Vorstellung
Moderator: Moderatoren
Vorstellung
Hallo alle zusammen,
meine Frau Nadine und ich, Rob, sind momentan bei der Planung unseres LKW Womos und da bedarf es einiges zu recherchieren.
So sind wir hier gelandet auf der Suche, nach einer Bezugsquelle für Trocellen die bezahlbar ist.
Ein konkretes Fahrzeug habe ich noch nicht, lediglich die Rahmenbedingungen sind grob abgesteckt.
Es soll ein Fahrzeug bis 7,5T sein, am besten mit Kofferaufbau mit Maßen 6 L x 2,50 B x min. 2,50 H.
Ob es jetzt ein MAN, Iveco, MB oder was auch immer wird ist mir eigentlich egal solange die Substanz stimmt. Modellspezifische dauer Probleme wie Turbo Probleme, starker Rost am Fahrgestell oder was auch immer möchte ich tunlichst vermeiden, deshalb läuft noch die Recherche was es werden soll.
Ob Allrad oder nicht ist auch noch nicht geklärt, generell würde ich zum Allrad tendieren, allerdings würde ich gerne noch raus finden ob der Antrieb anfälliger ist bzw. unterwegs schwerer zu reparieren? und wie viel mehr der Kraftstoffverbrauch steigt zum Standartantrieb. Ein Kühlkoffer war auch schon mal im Gespräch, allerdings habe ich gelesen das es da Probleme bei der Eintragung zum Sonder Kfz Womo über 2,8T gab, da der Kühlkoffer meist Breiter ist als normale Koffer. Beim Kühlkoffer würde die Isolierarbeit wegfallen dafür hätte ich das Problem das Ding trocken zu bekommen.
So als LKW fast Laie ist es gar nicht so einfach sich einen Überblick zu verschaffen.
Den Koffer möchte ich gut Isolieren da ich mich sehr wahrscheinlich in jeder Klimazone bewegen werde. Natürlich möchte ich vermeiden bei minus 40° in Russland rum zu fahren aber das ist ja meist Planbar.
Ich würde den Koffer gerne so isolieren das ich, wenn es doch mal richtig kalt wird, nicht Tonnen von Brennmaterial beschaffen muss.
Technisch möchte ich am Fahrzeug selber nur wenig ändern, es sei denn es gibt so ein paar Pflichtänderungen z.B. Luftfilter höher legen, oder auf Zyklon filter umbauen falls nicht vorhanden? oder Fahrwerk verstärken, usw.
Ein größerer Kraftstofftank soll verbaut werden und die Womo spezifischen wie Frisch- und Abwassertank, evtl. noch ein Fest eingebauter Gastank. Werkzeug Staufächer und Ersatzreifenhalter dürfen auch nicht fehlen. Eine gut Dimensionierte Solaranlage mit ausreichend Akku Kapazität wäre auch von Vorteil
In den Koffer selber wollte ich eine Tür ein paar Fenster (nicht zu viele) und einen zweiten Fluchtweg im Dach montieren.
Des Weiteren sollen eine Sitzecke, ein Klappbett, eine Küche und eine Dusche rein. Der Kanonenofen oder ähnliches darf auch nicht fehlen.
Ein konkretes Ziel gibt es erstmal nicht. Das Fahrzeug wird im Langzeitreisemodus bewegt werden. Allerdings kann ich Wüstengebiete erstmal ausschließen, wo wir wieder bei der Allradfrage wären. Ist es für Pisten nötig, klar kommt immer auf die Piste an. Sandbleche oder dann halt Matschbleche wären an Bord.
Ich hoffe ihr konntet euch einen groben Überblick verschaffen und mir nun bezüglich meines Projekts weiter helfen. Parallel lese ich schon wie der Weltmeister aber Tipps von Praxiserfahrenen alten Hasen nehme ich gerne an.
Gruß Rob
meine Frau Nadine und ich, Rob, sind momentan bei der Planung unseres LKW Womos und da bedarf es einiges zu recherchieren.
So sind wir hier gelandet auf der Suche, nach einer Bezugsquelle für Trocellen die bezahlbar ist.
Ein konkretes Fahrzeug habe ich noch nicht, lediglich die Rahmenbedingungen sind grob abgesteckt.
Es soll ein Fahrzeug bis 7,5T sein, am besten mit Kofferaufbau mit Maßen 6 L x 2,50 B x min. 2,50 H.
