Grüße Euch,
ich habe zwei Außentanks besorgt und diese verfügen über einen Druckluftanschluß. Wenn ich z.B. Pöl fahren möchte, wäre es doch sinnvoll, die Brühe mit einer Vorförderpumpe, oder eben mit einem Überdruck im Tank zum Filter und der E-Pumpe zu drücken. Vielleicht 0,5bar? Oder besser... Weiß jemand, mit wie viel, oder ob überhaupt, Druck der Rücklauf hat?
Vielen Dank
Druckluft im Tank?
Moderator: Moderatoren
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Druckluft im Tank?
Alles was du hast - hat irgendwann dich
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Je nachdem wie viel Treibstoff verbraucht wird, ändert sich der "Druck" besser Durchfluß in der Rücklaufleitung.
Wenn du eine "motordrehzahlabhängige" Treibstoffpumpe hast,
geht im Zweifel der gesamte geförderte Treibsoff durch den Rücklauf (Bergabfahrt im Schiebebetrieb/Motorbremse) oder extrem wenig bei geringen Drehzahlen und Volllast.
Druckwerte hab ich nicht - nur grobe Erfahrungswerte.
Der Hanomag drückt bei konstanter Fahrt in der Ebene rund 80 Liter in 20 Minuten durch den Rücklauf !
Wie gesagt - ist stark vom Betriebszustand abhängig.
Treibstofftanks haben normalerweise eine Zwangsentlüftung, sonst würden sie durch den Treibstoffverbrauch ja einen Unterdruck im Tank erzeugen...
Überdruck dürfte schon daran scheitern.
Bist du sicher, daß das ein Druckluftanschluß am Tank ist?
Ist es denkbar, daß das ein Anschluß für eine Standheizung ist, die einfach jemand mit einer Kupplung versehen hat, um die Leitung schnell abklemmen zu können (z.B. kippbares Fahrerhaus).
Woher sind die Tanks?
Gruß
Christopher
Wenn du eine "motordrehzahlabhängige" Treibstoffpumpe hast,
geht im Zweifel der gesamte geförderte Treibsoff durch den Rücklauf (Bergabfahrt im Schiebebetrieb/Motorbremse) oder extrem wenig bei geringen Drehzahlen und Volllast.
Druckwerte hab ich nicht - nur grobe Erfahrungswerte.
Der Hanomag drückt bei konstanter Fahrt in der Ebene rund 80 Liter in 20 Minuten durch den Rücklauf !
Wie gesagt - ist stark vom Betriebszustand abhängig.
Treibstofftanks haben normalerweise eine Zwangsentlüftung, sonst würden sie durch den Treibstoffverbrauch ja einen Unterdruck im Tank erzeugen...
Überdruck dürfte schon daran scheitern.
Bist du sicher, daß das ein Druckluftanschluß am Tank ist?
Ist es denkbar, daß das ein Anschluß für eine Standheizung ist, die einfach jemand mit einer Kupplung versehen hat, um die Leitung schnell abklemmen zu können (z.B. kippbares Fahrerhaus).
Woher sind die Tanks?
Gruß
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Es sind -glaube ich- ältere MAN Tanks. Die Anschlüsse sind def. für Leitungen mit 5mm Innendurchmesser und in beide Richtungen durchlässig (bei beiden Tanks sind es im Aussendurchmesser gerillte Röhrchen, so dass der Schlauch sich leicht aufschieben lässt, beim Abziehen aber verhakt). Auf dem einen Tank steht an diesem Anschluß auch das Wort "Air" drauf.
Na, ich werde es Wohl als Entlüftung nehmen. Aber vielen Dank für die Infos.
Na, ich werde es Wohl als Entlüftung nehmen. Aber vielen Dank für die Infos.
Alles was du hast - hat irgendwann dich