Schweizer Käse -> was nun?
Moderator: Moderatoren
Schweizer Käse -> was nun?
Hallo Leute!
nachdem ich mal auf Suche nach dem Lärm war, hab ich nicht nur das mit bekannte kleine Loch sondern 40cm Schweizer Käse gefunden....
wo? im Auspuf-Rohr zwischen linker Zylinderbank und SammelStück. Fahrzeug ist ein Magirus-Mercur.
Könnte man wieder flicken, hab ich schon öfter gemacht. Aber 6 Monate später (wenn überhaupt) ist knapp daneben wieder ein Loch...
Jetzt könnte man bei JFW einfach "neuteile" bestellen. Allerdings würde man damit den Wert des Autos gleich mal um 50% Steigern.
(Wenn man es genau nimmt ist eigentlich die ganze Abgasanlage Entsorgungswürdig)
Alternativ alles selber zusammenbraten? Ausm Katalog so nach und nach die Stückchen zusammensuchen? Ist ein gutes Stück arbeit und wie liegt man dann Preislich???
Was meint ihr? Womit fährt man besser?
WEYN
PS: Geld&Zeit hab ich für beide Versionen nicht, aber es hilft ja nix....Komplett neu lakiert gehört er auch noch dieses Jahr....
nachdem ich mal auf Suche nach dem Lärm war, hab ich nicht nur das mit bekannte kleine Loch sondern 40cm Schweizer Käse gefunden....
wo? im Auspuf-Rohr zwischen linker Zylinderbank und SammelStück. Fahrzeug ist ein Magirus-Mercur.
Könnte man wieder flicken, hab ich schon öfter gemacht. Aber 6 Monate später (wenn überhaupt) ist knapp daneben wieder ein Loch...
Jetzt könnte man bei JFW einfach "neuteile" bestellen. Allerdings würde man damit den Wert des Autos gleich mal um 50% Steigern.
(Wenn man es genau nimmt ist eigentlich die ganze Abgasanlage Entsorgungswürdig)
Alternativ alles selber zusammenbraten? Ausm Katalog so nach und nach die Stückchen zusammensuchen? Ist ein gutes Stück arbeit und wie liegt man dann Preislich???
Was meint ihr? Womit fährt man besser?
WEYN
PS: Geld&Zeit hab ich für beide Versionen nicht, aber es hilft ja nix....Komplett neu lakiert gehört er auch noch dieses Jahr....
Hubraum statt Spoiler!
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Käse -> was nun?
Servus,
ich bin ein Freund von dauerhaften Lösungen wie zB einer Edelstahlanlage. Oder aus Normteilen (Flexrohr, 'normalen' Rohrstücken' und einem Feld-Wald-Wiesen-Schalldämpfer wie Atego & co) eine schnell und kostengünstig ersetzbare Anlage zusammensetzen. wenn es nichts Originales sein muss, wäre das sogar eine tolle Massnahme, um den Topf bzw Auspuff dahin zu platzieren, wo er am Wenigsten im Weg herum geht. Ist natürlich einmal Planungs- und Montageaufwand, aber mit etwas Hirnschmalz spart man sich dann für die Zukunft viele Schraub- und E-Teil-Suchaktionen.
Viele Grüsse,
Jürgen
ich bin ein Freund von dauerhaften Lösungen wie zB einer Edelstahlanlage. Oder aus Normteilen (Flexrohr, 'normalen' Rohrstücken' und einem Feld-Wald-Wiesen-Schalldämpfer wie Atego & co) eine schnell und kostengünstig ersetzbare Anlage zusammensetzen. wenn es nichts Originales sein muss, wäre das sogar eine tolle Massnahme, um den Topf bzw Auspuff dahin zu platzieren, wo er am Wenigsten im Weg herum geht. Ist natürlich einmal Planungs- und Montageaufwand, aber mit etwas Hirnschmalz spart man sich dann für die Zukunft viele Schraub- und E-Teil-Suchaktionen.
Viele Grüsse,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schweizer Käse -> was nun?
