Schalterstellung beim Allrad?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
r3b3ll8
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2013-08-08 13:09:05

Schalterstellung beim Allrad?

#1 Beitrag von r3b3ll8 » 2014-03-22 19:05:24

Hallo an alle Forumsmitglieder,

Nach meiner Vorstellung im Lagerfeuer hier auch meine erste Frage. Welche Schalterstellung ist für die Straße den beim 170D11 FA am Allrad die Richtige? Bei mir steht leider nicht wirklich was dran. Gibt es denn da nur Gelände- und Straßenallrad oder auch noch eine "Zwischenstellung"?

Danke schonmal für die Hilfe

Benjamin

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Wilmaaa » 2014-03-22 19:28:24

Es gibt nur zwei Stellungen, rechts Straße, links Untersetzung.
In der Untersetzung kann man auch auf der Straße fahren, nur halt nicht so schnell.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
r3b3ll8
neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 2013-08-08 13:09:05

#3 Beitrag von r3b3ll8 » 2014-03-22 19:57:33

Super, danke für die schnelle hilfreiche Antwort.

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2085
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Schalterstellung beim Allrad?

#4 Beitrag von AlfredG » 2014-03-22 21:33:04

170D11 ex RW2

Benutzeravatar
eifler
abgefahren
Beiträge: 1164
Registriert: 2012-03-02 3:49:42

Re:

#5 Beitrag von eifler » 2014-03-29 3:18:04

Wilmaaa hat geschrieben:Es gibt nur zwei Stellungen, rechts Straße, links Untersetzung.
In der Untersetzung kann man auch auf der Straße fahren, nur halt nicht so schnell.
Morgen

Gibt es denn nachteile beim fahren im Gelendegang auf Strasse ca. 80 kmh.Und längere Fahrt.
Grüße aus der Eifel.

eifler

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Schalterstellung beim Allrad?

#6 Beitrag von möp » 2014-03-29 8:17:59

Du wirst maximal Ca 60 fahren können
Kannst aber problemlos auch längere strecken in der Untersetzung fahren
Ist auch praktisch bei bergigen strecken weil die Gang Sprünge kleiner sind

Benutzeravatar
eifler
abgefahren
Beiträge: 1164
Registriert: 2012-03-02 3:49:42

Re: Schalterstellung beim Allrad?

#7 Beitrag von eifler » 2014-03-30 2:15:12

möp hat geschrieben:Du wirst maximal Ca 60 fahren können
Kannst aber problemlos auch längere strecken in der Untersetzung fahren
Ist auch praktisch bei bergigen strecken weil die Gang Sprünge kleiner sind
Morgen

Das ist ja mal eine gute Aussage.
Dann brauch ich nicht mehr hier in die Eifel so würgen.
Danke,und immer genug Luft im Reifen.

eifler

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Schalterstellung beim Allrad?

#8 Beitrag von Eisbaer » 2014-04-01 10:33:17

@eifler

also, in der eifel, kenn ich ja auch, die ein, oder andere gefällstrecke, aber die schlimmen sind doch für über neun tonnen eh gesperrt?
Darüberhinaus, hat der V6 im 170er doch genut power, oder hast Du Deine FEuerwehr voll geladen, und nen hÄnger dran ?

Mein Unimog 404, in TLF8 aisführung, der tud sich auf solchen strecken schwer, da kann man dann von "würgen" und Spritsaufen" reden. Und, schneller wie 30-40 km/h iss dann auch nicht.

mfg Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
eifler
abgefahren
Beiträge: 1164
Registriert: 2012-03-02 3:49:42

Re: Schalterstellung beim Allrad?

#9 Beitrag von eifler » 2014-04-05 1:08:37

Eisbaer hat geschrieben:@eifler

also, in der eifel, kenn ich ja auch, die ein, oder andere gefällstrecke, aber die schlimmen sind doch für über neun tonnen eh gesperrt?
Darüberhinaus, hat der V6 im 170er doch genut power, oder hast Du Deine FEuerwehr voll geladen, und nen hÄnger dran ?

Mein Unimog 404, in TLF8 aisführung, der tud sich auf solchen strecken schwer, da kann man dann von "würgen" und Spritsaufen" reden. Und, schneller wie 30-40 km/h iss dann auch nicht.

mfg Sven aus dem Saarland
Hallo Sven

Ich wollte nur wissen, ob man mit dem Geländegang auch längere Zeit bergauf und berab auf Strassen fahren kann.
Gruß zum Saarland,

eifler

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Schalterstellung beim Allrad?

#10 Beitrag von Eisbaer » 2014-04-05 16:30:35

Warum nicht ?

Der Geländegang ist doch im prinzip nur eine untersetzung ?
und, grad in schwerem gelände muss der motor schuften bei ganz langsamer Fahrweise.

So mal meine auffassung der sache.

mfg Sven aus dem Saarland

Antworten