

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#6 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 17:21:11

hallo möp
beim LP hast du normalerweise hinterm schaltknüppel ein rad zum einstellen vom leerlauf
wenn du das rad runter drückst stellst du den motor ab
Ja diesen Leerlaufsteller habe ich. Er ist mit dem Bowdenzug zum Gasgestänge verbunden. Allerdings glaube ich das da mal jemand gefummelt hat. Direkt als ich den Dicken bekommen habe hat sich dort durch das drücken des Knopfes nichts getan. Müsste der Bowdenzug von diesem Knopf nicht normalerweise 2 Befestigungen am Gasgestänge habe ? Einmal vor und einmal hinter dem Blech ? schließlich sollte er ja auch 2 Zustände regeln können -> Leerlauf erhöhen oder auch wieder komplett aus.
lg

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#7 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 17:23:54

Hallo Stationsvorsteher
Werter Blitzer!

Sie haben uns das Baujahr Ihres LP709 nicht verraten.
Meine letzte Fahrt mit diesem tollen Gefährt liegt Jahrzehnte zurück; aber:
Schauen Sie sich bitte mal dieses Teil an; sollte es auch in Ihrem Fahrzeug verbaut sein, gilt:
Drehen des Knopfes links verändert die Drehzahl, beherztes Hineindrücken stellt
die Einspritzpumpe auf Null und stellt damit den Motor ab.
Stimmt das hatte ich im eifer des Gefechts wirklich vergessen sorry :blush: Baujahr ist 1984
Genau den Knopf habe ich, aber leider hat er keine Funktion. :huh:

lg

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#8 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 19:37:36

Wie hoch sollten denn die normale Drehzahl im Stand sein ?
Irgendwo hab ich mal was mit 600 Umdrehungen gelesen.
Kann es sein das dann auch die Motorbremse funktioniert ? Nur momentan halt nicht weil ja die Drehzahl zu hoch ist ?
lg

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#9 Beitrag von Buclarisa » 2015-06-21 19:49:10

Hat da einer einfach das Standgas an der ESP verstellt ,weil der Abstell und Standgaszug zum Teufel ist?

Ist der Zug wie ihn Sarlena verkauft hin, hält der LP normalerweise kein Standgas.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#10 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 19:58:08

Hallo Buclarisa
Hat da einer einfach das Standgas an der ESP verstellt ,weil der Abstell und Standgaszug zum Teufel ist?
Ist der Zug wie ihn Sarlena verkauft hin, hält der LP normalerweise kein Standgas.
Das ist auch meine Vermutung. Ich habe den Bowdenzug vom Abstellknopf komplett gelöst. Keine Änderung. Der läuft weiter vor sich hin.
Nur wo stelle ich das Standgas an der ESP ein ?
Hat vielleicht jemand ein Foto oder eine Skizze ?

An der Kiste wurde einiges verbastelt.
Elektroverkabelung ohne Sicherung für diverse Zusatzgeräte....
Lichtmaschine oben gebrochen. Man kann die Lichtmaschine aber auch über einen Gurt spannen :wack: :wack: :wack:
Das ist wirklich gemeingefährlich sowas.... Und ich hab das nicht gesehen und das Ding so über 500km gefahren zur Überführung :angry:

Dabei ergibt sich die nächste Frage :angel: Welche Lichtmaschine ist im LP verbaut ?

lg

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1867
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#11 Beitrag von möp » 2015-06-21 20:50:52

normalerweise stellt man das standgas nicht an der esp ein

ich denke eher, dein gasgestänge wird einfach schwergängig sein
was passiert wenn du das Gaspedal hochziehst?

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#12 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 20:54:15

Hallo möp
normalerweise stellt man das standgas nicht an der esp ein

ich denke eher, dein gasgestänge wird einfach schwergängig sein
was passiert wenn du das Gaspedal hochziehst?
Auch das habe ich probiert. Aber dabei passiert auch nix :huh:
Ich habe sogar mal direkt bei laufendem Motor unterm LP gelegen und versucht das Gestänge per Hand zurück zu drücken. Auch dabei läuft er munter weiter....
Auch direkt am Gestänge, von der ESP, hab ich schon von oben durch die Motorhaube versucht hin und her zu ziehen.
Außer hochdrehen habe ich damit allerdings nichts erreicht :bored:

lg

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#13 Beitrag von Oelfuss » 2015-06-21 21:18:21

Moin !
Dann hat einer den Nullagenanschlag an dem Regler hochgedreht,dreh den wieder runter.Es ist die Schraube unter dem Verstellhebel(M6 mit Kontermutter).(das dreht man hoch wenn der Zug gerissen ist ).
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#14 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 21:51:27

Hallo Christian
Moin !
Dann hat einer den Nullagenanschlag an dem Regler hochgedreht,dreh den wieder runter.Es ist die Schraube unter dem Verstellhebel(M6 mit Kontermutter).(das dreht man hoch wenn der Zug gerissen ist ).
Ok wo genau finde ich diesen Nullanschlag ? Hast du ein Bild oder eine Skizze ?
komisch ist nur das der Zug völlig intakt ist / und war :eek: gibt es sonst noch einen Grund warum jemand sowas machen könnte ?

