Getriebe Unimog 1300 / 435

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
der-chicken
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2007-04-26 0:22:18
Wohnort: Kassel

Getriebe Unimog 1300 / 435

#1 Beitrag von der-chicken » 2014-10-22 15:33:13

Hallo die Leuts,

zu meinem Fuhrpark gehört inzwischen neben dem Mercur und dem 1419MB nun auch noch ein Unimog 435 Baujahr 1982 mit 130PS.

Nun eine Frage: Ich bin gerade dabei, das Getriebeöl zu wechseln. Bei Mercedes hörte ich nun, dass da Motoröl rein gehört (10W), und zwar 9,5l. Im Handbuch eines Freundes heißt es nach seinen Angaben, es kommt SAE 80, und zwar 11l, rein. Es ist das Getriebe UG3/40 verbaut. Was denn nun, wer kann helfen und Tipps geben?

Ich werde nun mal das Motoröl rein tun - das ist nun mal gekauft - und schauen, wie sich das beim Schalten anfühlt. Der von Mercedes hat extra nochmal genau nachgeschaut und gesagt, dass seine Angabe sicher sei. Die Markenfreie LKW-Werkstatt um die Ecke sagte, ich könne mit beiden fahren, mit Motoröl würde sich das Getriebe bei Kälte besser schalten lassen, und ich könne auch 80W85 verwenden.

Für Tipps, die auf Er-Fahrung basieren, bin ich dankbar.

Ach ja, und ich habe selber keinerlei Unterlagen, Werkstatthandbücher, Betriebsanleitung etc. würden mich interessieren.

Liebe Grüsse,

der Chicken
und die
www.saunawagenwelt.de

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17773
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#2 Beitrag von Pirx » 2014-10-22 17:44:54

Die Bundeswehr schüttet in das Unimog-Getriebe aus unerfindlichen Gründen Motoröl. Vernünftige Menschen nehmen dafür Getriebeöl.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

ami
Überholer
Beiträge: 258
Registriert: 2013-07-31 0:30:34

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#3 Beitrag von ami » 2014-10-22 18:46:42

Pirx hat geschrieben:Die Bundeswehr schüttet in das Unimog-Getriebe aus unerfindlichen Gründen Motoröl. Vernünftige Menschen nehmen dafür Getriebeöl.

Pirx
Eine kleine Bemerkung, die keine Grundsatzdiskussion nach sich ziehen soll:

Da gibt es den Begriff der Versorgung und Instandsetzung im Felde. Lange Versorgungswege und dann noch Hunderte von Artikeln, wie will man so was unter Stress handhaben. Wenn es mit Motorenöl funktioniert, wird es in Krisenzeiten eh genommen, warum nicht jetzt schon? Die Logistiker und auch Mechaniker werden sich freuen. Ein Kanister und alles ist "geschmiert".

Warum sich das nie durchgesetzt hat, werden wohl nur die Hersteller wissen?

ami

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5028
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#4 Beitrag von Tomduly » 2014-10-22 20:58:57

Moin,

wechsel mal die MB-Werkstatt. Es gibt seit einigen Jahren eine verbindliche Werkstattanweisung, dass beim Getriebeölwechsel am UG3/40 nur noch Castrol Syntrans, ein synthetisches Getriebeöl, verwendet werden darf. Ich such das bei Gelegenheit raus.
Die Motoröl-Story stammt noch aus den Anfangstagen der Einführung des 1300L beim Bund (1977), das ist genauso überholt, wie die Beimengung von bis zu 35% Benzin zum Diesel im Winterbetrieb, die findet man auch noch in den alten TdVen.

Grüsse

Tom

Update: Zitat:
"SI26.00-G-0011A Service-Information: Geänderte Betriebsstoffvorschriften für Getriebeöl 18.10.12

Im Zuge der technischen Weiterentwicklung möchten wir Ihnen mitteilen, dass bei den Getrieben UG3/40, UG3/65 und dem
Frontzapfwellengetriebe nur noch Synthetiköl nach Blatt 235.41 der Mercedes-Benz Betriebsstoffvorschriften verwendet werden darf. Nach dem Wechsel auf Synthetiköl nach Blatt 235.41 muss das Hinweisschild an die Innenseite der Fahrertür geklebt werden. Alte Hinweisschilder müssen überklebt oder entfernt werden.

A 001 989 79 03 12 Castrol Syntrans Z long life, 20 l Gebinde
"
Zuletzt geändert von Tomduly am 2014-10-22 21:21:06, insgesamt 1-mal geändert.

der-chicken
neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 2007-04-26 0:22:18
Wohnort: Kassel

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#5 Beitrag von der-chicken » 2014-10-22 21:20:48

Na Bravo. Ich hatte beim Daimler Truckport in Kassel angefragt. Die sollten das wissen.

Allerdings: So einfach ist das beim Einsatz im Krisengebiet ja dann auch nicht. Es soll 1-Bereichs-Öl sein, eben 10W. Und das haben die überall rein gekippt?