Ob es jetzt ein MAN, Iveco, MB oder was auch immer wird ist mir eigentlich egal solange die Substanz stimmt. Modellspezifische dauer Probleme wie Turbo Probleme, starker Rost am Fahrgestell oder was auch immer möchte ich tunlichst vermeiden, deshalb läuft noch die Recherche was es werden soll.
Ob Allrad oder nicht ist auch noch nicht geklärt, generell würde ich zum Allrad tendieren, allerdings würde ich gerne noch raus finden ob der Antrieb anfälliger ist bzw. unterwegs schwerer zu reparieren? und wie viel mehr der Kraftstoffverbrauch steigt zum Standartantrieb. Ein Kühlkoffer war auch schon mal im Gespräch, allerdings habe ich gelesen das es da Probleme bei der Eintragung zum Sonder Kfz Womo über 2,8T gab, da der Kühlkoffer meist Breiter ist als normale Koffer. Beim Kühlkoffer würde die Isolierarbeit wegfallen dafür hätte ich das Problem das Ding trocken zu bekommen.
So als LKW fast Laie ist es gar nicht so einfach sich einen Überblick zu verschaffen.
Den Koffer möchte ich gut Isolieren da ich mich sehr wahrscheinlich in jeder Klimazone bewegen werde. Natürlich möchte ich vermeiden bei minus 40° in Russland rum zu fahren aber das ist ja meist Planbar.
Ich würde den Koffer gerne so isolieren das ich, wenn es doch mal richtig kalt wird, nicht Tonnen von Brennmaterial beschaffen muss.
Technisch möchte ich am Fahrzeug selber nur wenig ändern, es sei denn es gibt so ein paar Pflichtänderungen z.B. Luftfilter höher legen, oder auf Zyklon filter umbauen falls nicht vorhanden? oder Fahrwerk verstärken, usw.
Ein größerer Kraftstofftank soll verbaut werden und die Womo spezifischen wie Frisch- und Abwassertank, evtl. noch ein Fest eingebauter Gastank. Werkzeug Staufächer und Ersatzreifenhalter dürfen auch nicht fehlen. Eine gut Dimensionierte Solaranlage mit ausreichend Akku Kapazität wäre auch von Vorteil
In den Koffer selber wollte ich eine Tür ein paar Fenster (nicht zu viele) und einen zweiten Fluchtweg im Dach montieren.
Des Weiteren sollen eine Sitzecke, ein Klappbett, eine Küche und eine Dusche rein. Der Kanonenofen oder ähnliches darf auch nicht fehlen.
Ein konkretes Ziel gibt es erstmal nicht. Das Fahrzeug wird im Langzeitreisemodus bewegt werden. Allerdings kann ich Wüstengebiete erstmal ausschließen, wo wir wieder bei der Allradfrage wären. Ist es für Pisten nötig, klar kommt immer auf die Piste an. Sandbleche oder dann halt Matschbleche wären an Bord.
Ich hoffe ihr konntet euch einen groben Überblick verschaffen und mir nun bezüglich meines Projekts weiter helfen. Parallel lese ich schon wie der Weltmeister aber Tipps von Praxiserfahrenen alten Hasen nehme ich gerne an.
Gruß Rob
Re: Vorstellung

Willkommen,
aber gibt es sowas wirklich? 7,5t und 6m Koffer?


Re: Vorstellung
Auch ein 11T Fahrgestell ist möglich, dann müsste ich den LKW halt ablasten lassen. Generell möchte ich aber dass das Fahrzeug nicht noch größer als es eh schon sein muss, wird.
Re: Vorstellung
Hallo
und herzlich willkommen hier !
Beschäftigt euch frühzeitig mit einem LKW Führerschein, sonst wird das nichts legales mit den 7,5 t.
Plant nicht zu gross, oftmals kann der LKW nicht klein genug sein.
6m Koffer ist schon ganz schön viel.
Gruß Markus
und herzlich willkommen hier !
Beschäftigt euch frühzeitig mit einem LKW Führerschein, sonst wird das nichts legales mit den 7,5 t.
Plant nicht zu gross, oftmals kann der LKW nicht klein genug sein.
6m Koffer ist schon ganz schön viel.
Gruß Markus
Re: Vorstellung
Meiner Meinung nach widersprechen sich 6m und 7,5t jedenfalls in der Allradklasse 
Ansonsten muss ich dem losen Laster einfach recht geben.