... wie meist ist hier die Frage, was hast Du mehr ... Zeit oder Geld ... die JFW-Originalteil-Lösung ist sicher die schnellste, aber auch teuerste ... Selbstbau aus Normteilen braucht deutlich mehr Zeit, kost aber sicher auch weniger ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schweizer Käse -> was nun?
Hallo,
ich ahbe bei meiner VA-Analage etwa 500EUR für das Material bezahlt, obwohl alles aus billigem "Geländerrohr und Fittingen" geschweißt ist und ich die Flansche selbst hergestellt habe. In originalen Auspuffteilen kostet es einen Faktor 2-3 mehr. Wenn du aber den Preis für das WIG-Schweißgerät mit hinzunimmst, nimmt sich der Preis nix mehr.
MlG,
Felix
P.S: Ist viel Arbeit, weil alles im Auto geheftet werden muss.
ich ahbe bei meiner VA-Analage etwa 500EUR für das Material bezahlt, obwohl alles aus billigem "Geländerrohr und Fittingen" geschweißt ist und ich die Flansche selbst hergestellt habe. In originalen Auspuffteilen kostet es einen Faktor 2-3 mehr. Wenn du aber den Preis für das WIG-Schweißgerät mit hinzunimmst, nimmt sich der Preis nix mehr.
MlG,
Felix
P.S: Ist viel Arbeit, weil alles im Auto geheftet werden muss.
Re: Schweizer Käse -> was nun?
Moin!
Aus Universal-Edelstahl-Auspuffrohren zusammenschrauben? Keine Ahnung wo Du da bei einem Mercur preislich landest...
Gruß
Thomas
Aus Universal-Edelstahl-Auspuffrohren zusammenschrauben? Keine Ahnung wo Du da bei einem Mercur preislich landest...
Gruß
Thomas
o[__Y__]o
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
LAF 1113B/42 mit Funkkoffer
Re: Schweizer Käse -> was nun?
Genau deswegen hab ich schon 100 mal ge****** das mir der Auspuf immer in Radien durchgammelt. Auf der Werkbank einfach gerade zusammenhalten iss nich....felix hat geschrieben:P.S: Ist viel Arbeit, weil alles im Auto geheftet werden muss.
WIG fällt wegen "iss nich" aus. Bei mir wird so etwas standartmäßig mit 1,5mm "ST37" Blech geMIG/MAG't. Bis 1,5mm durch sind dauert es etwas. Aber gleich neben der Schweißnaht ist es ja doch wieder dünner Rost mit wenig bis nix an Materialstärke.....
500€ für Edelstahl? Naja dann sollte man in "rostend" deutlich günstiger laden können. Dann sollte man auch mit einer Rolle Schweißdräht & evtl. einer neuen Gasfüllung noch bei 1000€ Ersparnis landen können....
also: günstiger LKW-Auspuff-Kleinteile-Händler mit großen Sortiment gesucht!
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
Re: Schweizer Käse -> was nun?
iwi auch eine Interessante Version....Thomas H hat geschrieben:Moin!
Aus Universal-Edelstahl-Auspuffrohren zusammenschrauben? Keine Ahnung wo Du da bei einem Mercur preislich landest...
Gruß
Thomas
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
Re: Schweizer Käse -> was nun?
Hi,
ich habe die Abgasanlage an meinem 310er auch gerade erneuert. Das Ganze mit Universalteilen der Gruppe A aus normalem Stahl. Edelstahl hab ich auch irgendwie für Overkill gehalten und so hat mich das Ganze inclusive einem nicht ganz legalen Endtopf ca. 120 Euronen gekostet.
Für einen ausgewachsenen LKW wird es sicher etwas mehr aber schau dich mal bei Lexmaul um, die sind günstiger als die Anbieter bei ebay. Beispiel: Rohrbogen mit Aufweitung zum zusammenstecken in 63,5mm = 8 Euro.
Grüße
Thomas
ich habe die Abgasanlage an meinem 310er auch gerade erneuert. Das Ganze mit Universalteilen der Gruppe A aus normalem Stahl. Edelstahl hab ich auch irgendwie für Overkill gehalten und so hat mich das Ganze inclusive einem nicht ganz legalen Endtopf ca. 120 Euronen gekostet.
Für einen ausgewachsenen LKW wird es sicher etwas mehr aber schau dich mal bei Lexmaul um, die sind günstiger als die Anbieter bei ebay. Beispiel: Rohrbogen mit Aufweitung zum zusammenstecken in 63,5mm = 8 Euro.
Grüße
Thomas
The only good system is a soundsystem.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Käse -> was nun?
Jo, mit etwa 20Thomas W. hat geschrieben:Für einen ausgewachsenen LKW wird es sicher etwas mehr aber schau dich mal bei Lexmaul um, die sind günstiger als die Anbieter bei ebay. Beispiel: Rohrbogen mit Aufweitung zum zusammenstecken in 63,5mm = 8 Euro.

Bei mir kam ein Mercedes Topf zum Einsatz (80 Euro), und ebenfalls Gruppe A

Erst Anschlusstück zum Krümmer Anschweißen und anschrauben. Dann Rohrstück für Rohrstück punkten; kostet etwas Zeit. Auch ein bißchen Nachdenken, das/wie man den Auspuff später am Stück wieder rausbekommt, schlaue Leute setzen in der Mitte nochmal nen Schraubflansch.
Ausbauen, durchbraten, einbauen.
Da man das nur einmal in 30 Jahren macht (ohne Edelstahl) ist das doch eine Zeit von 6-8 Stunden gut investiert.
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Re: Schweizer Käse -> was nun?
soooo Leute, es wird langsam ernst, ich hab aber noch ein par Unklarheiten.....
Wie sieht es mit den Durchmesser aus? Original behalten?
Lässt sich schwerr messen vor lauter Rost
Orignal sind so etwa 65mm Ausendurchmesser (=2 5/8")
der Katalog gibt da schon etwas her. Bei 2 3/4" bzw 3" gibt's noch mehr....
Muß ich sehen das es ist wie früher? Oder kann man einen Diesel quasie alles drann hängen, Hauptsache es bremst nicht zu sehr? Dann könnt ich mir das raussuchen was am besten passt....
Ich will die kosten nicht sinnlos noch oben treiben, aber so ein 5" Endrohr hätt schon was.
***********************
bekommt man Edelstahl auch sinnvoll mit MIG/MAG verarbeitet das man dauerhaft damit Freude hat?
Naja im Grunde wird FAL es sicher auch tun. Die alten Abgasanlage hat ja jetzt auch fast 50 Jahre gehalten.
WEYN
Wie sieht es mit den Durchmesser aus? Original behalten?
Lässt sich schwerr messen vor lauter Rost
Orignal sind so etwa 65mm Ausendurchmesser (=2 5/8")
der Katalog gibt da schon etwas her. Bei 2 3/4" bzw 3" gibt's noch mehr....
Muß ich sehen das es ist wie früher? Oder kann man einen Diesel quasie alles drann hängen, Hauptsache es bremst nicht zu sehr? Dann könnt ich mir das raussuchen was am besten passt....
Ich will die kosten nicht sinnlos noch oben treiben, aber so ein 5" Endrohr hätt schon was.
***********************
bekommt man Edelstahl auch sinnvoll mit MIG/MAG verarbeitet das man dauerhaft damit Freude hat?
Naja im Grunde wird FAL es sicher auch tun. Die alten Abgasanlage hat ja jetzt auch fast 50 Jahre gehalten.
WEYN
Hubraum statt Spoiler!
Re: Schweizer Käse -> was nun?
Oder hier
http://www.sportauspuff-direkt.com/inde ... uivpqrai3s
Bei Universal Auspuffteilen.
Bruzzi
http://www.sportauspuff-direkt.com/inde ... uivpqrai3s
Bei Universal Auspuffteilen.
Bruzzi
Wenn ich einmal sterben muß, dann so wie mein Opa, friedlich und im Schlaf......und nicht so hysterisch schreiend wie sein Beifahrer.