Hallo Leute , ich war heute bei MB in Do ( Truck Store ) und habe mir Infos nach einer kompletten Hohen Luftansaugung für unseren 1625ziger eigeholt . Gibt es alles noch , kein Problem , aaaaaaber

Gruß Dieter
Moderator: Moderatoren
Tag zusammen,Der Varioaner hat geschrieben:Tip .
Hallo Leute , ich war heute bei MB in Do ( Truck Store ) und habe mir Infos nach einer kompletten Hohen Luftansaugung für unseren 1625ziger eigeholt . Gibt es alles noch , kein Problem , aaaaaaber2.712,94 € mit neuer Frontklappe . Ich glaube ich suche mir weiter eine gebrauchte .
Gruß Dieter
Ist das wirklich so? Meiner Meinung nach wandert nur die Luftansaugung nach oben. Das Luftfiltergehäuse bleibt unten, was den Nachteil hat, dass es vor Anfahrschäden nicht geschützt ist und bei einer Flußdurchfahrt Wasser in das Gehäuse eindringen kann, falls man mal länger im Wasser steht.derjackistweg.de hat geschrieben: Wenn ich nicht irre steckt ja nichts weiter dahinter, ausser, das der Luftfilter einen Meter weiter oben liegt.
Jepp- das war nicht akkurat formuliertburkhard hat geschrieben:Ist das wirklich so? Meiner Meinung nach wandert nur die Luftansaugung nach oben. Das Luftfiltergehäuse bleibt unten, was den Nachteil hat, dass es vor Anfahrschäden nicht geschützt ist und bei einer Flußdurchfahrt Wasser in das Gehäuse eindringen kann, falls man mal länger im Wasser steht.derjackistweg.de hat geschrieben: Wenn ich nicht irre steckt ja nichts weiter dahinter, ausser, das der Luftfilter einen Meter weiter oben liegt.
Gruß
Burkhard
Hmmm,MAN-Camper hat geschrieben:Hallo Dieter,
welchen Querschnitt hat denn das bisheriege Luftansaug-System? Schätze so bei bei 80-90 mm.
Hallo Dieter,Der Varioaner hat geschrieben:Tip .
Hallo Leute , ich war heute bei MB in Do ( Truck Store ) und habe mir Infos nach einer kompletten Hohen Luftansaugung für unseren 1625ziger eigeholt . Gibt es alles noch , kein Problem , aaaaaaber2.712,94 € mit neuer Frontklappe . Ich glaube ich suche mir weiter eine gebrauchte .
Gruß Dieter
PirxAllradler_Nico hat geschrieben:Glückwunsch! Ein sehr schönes Auto! Mit viiiieeeeel Luft nach Oben...... sei es Leistung und Bodenfreiheit
...
Ich hab da sogar noch ne menge kram für rumliegen, wie z.b. einen Schnorchel, ...
Aber bevor ich mit Fragen bombardiert werde: Ich habe den Schnorchel von einem Gebraucht-LKW-Händler vor ~5 Jahren ergattert. Seitdem hat er lt. Info von mehreren, die dort auch nachgefragt haben, keine mehr gehabt.
Ist das etwas fur ein sammelbestellung???Der Varioaner hat geschrieben:Sieht gut aus was die Hummel Männer da im Progamm haben , ich denke mal das ich mir nur das Anschlußstück kaufen werde und den Rest aus Schei....hausrohr und Hummelmänner zusammenschweiße .
Gruß Dieter
Hab ihn auch angeschrieben und auch keine Antwort erhalten. Jetzt beim Steyr ist die Ansaugung ja schon etwas höher und Zyklon "serienmäßig"Der Varioaner hat geschrieben: Danke Prix , ich hatte Nico schon vor einige Zeit angeschtieben , aber keine Antwort bekommen .
Warum wurde das eigentlich so gelöst?burkhard hat geschrieben: ↑2013-08-07 10:14:26Ist das wirklich so? Meiner Meinung nach wandert nur die Luftansaugung nach oben. Das Luftfiltergehäuse bleibt unten, was den Nachteil hat, dass es vor Anfahrschäden nicht geschützt ist und bei einer Flußdurchfahrt Wasser in das Gehäuse eindringen kann, falls man mal länger im Wasser steht.derjackistweg.de hat geschrieben: Wenn ich nicht irre steckt ja nichts weiter dahinter, ausser, das der Luftfilter einen Meter weiter oben liegt.
Gruß
Burkhard
Wäre das Luftfiltergehäuse auf dem Dach, so wäre der bewegliche Teil der Luftansaugung auf der Reinluftseite, was Mercedes aus gutem Grund wohl nicht wollte. Das Bild aus einem anderen Beitrag zeigt den Zusammenbau. Teil 450 ist der Zyklon. Teil 570 nennt sich "Luftansaugrohr oben rechts". Das Luftfiltergehäuse bleibt an Ort und Stelle (Teil 570 ist für ein Luftfiltergehäuse auch viel zu klein. Erst der Luftfilter und dann der Zyklon würde auch keinen Sinn machen). Mercedes ging es wohl nur darum, die Luft weiter oben an zu saugen, wo die Luft sauberer ist. Watfähigkeit und Schutz vor Anfahrschäden waren nicht so wichtig.
Durchaus ein Argumment, jedoch bin ich nicht sicher ob das wirklich so viele Nachteile bringt
Ja schon klar ich meinte auch eigentlich so einen 2 Stufenfilter wie zb der IQORON-V und co wobei anscheinend Zyclon über 3m nicht wirklich notwendig ist das Staubkonzentration ca nur mehr 13%