Schaut euch mal die ganzen Varianten an. Selbst die Kurzhauber mit 4,6m Koffer sind schon (je nach Ausstattung) ziemlich nah an den 7,5t
Also Beispiel beim LA 710 das geht von der simplen Ausgestattung bei 5,5t bis hin zu 8-9t bei einem Alkoven und 1000l Sprit ^^
Schau dir mal die Fahrgestellgewichte an und rechne da mal ein 6m Koffer dazu...

Ansonsten muss ich dem losen Laster einfach recht geben.
Schaut euch mal die ganzen Varianten an. Selbst die Kurzhauber mit 4,6m Koffer sind schon (je nach Ausstattung) ziemlich nah an den 7,5t
Also Beispiel beim LA 710 das geht von der simplen Ausgestattung bei 5,5t bis hin zu 8-9t bei einem Alkoven und 1000l Sprit ^^
Schau dir mal die Fahrgestellgewichte an und rechne da mal ein 6m Koffer dazu...
Re: Vorstellung
erstmal willkommen im forum, rob&boe!
jau sehe ich auch so. schon mal den FS reinplanen!
alternativ vom 4x4 ansehen und nen 7,5er 4x2 kofferwagen zulegen (ja, man kann auch damit reisen
)
hier werden auch oft fertiggestellte/angefangene baustellen/basisfahrzeuge hin und wieder angeboten.
ganz wichtig...... besucht mal einschlägige treffen oder mal die mitglieder in eurer nähe...... da lässt sich schon mal ein stück erfahrung mitnehmen.
und natürlich hier mal die suchmaschine kitzeln....... das gibt ne menge grundwissen zwischen dem gezänk
grüssse bob
jau sehe ich auch so. schon mal den FS reinplanen!
alternativ vom 4x4 ansehen und nen 7,5er 4x2 kofferwagen zulegen (ja, man kann auch damit reisen

hier werden auch oft fertiggestellte/angefangene baustellen/basisfahrzeuge hin und wieder angeboten.
ganz wichtig...... besucht mal einschlägige treffen oder mal die mitglieder in eurer nähe...... da lässt sich schon mal ein stück erfahrung mitnehmen.
und natürlich hier mal die suchmaschine kitzeln....... das gibt ne menge grundwissen zwischen dem gezänk

grüssse bob
Re: Vorstellung
Wie meinen? @ Lasterlos. Ich richte mein Fahrzeug natürlich nach meinem Führerschein.
Kann mir nebenbei jemand den Unterschied zwischen der Klasse C und C1 erklären? Gilt füe beide der Augenärtzliche Nachweis alle 5 Jahre?
Kann gut sein das es keinen 4x4 mit den gewünschten Daten gibt. Werde mich noch weiter belesen.
Wie schon gesagt, sollte der Karren nicht zu groß werden, dennoch genügend Platz bieten um länger darin zu leben.
Werde das und viele andere Foren noch durchstöbern.
Kann mir nebenbei jemand den Unterschied zwischen der Klasse C und C1 erklären? Gilt füe beide der Augenärtzliche Nachweis alle 5 Jahre?
Kann gut sein das es keinen 4x4 mit den gewünschten Daten gibt. Werde mich noch weiter belesen.
Wie schon gesagt, sollte der Karren nicht zu groß werden, dennoch genügend Platz bieten um länger darin zu leben.
Werde das und viele andere Foren noch durchstöbern.
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Servus Rob und Boe,
herzlich Willkommen hier!
Hört sich doch alles ganz gut an was Du/Ihr da vorhabt.
Möglichkeiten gibt es ja unendlich viele. Meinen Koffer hab ich auch um einen Meter verlängert und hab jetzt 5,20m zur Verfügung.
3,60 bleiben mir um den Rest mit Sitzgelegenheit, Bad und Küche zu gestalten.
Größeren Tank habe ich auch schon verbaut (300 Liter), was mir vom Radius unserer Fahrten auch erstmal genügt.
Weiter habe ich ein Dachzelt mit einer zusätzlichen Schlaffläche von 1600 x 2200mm verbaut.
Somit habe ich zwei Betten mit jeweils 1600 x 2200mm und noch eines (Sitzgelegenheit umgebaut) mit 1400 x 2200mm.
Wir haben halt 4 Kids (9, 15, 16, 18), die zwar schon selbst (der Große) mit dem PKW am Start sind, doch ein Treffen und gemeinsame Zeit mit Allen ist somit gegeben mit ausreichend Schlafgelegenheit. Da ich ein etwas größeres Führerhaus habe, werde ich noch 2 zusätzliche Notsitze, quer zur Fahrtrichtung verbauen.
