Hallo zusammen,
Letzte Woche war ich das erste mal bei Temperaturen nahe null unterwegs. Mittwochabend war ich dann auf der Rückfahrt von der Alb nach Karlsruhe (hätte auch beinahe noch einen Zwischenstop zum Herbsttreffen gemacht). Im Gegensatz zur Hinfahrt geht es da ja vorrangig bergab. Ich war sehr überrascht, dass die Öltemperatur immer deutlich unter 80° blieb. Normalerweise liegt die bei etwa 100°. Ist das wirklich so extrem? Durch die niedrige Temperatur hat er dann auch erkennbar genebelt, wenn es dann mal wieder bergauf ging. Eine geringere Leistung ist mir allerdings nicht aufgefallen.
Diese Winterschürze für den Magirus, gleicht die das beobachtete Phänomen wirklich so gut aus?
Gruß Thomas
Öltemperatur im Winter
Moderator: Moderatoren
Re: Öltemperatur im Winter
Moins,
jepp, das macht was aus.
letztens auch mal gefahren, ca. -3 Grad. Ablufttemperatur von 3 Zylinder ca. 70 Grad. Kopftemperatur von Zyl eins, nicht messbar, bzw unter 60 Grad. - ohne Kühlerabdeckung
Ähnliche phänomene:
Kassler Berge mit Kühlerabdeckung voll zu. Berg runter Abluft geht auf 40 grad zurück. Berg rauf, Abluft auf 80 Grad, gerade Strecke, Abluft auf 70 Grad, Außentemp: ca -8 Grad.
Ich denke, wenn der Motor nichtr warm wird, wirds Öl auch nicht warm
mfg
Andy
jepp, das macht was aus.
letztens auch mal gefahren, ca. -3 Grad. Ablufttemperatur von 3 Zylinder ca. 70 Grad. Kopftemperatur von Zyl eins, nicht messbar, bzw unter 60 Grad. - ohne Kühlerabdeckung
Ähnliche phänomene:
Kassler Berge mit Kühlerabdeckung voll zu. Berg runter Abluft geht auf 40 grad zurück. Berg rauf, Abluft auf 80 Grad, gerade Strecke, Abluft auf 70 Grad, Außentemp: ca -8 Grad.
Ich denke, wenn der Motor nichtr warm wird, wirds Öl auch nicht warm

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---