Zentrierung Kupplungsscheibe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Zentrierung Kupplungsscheibe

#1 Beitrag von Ingenieur » 2012-09-16 20:56:06

Hallo,

für das Zentrieren einer Kupplungsscheibe vor dem Anschrauben vom Automaten
braucht man eine gestufte Welle.

Kennt jemand das Gleitlagermaß und den offiiziellen Innendurchmesser der Kupplungsscheibe
für den 714er Deutz-Motor ?

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Zentrierung Kupplungsscheibe

#2 Beitrag von felix » 2012-09-16 21:45:55

Hallo Andres,

weiß die Maße gerade nicht. Aber ich habe hier einige passende Getriebe-Eingangswellen herumliegen. Die kann ich dir gegen Portoerstattung leihen, nach der Monatge kannst du mir die Welle zurücksenden. Ist weniger Aufwändig, als etwas auf der Drehbank anzufertigen.

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Re: Zentrierung Kupplungsscheibe

#3 Beitrag von Ingenieur » 2012-09-17 0:17:13

Hallo Felix,

es ist schon ein wenig kurios.

Vor 7 Jahren hatte ich das Projekt aus der Taufe gehoben.

Nun wird es realisiert.

Damals hatte ich genau für diesen Zweck so eine Welle eingekauft.
Heute wollte ich sie benutzen.
Ergenbnis: Das Ding ist zu groß.
Es passt weder in den Motor, noch durch die Kupplungsscheibe LA380.
Nun habe ich einen fabrikneuen, gelbverzinkten Zentrierdorn, und er passt nicht.

Im MFF habe ich folgende Maße gefunden:
Wellendurchmesser: 32mm (eine Getriebewelle hat natürlich zusätzlich noch die Zähne drumrum)
Zentrierdorn: 25mm
Dornlänge: 15mm
Toleranzen: + 0,00mm - 0,05mm
Getriebewelle: AK 6-55

Vielleicht gibt es ja zwei solche Dorne in Deiner Grabbelkiste,
dann kannst Du meinen 'in Zahlung' nehmen ?

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Zentrierung Kupplungsscheibe

#4 Beitrag von felix » 2012-09-17 20:34:59

Hallo Andreas,

hmm, passt das "richtig" nicht, oder "so gerade" nicht? Zum einen gibt es schlicht größere Eingangswellen, z.B. außen an den Zähnen 2 Zoll für größere Motordrehmomente.

Aber es gibt auch eine metische und eine zöllige Ausführung, welche heimtückisch nah beieinander liegen. Die Zöllige ist nur wenige mm größer, fürs Auge sehen sie gleich aus. ZF hat die Getriebe mit beiden Wellen angeboten, und diese wurden of recht willkürlich verbaut. Aber das Pilotlager hat in eigentlich beiden Fällen innen 25mm Durchmesser, daher müsste der zöllige Dorn in das metrische Pilotlager passen.

Wie hast du den Dorn denn bestellt? Der Jupiter hat die kleine, metrische Welle in der großen 380er Kupplung. Das ist sehr ungewöhnlich, eigentlich gehört zu einer 380er Kupplung eine größere Welle. Hast du den Dorn eventuell zu Kupplungsscheibe bestellt? Dann wird hier der Feler liegen, der Dorn ist für die nächst größere Zentrierwelle.

Ich habe auf jeden Fall mehrere metrische, zum Jupiter passende Eingansgwellen die sich hervorragend als Zentrierdorn eignen (Teilweise auch aus AK55 Getrieben). Ein Tausch gegen den Dorn ist auch interessant.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Zentrierung Kupplungsscheibe

#5 Beitrag von HildeEVO » 2012-09-17 21:33:39

Also wir haben das immer mit Besenstielen gemacht die auf der Drehbank oder mit Klebeband auf Maß gebracht wurden! Etwas Augenmaß beim Anzeihen der Druckplatte dann passt das schon! Ich denke Maßhaltige Drorne benötigt man höchstens bei DSG-Getrieben!

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Re: Zentrierung Kupplungsscheibe

#6 Beitrag von Ingenieur » 2012-09-19 22:51:07

Hallo,

nun habe ich eine Entscheidung getroffen.

Ich habe habe meinen funkelnagelneuen Zentrierdorn in die Drehbank geschraubt,
und um rund 2 mm dünner geraspelt.
25 mm +0,00 -0.05
32 mm +0,00 -0,05

Nun passt alles.

...
714_SR.jpg
714_KU.jpg
Dateianhänge
714_AU.jpg
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

crutchy the clown

Re: Zentrierung Kupplungsscheibe

#7 Beitrag von crutchy the clown » 2012-09-20 12:16:15

Vor ca. 20 Jahren habe ich mir mal einen Zentrierdorn für den 413er-Motor drehen lassen. Der Mechaniker aus der Nachbarschaft rief mich an, der Dorn sei fertig. Also trank ich meine Kaffeetasse leer und machte mich gemütlich auf den Weg. Als ich den Dorn abholen wollte, stellte sich heraus, daß er vom Drehen immer noch siedend heiß war. Also wickelten wir das Teil in dicke Tücher und ich schaffte es gerade noch nach Hause. Die Hitze war mittlerweile schon bis zu den Händen durchgedrungen. Es dauerte noch ca. 2 Stunden, bis man den Dorn direkt anfassen konnte. Die Kupplung konnte ich somit erst am nächsten Tag einbauen.

Antworten