Somit habe ich dann 5 Sitzplätze. 3 sind eingetragen.
Mein aktuelles Gewicht des LKW`s beläuft sich auf 6,5 t.
Wird wohl schon spannend bleiben unter den 7,5 t zu bleiben, doch sehe ich das aktuell immer realistischer..
Viel Spaß bei Eurer Entscheidung.
Tom
herzlich Willkommen hier!
Hört sich doch alles ganz gut an was Du/Ihr da vorhabt.
Möglichkeiten gibt es ja unendlich viele. Meinen Koffer hab ich auch um einen Meter verlängert und hab jetzt 5,20m zur Verfügung.
3,60 bleiben mir um den Rest mit Sitzgelegenheit, Bad und Küche zu gestalten.
Größeren Tank habe ich auch schon verbaut (300 Liter), was mir vom Radius unserer Fahrten auch erstmal genügt.
Weiter habe ich ein Dachzelt mit einer zusätzlichen Schlaffläche von 1600 x 2200mm verbaut.
Somit habe ich zwei Betten mit jeweils 1600 x 2200mm und noch eines (Sitzgelegenheit umgebaut) mit 1400 x 2200mm.
Wir haben halt 4 Kids (9, 15, 16, 18), die zwar schon selbst (der Große) mit dem PKW am Start sind, doch ein Treffen und gemeinsame Zeit mit Allen ist somit gegeben mit ausreichend Schlafgelegenheit. Da ich ein etwas größeres Führerhaus habe, werde ich noch 2 zusätzliche Notsitze, quer zur Fahrtrichtung verbauen.
Somit habe ich dann 5 Sitzplätze. 3 sind eingetragen.
Mein aktuelles Gewicht des LKW`s beläuft sich auf 6,5 t.
Wird wohl schon spannend bleiben unter den 7,5 t zu bleiben, doch sehe ich das aktuell immer realistischer..
Viel Spaß bei Eurer Entscheidung.
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
Re: Vorstellung
Sehr schick. Ich bin mittlerweile auch bei der Verlängerung angekommen. Stellt sich direkt die Frage nach dem wie lang (darf ich) und vor allem wie.
Werde mich da mal belesen.
Gruß
Werde mich da mal belesen.
Gruß
Re: Vorstellung
@Tom
Ist das aktuelle Gewicht so, wie der Wagen auf dem Bild zu sehen ist? Also nackt ohne alles?
Es mag pingleig sein in mancher Augen: War zumindest der 300 Liter Dieseltank voll beim Wiegen?
Ist das aktuelle Gewicht so, wie der Wagen auf dem Bild zu sehen ist? Also nackt ohne alles?
Es mag pingleig sein in mancher Augen: War zumindest der 300 Liter Dieseltank voll beim Wiegen?
Grüße Jan
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
@Jan
so wie er auf dem Bild ist hatte er gerade 6,3 to mit vollem Tank.
Lass uns keine Diskussion über das Gewicht starten bitte
Gruß
Tom
so wie er auf dem Bild ist hatte er gerade 6,3 to mit vollem Tank.
Lass uns keine Diskussion über das Gewicht starten bitte

Gruß
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
magictom69 hat geschrieben:
Lass uns keine Diskussion über das Gewicht starten bitte![]()
Gruß
Tom
Hallo Tom,
Spielverderber .....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Servus Hans,
na na geht gar ned...
Lg
Tom
na na geht gar ned...

Lg
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
- bandit1708
- infiziert
- Beiträge: 42
- Registriert: 2014-04-10 14:43:27
- Wohnort: Lindau
Re: Vorstellung
Wurde scheinbar lange nicht genutzt...
Hallo zusammen.
Meine Frau und ich sind seid dieser Woche stolze Besitzer eines MB 917 AF mit langem Führerhaus.
Das ganze wird geziert von einem Shelter ähnlich Dornier,ehemaliger San-Koffer der BW.
Den möchte ich selbst ausbauen und daran planen wir seid einiger Zeit schon fleißig...(ich plane,meine Frau ist genervt!*Motzer*)
Bislang sind wir mit einem ausgebaauten Sprinter unterwegs,der uns schon heil ,und zuverlässig von Marocco,über Murmansk bis zum Nordkap geführt hat.
Ich hoffe mit einigen beantworteten Fragen von euch und viel Euphorie das Projekt zufriedenstellend abschließen zu können.
Bilder kommen sicher auch ab und an,leider steht er bis zur Abholung Ende Mai noch im hohen Norden...
