#2
Beitrag
von Lassie » 2014-09-23 12:41:35
Servus Michael,
an deiner Stelle würde ich den Wagen vor der Fahrt mal gründlich inspizieren und ggf durchreparieren, dh. spröde Dichtungen / Gummiteile / alle Keilriemen etc ersetzen. Mal in die Druckluftanlage samt Lufttanks schauen, beim Lufttrockner (falls vorhanden) die Patrone erneuern, alle Filter, Öle und Flüssigkeiten gehören neu. Undichtigkeiten soweit sichtbar beseitigen. Neue Reifen aufziehen. Mal einen Blick in die Tanks werfen, evtl Dieselleitungen erneuern. Beginnende Roststellen vorab versiegeln, Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung erneuern. Beleuchtung und Elektrik gründlich durchsehen, neue Batterie und fragwürdige Crimpstellen ersetzen. Bremse durchsehen und evtl neue Bremsbeläge aufziehen.
Ein Wartungshandbuch für den Laster schadet nicht. Dann Werkzeug, Bastel- und Improvisationsmaterial zusammenstellen, sollten aber nicht viel mehr als 2 Euro-Kisten sein. Wenn der Laster dann nicht allzuviel wiegt, moderat gefahren und ordentlich gewartet wird, die meisten Verschleissteile bei Abfahrt gut bis neuwertig sind, etc hält die Kiste lange. Sobald es irgendwo rappelt, klappert oder quietscht heisst es diese Stelle ausfindig machen und mechanisch in ordnungsgemässen Zustand versetzen (abschmieren, festziehen, sichern, etc.).
Ansonsten bzgl Technik: keep it simple! Keep it robust! Less is more!
Wenn du wirklich lange wegfahren und dir die Welt anschauen willst, brauchst du kein Hightech-showing-off-Edel-camping-Monster, welches dich alle paar Tage mit irgendwelchen Wehwehchen ärgert: undichte Wasserleitungen, abvibrierte Elektroverbindungen, ausgestiegene Spannungswandler, ausgerissene Scharniere oder Verschlüsse, ausfallende Anzeigen oder Displays, etc.
Ersatzteile wie LiMa, WaPu, Kompressor, etc würde ich nicht mitnehmen. Aber mal die Nummern aufschreiben und schauen ob nicht ggf ein Reparatursatz verfügbar ist. Notwendige Teile würde ich mir ggf nachschicken lassen. Hier ist es gut, wenn deine Haus- und Hof-Werkstatt deinen Wagen kennt und du evtl einen Mechaniker / Meister / Kumpel hast, den du im Problemfall kontaktieren kannst. Ansonsten ist hier das Forum ungeschlagen bzgl den meisten Fragen.
Ein LKW wie der 1017A ist ganz dankbar, da er mit seinem Low-Tech fast überall auf der Welt wieder fahrbereit zurecht gepfuscht werden kann.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam