Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einem 5-Gang-Getriebe mit einem langen 5. Gang, der beispielsweise 1:0.x übersetzt.
Das Getriebe sollte synchronisiert sein und den Schalthebel in der Mitte haben.
Kämen dafür die Mercedes 508/608 etc. Getriebe in Frage?
Der Motor, welcher verwendet werden Soll hat 3.6l Hubraum, 76PS und 250Nm bei 1600U/min, also nicht sehr kräftig.
Der Motor besitzt verschiedene Kupplungsglocken mit SAE Flanschmaßen. Gibt es da etwas passendes auf dem Markt?
Über eure Hilfe wäre ich sehr erfreut.
Grüße
Carl
5-Gang-Getriebe mit langem 5. Gang
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17898
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 5-Gang-Getriebe mit langem 5. Gang
Nein, die haben alle die Übersetzung 1,0 im höchsten Gang.cadr666 hat geschrieben:Kämen dafür die Mercedes 508/608 etc. Getriebe in Frage?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Eifel-Laster
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 124
- Registriert: 2012-06-21 21:46:15
- Wohnort: Hürtgenwald
Re: 5-Gang-Getriebe mit langem 5. Gang
Hallo Carl,
falls die Glocke und Wellenzapfen bei dir passen würden, bzw Du sie dir passend machen könntest und kein anderes Getriebe findest, dann ging das von die angesprochene vom Düdo 408D 508D 608D (LP 608 LP 808 nach Umbau des Schalthebels) insofern, als das dafür eine Firma die Gänge früher umbaute auf schnell. Haben das immer Hollandumbau damals genannt, da es Holländer waren die das umbauten. Wenn ich mich recht entsinne wurden bischen Zahnräder gewechselt und paar Gänge lagen dann anders, aber war damals eine bezahlbare Lösung.
Viele Grüsse aus der Eifel, Axel
falls die Glocke und Wellenzapfen bei dir passen würden, bzw Du sie dir passend machen könntest und kein anderes Getriebe findest, dann ging das von die angesprochene vom Düdo 408D 508D 608D (LP 608 LP 808 nach Umbau des Schalthebels) insofern, als das dafür eine Firma die Gänge früher umbaute auf schnell. Haben das immer Hollandumbau damals genannt, da es Holländer waren die das umbauten. Wenn ich mich recht entsinne wurden bischen Zahnräder gewechselt und paar Gänge lagen dann anders, aber war damals eine bezahlbare Lösung.
Viele Grüsse aus der Eifel, Axel