Ich wünsche allen eine schöne und sichere Saison und freue mich auch auf das Zusammentreffen mit dem ein oder anderen hier.
Fabian
Hallo zusammen.
Meine Frau und ich sind seid dieser Woche stolze Besitzer eines MB 917 AF mit langem Führerhaus.
Das ganze wird geziert von einem Shelter ähnlich Dornier,ehemaliger San-Koffer der BW.
Den möchte ich selbst ausbauen und daran planen wir seid einiger Zeit schon fleißig...(ich plane,meine Frau ist genervt!*Motzer*)
Bislang sind wir mit einem ausgebaauten Sprinter unterwegs,der uns schon heil ,und zuverlässig von Marocco,über Murmansk bis zum Nordkap geführt hat.
Ich hoffe mit einigen beantworteten Fragen von euch und viel Euphorie das Projekt zufriedenstellend abschließen zu können.
Bilder kommen sicher auch ab und an,leider steht er bis zur Abholung Ende Mai noch im hohen Norden...
Ich wünsche allen eine schöne und sichere Saison und freue mich auch auf das Zusammentreffen mit dem ein oder anderen hier.
Fabian
Mit Freude am Reisen und offenen Augen sollte jeder auch offen für Neues sein.
Nichts ist wie es dir andere schildern, sieh selbst hin...
Und erfahre die Welt!
MB 917AF mit Shelter II (by NicTho)
Nichts ist wie es dir andere schildern, sieh selbst hin...
Und erfahre die Welt!
MB 917AF mit Shelter II (by NicTho)
Re: Vorstellung
Hallo Boe und Rob,
willkommen hier. Ähnliche Gedanken hatte ich vor einigen Jahren. Damals fuhr ich einen IVECO 4t mit Laikaaufbau. Der war zu klein. Dann habe ich in der 7,5t Klasse gewühlt und was nettes gebrauchtes gefunden: MB 814 mit insgesamt 8,5 m Länge, Alkoven, Hinterradantrieb. Er wiegt leer 6,5t. Nicht mit drin ist Wasser eingerechnet (700l) keine Ahnung wie mein Vorbesitzer ihn durch den TÜV gebracht hat. Fester Gastank, Feste Toilette, zwei Schlafkojen, große Garage.
Damit ist dann aber 7,5 t absolut ausgereizt. Ich baue gerade einen 11 Tonner auf (wieder MB aber 1117er) jetzt mit Allrad, Seilwinde, 5 m Aufbau. Dann komme ich gewichtsmäßig hin (10 Tonnen werden es ca.). Mit im Gesamtprojekt ist der C Führerschein, ich hab noch den E angehängt (Anhänger).
Wenn Du noch 1,5 Jahre Zeit hast, kannste meinen 7,5t haben.
Gruß
Axl
willkommen hier. Ähnliche Gedanken hatte ich vor einigen Jahren. Damals fuhr ich einen IVECO 4t mit Laikaaufbau. Der war zu klein. Dann habe ich in der 7,5t Klasse gewühlt und was nettes gebrauchtes gefunden: MB 814 mit insgesamt 8,5 m Länge, Alkoven, Hinterradantrieb. Er wiegt leer 6,5t. Nicht mit drin ist Wasser eingerechnet (700l) keine Ahnung wie mein Vorbesitzer ihn durch den TÜV gebracht hat. Fester Gastank, Feste Toilette, zwei Schlafkojen, große Garage.
Damit ist dann aber 7,5 t absolut ausgereizt. Ich baue gerade einen 11 Tonner auf (wieder MB aber 1117er) jetzt mit Allrad, Seilwinde, 5 m Aufbau. Dann komme ich gewichtsmäßig hin (10 Tonnen werden es ca.). Mit im Gesamtprojekt ist der C Führerschein, ich hab noch den E angehängt (Anhänger).
Wenn Du noch 1,5 Jahre Zeit hast, kannste meinen 7,5t haben.
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Boe und Rob waren seit Dezember 2012 nicht mehr online, ich glaub, die direkte Ansprache könnt Ihr Euch sparen 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Vorstellung
Hallo Wilmaaa,
oh hatte ich nicht drauf geachtet....
Gabs denn wieder ein Rhein Mein Treffen? Wäre gerne wieder dabei gewesen, weilte aber in Italien.
Gruß
Axl
oh hatte ich nicht drauf geachtet....
Gabs denn wieder ein Rhein Mein Treffen? Wäre gerne wieder dabei gewesen, weilte aber in Italien.
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch