Verschränkungsverhinderer

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
roverfreunde1
Kampfschrauber
Beiträge: 507
Registriert: 2007-06-28 22:46:55
Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan

Verschränkungsverhinderer

#1 Beitrag von roverfreunde1 » 2007-07-01 22:50:42

Hallo Gemeinde,
weiß jemand, ob man diese Verschränkungsverhinderer (Stabilisatoren) beim LA710KR einfach ausbauen kann. Ich weiß, daß die Feuerwehren sowas garnicht haben.
Gruß
Bernd
roverfreunde

Africa Twin,Toyota VDJ 78

Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

#2 Beitrag von holgi4474 » 2007-07-01 23:23:31

Hallo,

ich würde ihn nicht kommplett ausbauen, sondern so gestalten das wenn man ins Gelände will ihn einfach ausklinken kann so das er ohne Wirkung ist. Das hat den Vorteil das man auf der Strasse die vorteile des Stabis behält.

Gruss Holger

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#3 Beitrag von Ulf H » 2007-07-02 8:49:36

Ich kenne einen 911-er, der schon lange und einen, der erst seit kürzlich komplett ohne Stabi unterwegs ist. Beide im Besitz der selben Familie. Scheint soweit gut zu gehen, ansonsten wäre wohl der Ausbau des Stabis am 2. Fahrzeug nicht vorgenommen worden.

Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2007-07-02 11:08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von joern » 2007-07-02 10:58:15

Wenn ich mich recht erinnere, hatte Mathias seinen Stabi mal ausgebaut, nach Fahrversuchen auf der Strasse aber wieder eingebaut.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#5 Beitrag von felix » 2007-07-02 14:00:21

Hallo Joern,

ne, ich glaube das war ich. Ohne hinteren Stabi war der 170er auf Pisten nicht fahrbar.

Auf jeden Fall vor vollstaendigem Ausbau ausgioebig mit nur lose abgeschraubten Stabis testen, ob man das wirklich will...

MlG,
Felix

Antworten