Gruss, Chicken
www.saunawagenwelt.de

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#6 Beitrag von Oelfuss » 2014-10-22 22:06:06

Ich habe das erst auch nicht herausbekommen,Da die Mil-norm mehrere Öle beinhaltet.Schaltgetriebeöl GL4 in 75W90 gibt es synthetisch.dann geht es gut zu schalten im kalten Zustand.
In die Vorgelege macht sich GL5 Hypoid 75W90 sehr gut.(bei mir noch ohne Vorgelegeentlütung,2700km mit kaum merklichen Ölverbrauch bei 12,5X20 Rädern)
Siehe Unimurr-Forum
Gruss Oelfuss
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1343
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#7 Beitrag von unimag » 2014-10-23 17:59:17

Eine Weile wird das Motoröl schon halten. Bei meinem G sollte 15 W 40 ins Getriebe laut BA von der BW. Wie Pirx schon schrieb: Ins Getriebe gehört Getriebeöl.

Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
AndreasU2150
süchtig
Beiträge: 748
Registriert: 2008-01-05 14:30:05
Wohnort: Holzminden
Kontaktdaten:

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#8 Beitrag von AndreasU2150 » 2014-10-23 21:10:46

Hallo

Schau mal hier rein.
Die Liste sollten die in Kassel auch kennen.

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolist ... sort1.html

Ich habe im U1300 Getriebeõl gefahren, 80W90 von Meguin.
Jetzt im U2150 fahre ich Syntrans weil vorgeschrieben.

Gruß Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰

http://www.carriage-road.de

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#9 Beitrag von magmog » 2014-10-25 7:08:12

guude,

als der U1300 bei der BW eingeführt wurde, gab es in der Natoliste für Betriebsstoffe kein 100%-tig passendes Getriebeöl. Da das Militär da sehr unflexibel ist, nahm man das gelistete öl das den Anforderungen am nächsten kam, und das war das genannte Motoröl.

Stationsvorsteher
süchtig
Beiträge: 699
Registriert: 2008-05-09 7:58:57

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#10 Beitrag von Stationsvorsteher » 2014-10-25 9:35:10

Werter Chicken!
der-chicken hat geschrieben:zu meinem Fuhrpark gehört inzwischen neben dem Mercur und dem 1419MB nun auch noch ein Unimog 435 Baujahr 1982 mit 130PS.
Mein aufrichtiges Mitgefühl!
Ach ja, und ich habe selber keinerlei Unterlagen, Werkstatthandbücher, Betriebsanleitung etc. würden mich interessieren.
Dann sollten Sie mal bei Buch und Bild vorbeischauen.

Gruß

Stationsvorsteher

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5028
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#11 Beitrag von Tomduly » 2014-10-25 16:27:30

Moin,
Stationsvorsteher hat geschrieben:Dann sollten Sie mal bei Buch und Bild vorbeischauen.
insbesondere die wirklich ihren relativ niedrigen Preis werten Bücher

Wartungshandbuch Unimog 435
und
Ersatzteilliste Unimog 435 / U 1300 L (quasi das Papier-EPC)
sollten bei keinem 435er an Bord fehlen, da sie beide auf die BW-Besonderheiten des 435 eingehen.

Das zweibändige Werkstatthandbuch ist jetzt eher was für Motor- und Getriebe-Zerlegungen...

...auch ein Besuch der Webseite der Familie Mersdorf erhöht den Erkenntnisgewinn ungemein, wenn auch mehr und mehr aus eher militärfahrzeughistorischer Sicht (vgl. Motoröl im Getriebe, Benzin im Diesel und ähnlicher Kokolores).

Grüsse

Tom

Oelfuss
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2013-04-03 21:51:25
Wohnort: D-22XXX

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#12 Beitrag von Oelfuss » 2014-10-25 20:31:46

Moin !
In der Ersatzteileliste stehen auch die Din oder Normnummern mitdrin,Der Umbau des Kartuschentrockners ist dort nicht abgebildet(leider ).
Das 2 Bändige WHB hat mir schon viel geholfen,da alles gut erklärt ist.
Gruss Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Getriebe Unimog 1300 / 435

#13 Beitrag von unihell » 2014-10-25 22:09:54

Hallo
als der U1300 bei der BW eingeführt wurde, gab es in der Natoliste für Betriebsstoffe kein 100%-tig passendes Getriebeöl
klar gab es das. In den Baureihen 424/425/435 ist das gleiche Gertreibe verbaut, im zivilen Bereich war das vorgeschrieben Getriebeöl seit Anfangan vefügbar. 80er bzw 90er Getriebeöl ist ja keine neuzeitlich Erfindung. Die zivilen Ausführungen waren bei der Einführung des 1300L in der Truppe bereits drei Jahre auf dem Markt.
Die Bundeswehr schüttet in das Unimog-Getriebe aus unerfindlichen Gründen Motoröl. Vernünftige Menschen nehmen dafür Getriebeöl.
Die BW hat von MB seinerzeits aus rein logistischen Gründen die mögliche Verwendung von Motoröl verlangt. Dafür wurden die Fristen entsprechend angepasst. Die Öle unterscheiden hauptsächlich in der Legierung.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Antworten