lg

Benutzeravatar
benztreiber
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2012-05-21 17:47:29
Wohnort: rendsburg

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#15 Beitrag von benztreiber » 2015-06-21 22:02:12

mal ne blöde frage...hast du einen schlüsselstarter oder den alten zündnagel?also quasi zündnagel rein,zündung ist on...und dann aufn startknopf drücken?
WENN ZÜNDNAGEL;DANN SUCHE DAS PROBLEM BEI STANDGASANSCHLAG WIE OBEN SCHON GESCHRIEBEN:::DIE KARRE MUß SPÄTESTENS AUSGEHEN WENN DU DAS GASPEDAL ANHEBST.......
Das wahre Chaos ist lautlos

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#16 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-21 22:05:27

Hallo Benztreiber
mal ne blöde frage...hast du einen schlüsselstarter oder den alten zündnagel?also quasi zündnagel rein,zündung ist on...und dann aufn startknopf drücken?
WENN ZÜNDNAGEL;DANN SUCHE DAS PROBLEM BEI STANDGASANSCHLAG WIE OBEN SCHON GESCHRIEBEN:::DIE KARRE MUß SPÄTESTENS AUSGEHEN WENN DU DAS GASPEDAL ANHEBST.......
Ich habe den alten "Zündnagel" ( Schlüssel) rein dann drehen und dann auf den Startknopf daneben drücken.
Wenn ich das Pedal anhebe passiert nix. auch wenn ich von unten an der stange ziehe passiert nix. :angel:
Wo finde ich den STANDGASANSCHLAG genau ? :blush:

lg

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#17 Beitrag von Oelfuss » 2015-06-22 11:59:44

Oelfuss hat geschrieben:Moin !
Dann hat einer den Nullagenanschlag an dem Regler hochgedreht,dreh den wieder runter.Es ist die Schraube unter dem Verstellhebel(M6 mit Kontermutter).(das dreht man hoch wenn der Zug gerissen ist ).
Gruß Christian
Das Erklärt sich selbst!!Dort wo der Hebel am Regler ist.
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#18 Beitrag von sico » 2015-06-22 13:05:46

hallo Blitzer,
jetzt mach doch mal die Motorhaube auf und schau dir die Sache mal in Ruhe und genau an.
Unter Berücksichtigung aller Hinweise, die du hierzu schon bekommen hast, sollte das Zurückdrehen des Leerlauf-Anschlages an der Einspritzpumpe keinerlei Problem sein.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#19 Beitrag von Buclarisa » 2015-06-22 13:11:39

Gilt hier etwa der Spruch von Clemens?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

roter brummer
süchtig
Beiträge: 696
Registriert: 2013-06-11 21:02:14

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#20 Beitrag von roter brummer » 2015-06-22 14:45:28

Es ist nicht zufällig nen altes Feuerwehr-Auto? liegt noch irgendwo ein gaszug von der pumpe?
Das ist bei mir der Fall und irgendein Horst hat den mal verstellt. Ähnliche Symptome, hat nen Moment gedauert, bis ich drauf gekommen bin...

Benutzeravatar
Frieland
süchtig
Beiträge: 785
Registriert: 2014-01-17 19:25:38
Wohnort: Münsterland

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#21 Beitrag von Frieland » 2015-06-22 20:27:56

roter brummer hat geschrieben:Es ist nicht zufällig nen altes Feuerwehr-Auto? liegt noch irgendwo ein gaszug von der pumpe?
Das ist bei mir der Fall und irgendein Horst hat den mal verstellt. Ähnliche Symptome, hat nen Moment gedauert, bis ich drauf gekommen bin...
Habe ich kürzlich auch genau so geschafft.

Fahrradanhänger im Koffer hat gegen des Gasheben der Pumpe gedrückt.
Resultat: Standgas und Ausschalter im Deutz waren wie überbrückt. Und das auf der Urlaubsfahrt.
5 Tage habe ich den Wagen immer mit Abwürgen ausgemacht, bis mir irgendwann aufgefallen war, daß der Fahrradanhänger gegen den Gasheben drückt :wack: :wack: :wack:

Derweil die gesamte "Gasegebeeinheit" gefettet, geölt, Standgasschraube justiert etcpp

AchtungBlitzer
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2015-06-21 16:47:23

Re: Daimler Benz LP709 geht nicht aus :-(

#22 Beitrag von AchtungBlitzer » 2015-06-23 7:04:27

Hallo zusammen.
Ja es handelt um eine feuerwehr. Auch die Pumpe ist noch verbaut. Die Pumpe ist vorne vor dem motor montiert. Den gasZug von der Pumpe habe ich bereits deaktiviert um mit Ärger damit zu ersparen. Leider ist das sichtfeld von oben in den Motorraum auf die esp sehr eingeschränkt. Ich werde am Wochenende mal nach der Stellschraube suchen und melde mich dann wieder vielen Dank erstmal.
Lg

Antworten