es ist ja hinreichend bekannt, dass Kurzhauber B-modelle eine längere/breitere Vorderachse haben als die A-Modelle.
Ich nehme an, dass der Sinn und Zweck dieser Änderung eine Verkleinerung des Wendekreises durch größere mögliche Lenkeinschläge ist.
Leider habe ich keine Unterlagen aus denen hervor geht welche Modelle (gegebenen falls mit welcher Bereifung und daraus resultierenden Lenkeinschlagsbegrenzungen) welchen Wendekreis haben.
Man könnte mal ein Vergleichsfahren bei nem Treffen veranstalten...

Wie dem auch sei...

Eigentlich bin ich anhand des voranstehend dargelegten Sachverhalts an der Information interessiert

z.b. um die Spur/den Spurversatz von Vorder- und Hinterachse mit der änderung der länge/breite der Vorderachse gleich zu halten...
Hintergrund ist, dass ich wissen möchte, ob ich, sozusagen "plug and play"


Derzeit ist die gesamtbreite des Fahrzeugs durch die Länge der Vorderachse bestimmt (Radbolzenende außen außen 2,3m)
Der rest des Fahrzeugs ist so gebaut, dass er diese Breite nicht übersteigt (Koffer 2.28m breit), so dass, lassen wir die Höhe mal außen vor, das Auto theoretisch in einen Container passt.

Gruß
Jakob
P.s.
Habe die Suche auch schon bemüht,

hatte auch erwatet fündig zu werden,

war aber nicht so

